• "Mut-Tour" für offenen Umgang mit Depressionen

    Die "Mut-Tour" für einen offenen Umgang mit der Erkrankung Depression ist am Montag in Bremen gestartet. Dabei wollen 45 Frauen und Männer auf Tandems, in Zweier-Kajaks und zu Fuß insgesamt rund 3200 Kilometer durch Deutschland zurücklegen, wie Projektleiter Sebastian Burger sagte.

  • Nur geringe Erwartungen an Pflegegipfel

    Zu wenig Zeit und Personal, zu wenig Geld für die Pflegekräfte: Die Sorgen und Probleme in Krankenhäusern und Altenheimen sind groß. Pflegeministerin Huml will daher bei einem Gipfel alle Beteiligten an einen Tisch bringen. Ob das den Durchbruch bringt?

  • Weitere Hepatitis-A-Fälle in Berlin

    Achtung, Hepatitis-A-Ausbruch! So warnt das Berliner Lageso auf Szene-Webseiten mit Anzeigen. Seit mehr als einem halben Jahr erkranken in Berlin Homosexuelle an der sexuell übertragbaren Leberentzündung.

  • Zöliakie bei Kindern auch schonend nachweisbar

    Bauchweh, Durchfall - das haben Kinder immer wieder einmal. Wenn andere Faktoren dazu kommen, kann es ein Hinweis auf eine lebenslange Autoimmunerkrankung sein. Bisher war zur Diagnose ein größerer Eingriff nötig.

  • Big Data-Studie in New York gestartet

    Eine Karte des sichtbaren Weltraums dient als Vorbild. Bald soll mit einer ähnlichen riesigen Datensammlung ein tiefer Blick in das Leben des Menschen möglich werden: In New York startet "The Human Project".

  • Stillen senkt Risiko für Herzerkrankungen und Schlaganfälle

    Laut einer aktuellen Studie können Mütter das Risiko für Herzerkrankungen und einen Schlaganfall verringern, wenn sie ihren Nachwuchs stillen.

  • Prostatakrebs: Yoga schwächt Nebenwirkungen der Strahlentherapie ab

    An der University of Pennsylvania wurde der Effekt von Yoga auf Prostatakrebs-Patienten untersucht. Nebenwirkungen infolge der Strahlentherapie konnten durch eine Therapie mit Yoga abgemildert werden.

  • Testosteron schützt Männer vor Asthma

    Das Geschlechtshormon Testosteron schützt Männer vor allergischem Asthma, indem es die Bildung bestimmter Immunzellen unterdrückt. Darauf weist die Deutsche Lungenstiftung unter Berufung auf aktuelle Studienergebnisse hin.

  • G-BA und EMA verstärken Zusammenarbeit

    Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) wird über das Europäische Netzwerk der HTA-Institutionen (EUnetHTA) zukünftig noch enger als bisher mit den europäischen HTA-Institutionen und der zentralen Arzneimittelbehörde EMA (European Medicines Agency) zusammenarbeiten.

  • Zulassungsverfahren im Medizinstudium: Neues Modell vorgelegt

    Das Zulassungsverfahren zum Medizinstudium ist reformbedürftig. Es stand bereits seit längerer Zeit in der Kritik. Doch wie genau soll die Studierendenauswahl in der Medizin in Zukunft aussehen?

  • Fortschritte in der Hypnoseforschung

    Im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft unterstützten Projektes gehen Psychologen der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Universität Trier der Frage nach, was im Gehirn eines hypnotisierten Menschen passiert. In der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins Scientific Reports präsentieren sie erste Ergebnisse.

  • Firmen bündeln Forschung zu Gesundheitstextilien

    Socken mit Anti-Zecken-Funktion, Allergiker-Wäsche oder elektrische Stimulationsbänder gegen Rückenschmerzen: Gesundheitstextilien sind ein Zukunftsmarkt. Zwölf Firmen bündeln nun ihre Aktivitäten bei der Forschung zu Gesundheitstextilien im Netzwerk "Health.Textil 4.0"

  • Hin zu neuen antiviralen Wirkstoffen und Antibiotika

    Wissenschaflter der Freien Universität Berlin und des Leibniz-Forschungsinstituts für Molekulare Pharmakologie (FMP) haben einen Schlüsselmechanismus im Prozess der Verformung von Zellmembranen entdeckt.

  • Multitasking: Forscher entdecken zugrunde liegenden Mechanismus

    Multitasking ist der heilige Gral aller guten Arbeiter. Aktuelle Forschung, die in dem Journal Current Biology veröffentlicht wurde, zeigt, wie wir alle diese Leistung effizienter bringen könnten.

  • 491 |
  • 492 |
  • 493 |
  • 494 |
  • 495 |
  • 496 |
  • 497 |
  • 498 |
  • 499 |
  • 500 |
  • 501 |