• Bund und Länder fördern digitalen Mikroben-Wissensspeicher

    Mikrobiologe Prof. Dr. Jörg Overmann erklärt in einem Interview, warum die Forschungsförderung zur deutlich besseren Verfügbarkeit von mikrobiologischen Daten beiträgt.

  • Stagnierende Entwicklung bei Lebenserwartung in Deutschland

    Die Lebenserwartung in Deutschland ist in jüngster Zeit nahezu unverändert geblieben: Wie das Statistische Bundesamt berichtete, hat ein neugeborenes Mädchen derzeit eine aktuelle Lebenserwartung von 83,4 Jahren, während diese bei neugeborenen Jungen laut Sterbetafel 2018/2020 nun 78,6 Jahre beträgt.

  • Einführung von Drug Checking in Berlin verzögert sich

    Die Einführung des sogenannten Drug Checkings, des Testens von Drogen auf Verunreinigungen, verzögert sich in Berlin weiter. Die nötigen beiden Personalstellen im Landesinstitut für gerichtliche und soziale Medizin (GerMed) seien noch nicht geschaffen und besetzt, antwortete der Senat auf eine Anfrage der Linken.

  • Disease Interception: Krankheiten im Keim ersticken

    "Disease Interception" heißt der neue Ansatz, der es möglich machen soll, durch die Auswertung von Daten Erkrankungen schon während ihrer Entstehung zu erkennen und zu verhindern. Das Projekt startete nun am 1. Juli 2021.

  • Vollständige Impfungen laut Studie essenziell gegen Delta-Variante

    Starke Veränderungen durch Mutationen, sodass Antikörper sie nicht mehr erkennen: Immunflucht-Varianten sind in der Corona-Pandemie ein Schreckgespenst. Nun gibt es neue Daten zu Delta.

  • Forschungsergebnis: Blutstammzellen machen Hirntumoren aggressiver

    Forschende der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen haben Glioblastome untersucht und dort erstmals Stammzellen des blutbildenden Systems entdeckt.

  • Rezeptfreies Arzneimittel muss laut EuGH nicht überall rezeptfrei sein

    Wenn ein Arzneimittel in einem Mitgliedstaat der EU rezeptfrei verkauft werden darf, bedeutet dies nicht automatisch, dass es auch in anderen EU-Staaten vertrieben werden darf. Das entschied der Europäische Gerichtshof in Luxemburg.

  • COVID-19 2020 bei 30.136 Menschen als Todesursache angegeben

    Bei 36.291 Todesbescheinigungen war im vergangenen Jahr COVID-19 als Erkrankung vermerkt. Das geht aus den vorläufigen Ergebnissen der Todesursachenstatistik hervor.

  • Schleswig-Holstein: Lange Wartezeiten bei Kinder- und Jugendpsychiatrie

    Therapieplätze in der Kinder- und Jugendpsychiatrie sind rar in Schleswig-Holsteins Kliniken. Weiteren Aufschluss über die Situation geben neue Informationen des Gesundheitsministeriums. Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Krankenhausplanung sind noch offen.

  • Magnetische Mikroroboter für die Medizin

    Forschende der Universität Lübeck entwickeln magnetische Mikroroboter, die sich sorgfältig durch den Körper steuern lassen können. Damit sollen in Zukunft Medikamente gezielt zu ihrem Wirkungsort transportiert werden.

  • Welche Rolle spielt der Zelltod bei COPD und Lungenemphysem?

    Forschungsergebnisse der Technischen Universität Sydney zeigen, dass die Hemmung der Nekroptose ein neuartiger Ansatz für zukünftige Forschung im Bereich der COPD-Behandlung sein könnte.

  • Monoklonale Antikörper gegen Asthma

    In einer Phase-3-Studie ließ sich mit dem monoklonale Antikörper Tezepelumab die Zahl der akuten Krankheitsverschlechterungen bei schwerem, unkontrolliertem Asthma verringern. Zudem verbesserte sich die Lungenfunktion, die Asthmakontrolle und die gesundheitsbezogene Lebensqualität.

  • Existenz von Lipofibroblasten in menschlicher Lunge nachgewiesen

    Ein Forschungsteam an der Medizinischen Hochschule Hannover hat erstmals die Existenz von Lipofibroblasten in der menschlicher Lunge mit dem Elektronenmikroskop eindeutig nachgewiesen.

  • Delta-Variante überholt Alpha-Variante in Berlin

    Die Corona-Fallzahlen bundesweit und in Berlin bewegen sich derzeit auf sehr niedrigem Niveau. Bei den Varianten, die die Infektionen verursachen, gibt es derzeit aber deutliche Verschiebungen. Das verändert die Ausgangslage für den Herbst.

  • 106 |
  • 107 |
  • 108 |
  • 109 |
  • 110 |
  • 111 |
  • 112 |
  • 113 |
  • 114 |
  • 115 |
  • 116 |