• Mehr Fehlzeiten durch psychische Krankheiten

    Psychische Erkrankungen sorgen Angaben der Techniker Krankenkasse zufolge für immer mehr Krankheitstage im Job.

  • Stada plant Zuwächse durch neue Arzneimittel

    Nach einem schwierigen Jahr will der Hersteller von Arzneimitteln wie Grippostad mit neuen Medikamenten Zuwächse erzielen. Damit rüstet er für die laufenden Gesprächen mit Finanzinvestoren auf.

  • DGK fordert Ausnahmen bei Krankenhausreform

    Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat Ausnahmeregelungen bei der 2016 in Kraft getretenen Krankenhausstrukturreform gefordert.

  • Berühmte Kinderärztin Ingeborg Syllm-Rapoport stirbt mit 104 Jahren

    Die renommierte Charité-Kinderärztin Ingeborg Rapoport ist tot. Sie starb am 23. März im Alter von 104 Jahren, teilte die Berliner Uniklinik am Dienstag mit. Rapoport machte sich in der DDR vor allem mit der Versorgung von Frühgeborenen einen Namen und war die erste Professorin für Neonatologie an der Charité.

  • Wissenschaftler sehen Verbreitung von Cannabis kritisch

    In den USA sind Marihuana und andere Cannabisprodukte mittlerweile in vielen Staaten legalisiert - doch der Wirkstoffgehalt heutiger Produkte ist oft hoch. Forscher warnen vor Problemen für die Konsumenten.

  • Erstmals seltene Erbkrankheit in Skelettmuskelzellen beschrieben

    Forscher der Ruhr-Universität Bochum (RUB) entdeckten eine neue, seltene Muskelkrankheit. Die Erbkrankheit wird durch einen Defekt im BICD2-Gen verursacht, was zu veränderten zellulären Transportprozessen in Skelettmuskelzellen führt.

  • Elektronische Gesundheitskarte für Flüchtlinge kaum genutzt

    Delmenhorst ist die einzige Kommune, die in Niedersachsen eine elektronische Gesundheitskarte für Flüchtlinge eingeführt hat. Andere Kommunen tun sich schwer damit, weil sie höhere Kosten befürchten.

  • Nichttuberkulöse Mykobakterien (NTM): hohe 5-Jahres-Gesamtmortalität bei pulmonaler Infektion

    ​​​​​​​Über ein Viertel der Patienten mit einer pulmonalen Infektion mit dem nichttuberkulösen Mykobakterium Mycobacterium avium complex (MAC) starb binnen 5 Jahren – so das Ergebnis einer MEDLINE-basierten Studenanalyse.

  • ADHS: Von der störungsspezifischen Behandlung ihrer Mütter profitieren auch die Kinder

    Erhöht sich durch die störungsspezifische Behandlung der ADHS der Mutter die Wirksamkeit eines Eltern-Kind-Trainings zur Behandlung der ADHS des Kindes?

  • Melanomtherapie: Celecoxib und Plumbagin mittels Nanopartikelinjektion sind ein vielversprechendes neues Behandlungsmittel

    Medikamentenkombination verhindert Therapieresistenz von Melanomzellen, so die Forscher vom Penn State College of Medicine.

  • Bakterien machen Beute - Wie parasitäre Mikroben auf die Jagd gehen

    Auch unter Bakterien gibt es räuberisch lebende Arten. Möglicherweise lassen sie sich als Killer gegen Krankheitserreger einsetzen, hoffen Forscher.

  • Pathologische Mediennutzung: Diagnose & Therapie

    Internet, Kommunikationsplattformen und digitale Spiele sind fest in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen verankert. Die Grenzen zur Sucht sind fließend und oft schwer zu bestimmen.

  • Vorhofflimmern: Natürliche Behandlungsmethoden und Heilmittel

    Das Vorhofflimmern ist die am weitesten verbreitete Herzrhythmusstörung in Mitteleuropa. Da es oftmals ohne erkennbare Ursachen auftritt – und ebenso eine relativ hohe Selbstheilungsrate hat – bevorzugen viele Patienten neben schulmedizinischer Behandlung natürliche Heilmethoden.

  • Nur jeder zehnte nutzt die Darmkrebsvorsorge

    Mediziner haben zur Darmkrebsvorsorge aufgerufen und gleichzeitig vor der unbegründeten Angst vor einer Darmspiegelung gewarnt.

  • 538 |
  • 539 |
  • 540 |
  • 541 |
  • 542 |
  • 543 |
  • 544 |
  • 545 |
  • 546 |
  • 547 |
  • 548 |