• Der Ukraine-Krieg: Frauen, Flucht und Infektionen

    HIV und Tuberkulose sind in der Ukraine deutlich häufiger als in Deutschland. Ärztinnen und Ärzte, die in der Erstaufnahme ukrainischer Flüchtlinge tätig sind, sollten daher wichtige Symptome kennen.

  • Tag der gesunden Ernährung: DANK fordert Streichung der Mehrwertsteuer für Obst und Gemüse

    Anlässlich des Tages der gesunden Ernährung fordern medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaften eine Steuerbefreiung für frisches Obst und Gemüse.

  • Diabetes-Beratung nun auch für Angehörige von Patienten

    Der VDBD hat ein umfassendes Schulungsprogramm für Angehörige von Diabetikern entwickelt. Nach positiven Studienergebnissen will der VDBD nun erreichen, dass die Schulung eine Kassenleistung wird.

  • Hausärzte wollen fachlichen Austausch mit Kopfschmerz-Spezialisten

    Eine aktuelle Umfrage der DMKG unter 300 Hausärzten unterstreicht die Unzufriedenheit über die Therapiesituation bei Kopfschmerz und Migräne. Hausärzte wünschen sich mehr Fachwissen und bessere Erstattungsmöglichkeiten.

  • Vegane Ernährung ist gesund für Leber und Darm

    Die Umstellung auf eine vegane Ernährung findet immer mehr Anhänger. Doch was bringt die pflanzliche Ernährung dem Körper wirklich?

  • Mediterrane Ernährung verzögert Arteriosklerose-Progression

    Die Mittelmeer-Diät kann das Fortschreiten einer Arteriosklerose verzögern. Forscher untersuchten, wie sich die Intima-Media-Dicke bei Herz-Kreislauf-Erkrankung durch mediterrane Ernährung ändert.

  • Uroletics: Eine App für Patienten und Ärzte

    Uroletics ist eine neue Therapie-App, die sowohl Prostatakrebs-Patienten als auch deren behandelnden Urologinnen und Urologen Unterstützung im Alltag bietet.

  • Vorschulkinder mit Diabetes Typ 1 profitieren von Close-Loop-System

    Kontinuierlich gemessene Blutzuckerwerte per App selbstständig für die Steuerung einer Insulinpumpe nutzen: Kinder mit Diabetes Typ-1 können von hybriden Close-Loop-System profitieren.

  • Kasuistik: Der unstillbare Urinverlust

    Helfen Sie PD Dr. Tobias Jäger aus Essen, eine wirklich "harte Nuss" aus dem Praxisalltag zu knacken. Im ersten Fall geht es um einen jungen Mann mit unstillbarem Urinverlust.

  • Vorsorge: Das Präventionsdebakel der Männer

    Wie erreichen wir mehr Männer für die Vorsorge? Darüber spreche ich in dieser Podcast-Folge mit Dr. Christoph Pies. Wir wollen dabei auch klären, ob Ärzte eigentlich gut genug selbst vorsorgen oder nicht.

  • DiGAs und psychische Erkrankungen: Betroffene früher erreichen?

    Immer mehr DiGAs erhalten Zulassungen als therapeutische Tools – werden aber zögerlich verschrieben. Die Veranstaltung "Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs) für psychische Erkrankungen" klärt, warum viele Sorgen unbegründet sind.

  • Corona-Impfstoff von Novavax ab Februar in Deutschland verfügbar

    Corona-Impfungen mit dem Präparat des US-Herstellers Novavax sollen voraussichtlich Ende Februar in Deutschland starten können. Die erste Lieferung von 1,75 Millionen Dosen soll ab dem 21. Februar zur Verfügung stehen.

  • Psychosomatik: Wer hat Lust auf Frust?

    Psychosomatische Beschwerden: Ein Begriff, der für Ärzt:innen schwer zu fassen ist und Patient:innen oft frustriert. Wie also damit umgehen? Dr. Christoph Pies versucht im Interview, das Verständnis auf beiden Seiten zu fördern und Lösungswege aufzuzeigen.

  • Start der Impfkampagne mit Kindervakzin

    Die Ständige Impfkommission hat sich zur Kinderimpfung positioniert, nun wird speziell dosierter Corona-Impfstoff für Fünf- bis Elfjährige ausgeliefert. Wie ist der Start der Impfkampagne für diese Altersgruppe geplant?

  • 38 |
  • 39 |
  • 40 |
  • 41 |
  • 42 |
  • 43 |
  • 44 |
  • 45 |
  • 46 |
  • 47 |
  • 48 |