Schock und Entsetzen - das war die erste Reaktion auf den Missbrauchsskandal in der Uniklinik des Saarlandes. Nun wollen ParlamentarierInnen klären, was alles schiefgelaufen ist. Und warum.
Die Sonne sorgt nicht nur für Schweiß und Bräune, DermatologInnen befürchten auch einen weiteren Anstieg der Hautkrebserkrankungen. Sie wollen schon Kinder für einen besseren UV-Schutz sensibilisieren.
Nach einem Legionellenbefall in einem Seniorenwohnheim in Bielefeld sind zwei Menschen gestorben.
Eine Pharmafirma kennzeichnet ein Haarwuchsmittel falsch. Eltern verabreichen das Mittel ihren Babys zur Linderung von Magenbeschwerden. Die Folgen sind beängstigend.
PatientInnen laufen im Notfall nach Warnungen der Krankenkassen oft Gefahr, ins falsche Krankenhaus transportiert zu werden.
Es wird vermutet, dass über 50% aller Männer im Alter zwischen 40 und 70 an erektiler Dysfunktion leiden. Aktuelle Untersuchungen richteten in acht Ländern den Fokus darauf, ob dieses Leiden auch die Produktivität am Arbeitsplatz beeinträchtigt.
Das bayerische Gesundheitsministerium hat dazu aufgerufen, Menschen mit dem Verdacht auf eine Insektengiftallergie häufiger zu untersuchen. Diese Initiative wird von der GPA unterstützt. Diese Untersuchungen sind jedoch nur dann angezeigt, wenn bereits ein allergischer Schock aufgetreten ist.
Bei Kopfschmerzen erfolgt oft viel zu schnell der Griff zur Schmerztablette. Nichtmedikamentöse Maßnahmen, die die Anfallshäufigkeit nachgewiesenermaßen verringern, werden hingegen oft nicht konsequent eingesetzt.
Eine aktuelle Studie aus den USA lässt derzeit aufhorchen: Adipositas-assoziierte Malignome treten immer häufiger auch bei jüngeren PatientInnen auf.
Nach Kritik am Umgang mit sensiblen Gesundheitsdaten hat der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) seine Website angepasst. Das sagte ein Sprecher des Dienstes.
Eine für hirntot erklärte Frau hat in Tschechien nach mehr als drei Monaten im Koma ein Kind zur Welt gebracht. Man habe bis zur Geburt die vitalen Funktionen der Patientin aufrechterhalten, um das Kind zu retten, teilte das Universitätsklinikum in Brünn (Brno) mit.
Das kann ich doch im Schlaf - bei manchen Zeitgenossen trifft das tatsächlich zu. Egal, ob putzen, kochen oder gar Auto fahren: Was die Betroffenen nachts so treiben, ist erstaunlich. Und mitunter ziemlich gefährlich - auch für andere.
Wer sich beim Wandern verletzt, könnte bald mit digitaler Unterstützung Erste Hilfe bekommen. Das Waldschmidthaus im Bayerischen Wald soll als erste Berghütte an das Projekt "Mediland" zur besseren medizinischen Versorgung auf dem Land angebunden werden.
An keinem anderen Klinikum im Freistaat wird das neue, robotisch gesteuerte Operationsmikroskop bisher eingesetzt. Damit kann noch schonender und sicherer operiert werden.
esanum ist ein Online-Netzwerk und Nachrichtenportal für anerkannte Ärzte. Unter dem Motto „Von Ärzten für Ärzte“ erreicht esanum fachbereichsübergreifend mehr als 263.000 anerkannte Ärzte und ist damit eines der größten sozialen Netzwerke für Mediziner in der Schweiz und Europa.