Kinder mit Asthma in der Pandemie

Im klinischen Alltag kann die Differenzierung der Luftnot bei Asthma gegenüber einer Luftnot bei einer Infektion mit SARS-CoV-2 Probleme bereiten. Eine reduzierte Compliance bei der Einnahme immunsuppressiver Medikamente kann zu einer Verstärkung der Asthmasymptomatik führen.

Verschiedene Faktoren sind entscheidend

Was bei Kindern mit Asthma jetzt zu beachten ist – Antworten aus der 3. Folge der Expertenrunde "COVID-19 in der Praxis". Im klinischen Alltag kann die Differenzierung der Luftnot bei Asthma gegenüber einer Luftnot bei einer Infektion mit SARS-CoV-2 Probleme bereiten. Eine reduzierte Compliance bei der Einnahme immunsuppressiver Medikamente kann zu einer Verstärkung der Asthmasymptomatik führen.

In einigen Tagen ist der Welt-Asthma-Tag. Dieses Jahr sorgen sich AsthmatikerInnen nicht nur um die Pollen, sondern auch um den neuartigen Erreger SARS-CoV-2. Kinder mit Asthma nehmen eine besondere Position hierbei ein. Der aktuellen Studienlage zufolge sind Kinder ohne Vorerkrankungen im Vergleich zu Erwachsenen bislang in einem geringeren Maß anfällig gegenüber einer Infektion mit dem Erreger SARS-CoV-2.1,2 Über die Infektanfälligkeit bei Kindern mit Asthma entscheiden unterschiedliche Faktoren wie u.a. eine adäquate Therapieeinstellung, der Impfstatus und die Ausprägung der Asthmasymptomatik. Aktuell wird in der Welt der Wissenschaft kontrovers diskutiert, welche Rolle Asthma in der Pandemie spielt und umgekehrt.

Die Luftnot kann unterschiedliche Ursachen haben

Im klinischen Alltag kann die Differenzierung einer Luftnot in der Pollensaison bei Asthma gegenüber der Luftnot durch eine Infektion mit SARS-CoV-2 in der Hausarztpraxis schwierig sein. Die Angst vor einer erhöhten Infektanfälligkeit kann zu einer Non-Compliance bei der inhalativen Kortisontherapie und so zur Verstärkung einer Asthmasymptomatik führen. Hinzukommt, dass virale Infekte bisher zu einer Exazerbation des Asthmas geführt haben.

Die Rolle von ACE und ACE2 bei Asthma

Ein weiterer wichtiger wissenschaftlicher Gesichtspunkt ist die Korrelation zwischen Asthma und dem Angiotensin-Konversionsenzym I und II. ACE steht in einer positiven Wechselwirkung mit Asthma. ACE2 hingegen wirkt protektiv bei Lungenerkrankungen, könnte jedoch gleichzeitig die Eintrittspforte für SARS-CoV-2 sein. In einem Rattenmodell für Asthma wurde der Effekt einer ACE2-Aktivierung auf Asthma untersucht.  Der ACE2-Aktivator DIZE (diminazene aceturate) konnte eine Krankheitsprogression in den asthmatischen Versuchstieren verhindern. Die Therapie mit dem ACE2-Aktivator DIZE konnte die inflammatorischen Umbauprozesse innerhalb des Lungengewebes verhindern. Das Angiotensin-Konversionsenzym II besitzt eine Schutzfunktion für das Lungengewebe und hat im Tiermodell einen protektiven Effekt bei Asthma gezeigt. ACE2 spaltet Angiotensin I in Angiotensin II und verhindert dadurch dessen Wirkung auf das Lungengewebe. Bindet Angiotensin I an seine Rezeptoren, so kann es zu einer Schädigung der Lunge mit Lungenödem kommen.3

