• Krebshilfe will Filme mit Raucher-Szenen ins Nachtprogramm verbannen

    Filme mit Raucher-Szenen sollten nach Ansicht der Deutschen Krebshilfe ins Nachtprogramm der Fernsehsender verbannt werden.

  • Tuberkulosetests an zwei Schulen in Dresden gestartet

    Tuberkulose ist eine der weltweit am häufigsten zum Tode führenden übertragbaren Krankheiten. Die Zahl der Erkrankungen hat auch in Sachsen wieder ein höheres Niveau als in der Vergangenheit.

  • Wo steht Deutschland bei den Nichtraucherschutzgesetzen?

    Rauchverbote, Warnhinweise, Schockbilder: Seit zehn Jahren wird in Deutschland verstärkt gegen den blauen Dunst vorgegangen. Während die Tabakindustrie protestiert, freuen sich Mediziner über erste Erfolge.

  • RAGE-Therapie: Wird die Lungenfibrose heilbar?

    Die Lungenfibrose ist eine schwere, progrediente Erkrankung und gilt bisher als unumkehrbar. Heidelberger Wissenschaftler haben einen molekularen Therapieansatz entdeckt, der das möglicherweise ändern könnte.

  • Mediziner warnen vor Kohlenmonoxid in Shisha-Bars

    Nach Ansicht von Ärzten im Rheinland sollten Kohlenmonoxid-Melder zur Pflicht in Shisha-Bars werden. In vielen Lokalen werde rund um die Uhr Wasserpfeifenkohle verbrannt, die zu hohen Werten von Kohlenmonoxid in der Raumluft führe, teilte die Ärztekammer Nordrhein mit.

  • Wie Lungenkrebs zur Entstehung von Lungenhochdruck führt

    Deutsche Forscher haben erstmals einen direkten Zusammenhang zwischen Lungenkrebs und Lungenhochdruck nachgewiesen​​​​​​​. Dabei haben sie eine neue Kategorie der pulmonalen Hypertonie identifiziert, die unter den Bedingungen des Lungenkrebses entsteht.

  • COPD: Wenn Atemnot zum Alltag gehört

    Husten, Auswurf und Luftnot kennzeichnen die unheilbare Lungenerkrankung COPD. Die Symptome werden oftmals nicht ernst genommen. Dabei ist Zeit ein wichtiger Faktor für die Therapie.

  • Uniklinik warnt vor Vergiftungen durch Shishas

    Immer mehr Shisha-Raucher müssen in der Druckkammer der Düsseldorfer Uniklinik mit schweren Kohlenmonoxid-Vergiftungen behandelt werden. Der Anstieg ist rasant.

  • Umweltverschmutzung trägt weltweit zu jedem sechsten Todesfall bei

    Eine internationale Studie ergibt, dass Belastungen von Luft, Wasser und Böden im Jahr 2015 etwa neun Millionen vorzeitige Todesfälle verursacht haben. Todesursachen sind vor allem Herzerkrankungen, Schlaganfälle und Lungenleiden.

  • Wer mit Bleichmitteln putzt, muss mit Asthma und COPD rechnen

    Ergebnisse der vor kurzem veröffentlichten Nurses' Health Study II legen nahe, die in Putzmitteln enthaltenen Bleichmittel zu überprüfen. Die Tendenz zu COPD ist nicht zu unterschätzen.

  • Neue Studie: Asthma-Mittel könnte Parkinson-Risiko senken

    Bestimmte Asthma-Medikamente reduzieren möglicherweise das Risiko, an Morbus Parkinson zu erkranken. Zu diesem Ergebnis kommt eine vor wenigen Tagen in "Science" veröffentlichte Studie. Beta2-Adrenozeptor-Agonisten wie Salbutamol reduzieren demnach offenbar die Transkription des Gens für Alpha-Synuklein.

  • Bei Magen- und Atembeschwerden: Andorn ist Arzneipflanze 2018

    Sanddorn kennt man, aber was ist Andorn? Die Pflanze wurde einst vor allem bei Magenproblemen und Erkältungen verwendet. Heutzutage ist der sogenannte Lippenblütler kaum noch jemandem als Heilpflanze bekannt.

  • Sport und Bewegung verbessern Lebensqualität von Lungenkranken

    Patienten mit chronischen Atemwegserkrankungen können durch ein individuell angepasstes Sport- und Bewegungsprogramm sowie spezielle Atemübungen ihren Krankheitsverlauf positiv beeinflussen und ihre Lebensqualität verbessern.

  • Selbst auf dem Balkon rauchen gefährdet andere Menschen

    Dass Passiv-Rauchen Kindern schadet, ist inzwischen Allgemeinwissen. Selbst, wenn Eltern nur auf dem Balkon oder vor der Haustür rauchen, können sie nach Ansicht von Fachleuten die Gesundheit ihres Nachwuchses gefährden.

  • 29 |
  • 30 |
  • 31 |
  • 32 |
  • 33 |
  • 34 |
  • 35 |
  • 36 |
  • 37 |