CDAGS-Syndrom

Das Syndrom Kraniosynostose-Anal-Anomalien-Porokeratose ist eine Systemerkrankung, die charakterisiert ist durch Kraniosynostose und Schlüsselbeinhypoplasie (C), verspäteten Fontanellenschluss (D), Analfehlbildungen (A), Fehlbildungen des Urogenitaltrakts (G) und Hautausschlag (S).

Die kranialen Anomalien beinhalten eine Synostose der Kranznaht und große Parietalforamina. In einigen Fällen konnte das Exanthem als Keratinisierungsstörung definiert werden. 
Ebenfalls auftretende Symptome sind Schallempfindungsschwerhörigkeit und schwere Entwicklungsverzögerung

Die Krankheit wird autosomal-rezessiv vererbt. Ursächlich ist eine Mutation auf dem Chromosom 22 am Genort 22q12-q13. Die genetische Disposition ist bisher noch Teil der Forschung, ein Faktor ist die Giftexposition während der Schwangerschaft. 

esanum - von Ärzten für Ärzte

esanum ist ein Online-Netzwerk und Nachrichtenportal für anerkannte Ärzte. Unter dem Motto „Von Ärzten für Ärzte“ erreicht esanum fachbereichsübergreifend mehr als 263.000 anerkannte Ärzte und ist damit eines der größten sozialen Netzwerke für Mediziner in der Schweiz und Europa.