Kontroverse über Asthma und COVID-19

Anders als erwartet zeigt sich in einigen epidemiologischen Studien eine geringere Prävalenz von AsthmatikerInnen unter den PatientInnen mit COVID-19. Noch ist unklar, ob dies an einer Unterdiagnostizierung liegt oder an einem protektiven Effekt der inhalativen Kortisontherapie.4 Demgegenüber steht das mögliche Risiko einer vermehrten Virusreplikation unter der Kortisontherapie.5 Eine am 24.04.2020 veröffentlichte wissenschaftliche Studie berichtet, dass unter den hospitalisierten PatientInnen vermehrt AsthmatikerInnen vorzufinden sind.6 Am 22.04.2020 wurde ein wissenschaftlicher Beitrag veröffentlicht, der die Hypothese aufgestellt, dass eine reduzierte ACE2-Expression bei AsthmatikerInnen ein Grund für eine geringere Infektanfälligkeit gegenüber SARS-CoV-2 sein könnte. Die Forschungsgruppe kam zu diesem Schluss nachdem sie insgesamt die ACE2-Expression von 318 Kindern mit Asthma und 47 erwachsenen AsthmatikerInnen untersucht hatte. Die RNA-Proben aus den oberen und unteren Atemwegen zeigten eine reduzierte ACE2-Expression. Diejenigen Kinder, die unter der stärksten Asthmasymptomatik litten zeigten die niedrigste ACE2-Expression.7

Fazit

Es gilt dafür zu sorgen, dass Kinder mit Asthma medikamentös adäquat therapiert werden. Darüber hinaus sollte der Impfstatus der asthmatischen Kinder geprüft werden. Impflücken sollten behoben werden, um eine Doppeltinfektion zu vermeiden. Das Robert-Koch-Institut empfiehlt "bei Kindern mit Symptomen einer Atemwegsinfektion" Impfungen um 2 Wochen zu verschieben. Bei Personen mit chronischen Atemwegserkrankungen empfiehlt das RKI neben der Influenza-Impfung die Pneumokokken-Impfung. Die Pneumokokken-Impfung soll eine bakterielle Superinfektion bei viralem Atemwegsinfekt verhindern.8

Die Expertenrunde "Covid-19 in der Praxis" mit den Schwerpunkten Pädiatrie und Gastroenterologie vom 29. April 2020 ist unter diesem Link als Video On-Demand abrufbar. Das Programm für die nächste CME-Expertenrunde der Reihe "Covid-19 in der Praxis" mit den Schwerpunkten Onkologie und Gynäkologie, welche am 13. Mai 2020 erneut von 14:00 – 16:00 im Livestream zu sehen sein wird, finden Interessierte unter folgendem Link: www.esanum.de/live.

Referenzen:
1. Tezer H. et al. (2020). Novel coronavirus disease (COVID-19) in children. Turk J Med Sci. 2020 Apr 21;50(SI-1):592-603.
2. Ludvigsson J. F. et al. (2020). Systematic review of COVID-19 in children shows milder cases and a better prognosis than adults. Acta Paediatr. 2020 Mar 23.
3. Dhawale V. S. et al. (2016). Activation of angiotensin-converting enzyme 2 (ACE2) attenuates allergic airway inflammation in rat asthma model. Toxicol Appl Pharmacol. 2016 Sep 1;306:17-26.
4. The Lancet Respiratory Medicine. Reflecting on World Asthma Day in the era of COVID-19. Lancet Respir Med. 2020 Apr 23.
5. Yuen K. S. et al. (2020). SARS-CoV-2 and COVID-19: The most important research questions. Cell Biosci 2020;10:40:
6. Abrams E. et al. (2020). Paediatric Asthma and COVID-19. Ottawa; Canadian Paediatric Society 2020.
7. Jackson D. J. et al. (2020). Association of Respiratory Allergy, Asthma and Expression of the SARS-CoV-2 Receptor, ACE2. The Journal of Allergy and Clinical Immunology.
8. https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/COVID-Impfen/COVID-19-Impfen.html