• Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Pneumologie

    Prof. Dr. Martin Hetzel, Kongresspräsident, Chefarzt der Klinik für Pneumologie am Krankenhaus vom Roten Kreuz in Stuttgart, zum diesjährigen Kongressmotto "Qualität und Wirtschaftlichkeit".

  • Pflege: Gericht weist Klage wegen Kündigung gegen Muslimin ab

    Weil eine muslimische Pflegehelferin keine männlichen Patienten waschen wollte, hat ihr Arbeitgeber sie entlassen - mit Recht, wie das Arbeitsgericht Mannheim entschieden hat.

  • Tabakentwöhnung muss Krankenhäusern bezahlt werden

    Prof. Dr. Stefan Andreas, Ärztlicher Leiter der Lungenfachklinik Immenhausen, zur Kostenverteilung von Raucherentwöhnug in Kliniken.

  • COPD und Lungenkrebs zusammen denken

    Prof. Dr. Christian Schumann, von der Pneumologe am Klinikverbund Kempten-Oberallgäu, zu neuen Therapiemöglichkeiten beim Lungenkarzinom.

  • DGKJP fordert bessere psychische Versorgung von Kindern

    Die politische Dimension der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -Psychotherapie.

  • Merck schafft Durchbruch mit Krebsmittel in den USA

    Der Pharma- und Chemiekonzern Merck hat nach jahrelanger Durststrecke einen Befreiungsschlag für einen Medikamenten-Hoffnungsträger erreicht.

  • Die Pille schützt vor einigen Krebsarten

    Weltweit nehmen bis zu 150 Millionen Frauen regelmäßig die Pille. Sie schützt wirkungsvoll vor ungewollter Schwangerschaft - und langfristig auch vor einigen Krebsarten, wie eine neue Analyse zeigt.

  • Aus der dunklen Vergangenheit der Kinderpsychiatrie lernen

    Historiker und Herausgeber Klaus Schepker im Interview zu den dunkleren Kapiteln der deutschen Kinder- und Jugendpsychiatrie und wie man daraus lernen kann.

  • Urteil: Gutscheine in Apotheke waren rechtens

    Eine Apotheke darf ihren Kunden bei einem Besuch Wertgutscheine geben. Das hat das Landgericht Lüneburg am Donnerstag entschieden, wie ein Sprecher mitteilte.

  • Psychisch kranke Kinder brauchen eine natürliche Teilhabe an der Gesellschaft

    Prof. Tobias Banaschewski, Präsident der DGKJP und Ärztlicher Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters am Zentralinstitut Mannheim, über die Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Problemen.

  • Jedes Kind braucht seinen zu ihm passenden Platz

    Dorothee Blaumer, Leiterin der Hans-Albrecht-Schule an der Klinikschule am Universitätsklinikum Ulm, über das neue Schulhaus in ihrer Klinik.

  • Bei Gelenkerkrankungen beklagen Patienten am häufigsten Behandlungsfehler

    Bei Knie- und Hüftgelenkarthrosen sowie Unterschenkel- und Sprunggelenkbrüchen gibt es die häufigsten Beschwerden von Patienten über ärztliche Behandlungsfehler.

  • Rote-Hand-Brief 22.03.2017

    Rote-Hand-Brief zu Herceptin® (Trastuzumab): Erinnerung an die Bedeutung der Überwachung der Herzfunktion vor, während und nach der Behandlung mit Trastuzumab.

  • Mobbing – ernstes Thema für die ganze Gesellschaft

    Prof. Franz Resch, Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Universitätsklinik Heidelberg, zum Thema Mobbing und wie am besten dagegen vorzugehen ist.

  • 540 |
  • 541 |
  • 542 |
  • 543 |
  • 544 |
  • 545 |
  • 546 |
  • 547 |
  • 548 |
  • 549 |
  • 550 |