MASH bei Menschen mit Diabetes – Wie wir diesen “unmet medical need” gezielt angehen können

Webinar zu MASH bei Typ-2-Diabetes: praxisnahes Update zu Pathogenese, Diagnostik und Risikostratifizierung – mit aktuellen Leitlinien und klinischer Relevanz.

MASH (metabolische Dysfunktion-assoziierte Steatohepatitis) ist eine häufig übersehene, prognostisch relevante Komplikation bei Typ-2-Diabetes (T2D). Im Webinar beleuchten Prof. Dr. Michael Roden und Prof. Dr. Frank Tacke die wechselseitigen Beziehungen zwischen T2D und MASH und vermitteln fundiertes Wissen zu Prävalenz, Progression, Risikofaktoren und diagnostischen Strategien.

Diskutiert werden unter anderem genetische Subtypen (z. B. schwere insulinresistente Diabetes), der Stellenwert des Hämoglobin-A1c(HbA1c)-Prädiktors für den Verlauf der MASH sowie die Anwendung nicht-invasiver Verfahren wie vibrationskontrollierte transiente Elastographie (VCTE) oder Fibrose-4-Index zur Risikostratifizierung.

Darüber hinaus erhalten Teilnehmende einen kompakten Überblick über die neue metabolische-Dysfunktion-assoziierte-steatotische-Lebererkrankung (MASLD)/MASH-Nomenklatur, die EASL/EASD/EASO-Leitlinie 2024 und deren Umsetzung in der Praxis.