• Die Grippewelle rollt an - drohen auch mehr Erkältungen?

    Mit Sturmtief "Axel" scheint die Kälte dieser Tage förmlich in die Knochen zu kriechen. Manche niesen schon. Muss man eher eine Erkältung oder gar Grippe fürchten, wenn man durchgefroren ist?

  • DocMorris plant nächsten Angriff im Apothekenversandhandel

    Zehn Jahre ist es her, dass die Versandapotheke DocMorris mit einer eigenen Filiale auf den deutschen Markt drängte. Viele Gerichtsurteile später ist der Widerstand der Apotheker ungebrochen. Und DocMorris steht kurz vor dem nächsten Versuch.

  • Diabetes-Modellprojekt in Dresden gestartet

    Bei einem bundesweit einmaligen Modellprojekt zur Früherkennung von Diabetes sind an der Dresdner Uniklinik bisher 615 Neugeborene getestet worden.

  • Spinale Muskelatrophie (SMA): Neue genetische Therapie verlangsamt Verlauf

    Mithilfe einer neuartigen genetischen Technik ist es Wissenschaftlern erstmals gelungen, das Fortschreiten der Spinalen Muskelatrophie (SMA) bei Säuglingen und Kleinkindern zu verlangsamen.

  • Hochresistenter Erreger in Stuttgarter Krankenhaus nachgewiesen

    Bei fünf Patienten der Intensivstation des Krankenhauses Bad Cannstatt in Stuttgart ist ein hochresistenter Keim nachgewiesen worden.

  • Mindestens 30 neue Medikamente stehen 2017 vor der Zulassung

    Der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa) erwartet für Deutschland die Markteinführung von mindestens 30 Medikamenten mit neuem Wirkstoff; sie sollen Patienten mit unterschiedlichsten Krankheiten helfen.

  • