• Reinigungskräfte sind laut AOK am häufigsten krank

    Reinigungskräfte, Gerüstbauer und Busfahrer im Norden sind mit 30 Tagen im Jahr am häufigsten krank. Das geht aus dem jüngsten AOK-Gesundheitsreport hervor. Die Krankenkasse bietet Betrieben Präven

  • Deutsches Ärzteschiff im Einsatz in Myanmar

    Die Not in Myanmar ist nach den Überschwemmungen groß, es fehlt vor allem an medizinischer Versorgung. Nach Zyklon Nargis ist dort mit deutschem Geld ein Ärzteschiff für nachhaltige Hilfe gestartet

  • Probleme mit Hygiene an Karlsruher Paracelsus-Klinik festgestellt

    Beim Aufbereiten von Sterilgut wie OP-Instrumenten hat es an der Paracelsus-Klinik Karlsruhe gravierende Mängel gegeben. Die zentrale Sterilisationsabteilung sei daher geschlossen worden, berichtet

  • Dermatologen beobachten gefährlichen Trend zu Sonnenbrand-Tattoos

    Bei diesem Trend sehen Hautärzte rot: Junge Leute legen sich Schablonen auf die Haut – und lassen sich dann absichtlich von der Sonne verbrennen. Ist das Kunst oder krank? Eine Frau hat ein H

  • Mehr Dolmetscher für Flüchtlinge in Krankenhäusern gefordert

    Flüchtlinge sollen in Schleswig-Holsteins Krankenhäusern nicht verantwortungsvoll genug behandelt werden, weil es an Dolmetschern fehlt. Die FDP und die Krankenhausgesellschaft fordern umgehend Abh

  • Orales Antidiabetikum vermindert Parkinsonrisiko

    Eine neue Studie (DOI: 10.1371/journal.pmed.1001854) konnte den Zusammenhang zwischen einem oralem Antidiabetikum und vermindertem Parkinsonrisiko beim Menschen bestätigen. Parkinson ist eine neuro

  • Gentherapie bringt neue Hoffnung für die Behandlung der zystischen Fibrose

    Die Ergebnisse einer klinischen Studie liefern erste Beweise dafür, dass das Konzept der nicht-viralen Gentherapie sicher in seiner Anwendung ist und die Lungenfunktion von Patienten mit zystischer

  • Günstige Handprothesen aus dem 3D-Drucker

    Eine neue Hand aus dem 3D-Drucker: Das soll künftig auch Menschen ohne Zugang zu Hightech-Prothesen helfen. Entwickler feiern die Idee weltweit. Doch die Forschung steht noch am Anfang. Finger aus

  • Bamberger Ex-Chefarzt bleibt in Haft

    Der wegen des Verdachts auf sexuellen Missbrauch angeklagte Ex-Chefarzt aus Bamberg bleibt in Untersuchungshaft. Das Landgericht lehnte erneut einen Antrag des Angeklagten ab, den Haftbefehl außer

  • Studie zeigt Anstieg von Essstörungen bei Jugendlichen

    Magersucht, Bulimie oder Esssucht: Die Krankenkasse Barmer GEK zählt in Berlin und Brandenburg deutlich mehr Jugendliche mit Essstörungen als vor fünf Jahren. In Brandenburg wurden ihr zufolge 2009

  • Geriatrische Kliniken sind auf ältere Notfallpatienten vorbereitet

    Chirurgie, Innere Medizin oder Neurologie: Bei jüngeren Patienten ist meist klar, auf welche Station sie gehören. Ältere haben dagegen oft mehrere Leiden, die von verschiedenen Fachärzten behandelt

  • Bei Diabetes braucht es eine Veränderung des Lebensstils

    Endokrinologen mahnen: Ohne veränderten Lebensstil geht es bei Diabetes nicht. Was Diäten in vielen Fällen nicht schaffen, gelingt häufig durch eine Operation: Eine Magenverkleinerung oder ein Mage

  • Mehr Frauen entbinden in Geburtshäusern

    Dieses Jahr haben mehr Frauen ihre Kinder in Geburtshäusern und nicht in einer Klinik zur Welt gebracht. In Brandenburg haben sich 2014 etwas mehr Frauen für eine Geburt ohne ärztliche Hilfe entsch

  • Kassenarzt-Behandlungen in Griechenland nur noch gegen Bargeld

    In Griechenland müssen Kassenarzt-Patienten diese Woche ihre Behandlung aus eigener Tasche zahlen. Aus Protest gegen große Schulden des griechischen Trägers für Gesundheitsleistungen (EOPYY) sind d

  • 723 |
  • 724 |
  • 725 |
  • 726 |
  • 727 |
  • 728 |
  • 729 |
  • 730 |
  • 731 |
  • 732 |
  • 733 |