Myeloproliferative Neoplasien sind mit einer gesteigerten Anfälligkeit zu Thrombosen sowie einer häufigen Transformation zur akuten Leukämie verknüpft. Ursächliche krebserregende Mutationen konnten identifiziert werden. Nun wurden zudem spezifische Angriffspunkte für eine mögliche Impfung gefunden.
RNA-Stränge sind in der Zelle weit wichtigere Bau- und Steuerelemente als bislang angenommen. ForscherInnen haben jetzt 537 unbekannte RNA-Protein-Verbindungen entdeckt, die möglicherweise zum Teil auch geeignete Ansatzpunkte für neue Therapien gegen Krebs darstellen.
In der aktuellen Diskussion um die Wirkung von Impfungen hat der Rostocker Medizinprofessor Emil Reisinger auf die schützenden Impfeffekte gegen Krebs hingewiesen. Dabei gehe es insbesondere um das humane Papilloma-Virus.
Verbesserungen in der Behandlung resultieren in immer mehr und immer länger Überlebenden metastatischer Krebserkrankungen. Diese Patienten sind einer Reihe medizinischer und psychosozialer Schwierigkeiten ausgesetzt, die eingeplant und adäquat versorgt werden müssen.
Aktuelle Statistiken des Robert Koch Institutes zeigen, dass die Neuerkrankungszahlen von Hautkrebs in Deutschland jährlich weiter ansteigen. Dies gilt sowohl für den sogenannten schwarzen Hautkrebs als auch für den hellen Hautkrebs. Jetzt gibt es jedoch erfolgversprechende neue Therapieansätze.
Gute Kommunikation zwischen Ärzten und Patienten ist maßgeblich für den gesamten Verlauf. Doch insbesondere der ubiquitär dominierende Zeitmangel ist uns hierbei im Wege.
Welches sind die häufigsten Todesursachen bei onkologischen Patienten? Das Risiko für einen nicht tumorbedingten Tod kann heute größer sein als jenes für einen tumorbedingten – insbesondere bei jungen Patienten im ersten Jahr nach Diagnose.
Eine aktuelle Studie deckte einen Zusammenhang auf zwischen einem niedrigen Bildungsniveau bei Männern in den USA und deren Krebssterblichkeit an einem Leberkarzinom. Dies zeigt, wie wichtig es ist, gerade auch bei Tumorerkrankungen den sozioökonomischen Status der PatientInnen mitzuberücksichtigen.
Menschen, die keinen Sport treiben, verzeichneten in einer Studie an 1,24 Mio. Erwachsenen fast doppelt so häufig Tage schlechter psychischer Verfassung als körperlich aktive, soziodemographisch gleichgestellte Menschen.
Welche genetischen Veränderungen dazu führen, dass es bei der Knochenmarkstransplantation zu Rückfällen kommt, weil Effektorzellen versagen, hat eine internationale Forschergruppe herausgefunden.
Achtung, Sonnenbrandgefahr! Schon im Frühjahr kann die ultraviolette (UV-) Strahlung der Sonne so stark sein, dass sie gesundheitsschädlich wirkt. Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) informiert deshalb ab sofort wieder regelmäßig über den UV-Index mit seinem UV-Newsletter.
Die Diagnose "Krebs" verändert den Blick aufs Leben für eine lange Zeit – manchmal für immer. Die Frauen, die regelmäßig viele Stunden in der Chemoambulanz der Frauenklinik der Charité Berlin verbringen müssen, wissen das nur zu gut. Eine von ihnen war Rosi.
Krebs der Bauchspeicheldrüse ist heimtückisch, weil er erst spät Beschwerden macht. Ein Bluttest, der frühe Pankreaskarzinome entdeckt, soll in einer Studie auf seine Praxistauglichkeit untersucht werden.
Am 3. April 2019 ging in Atlanta der Jahreskongress der 'American Association for Cancer Research' (AACR) zu Ende.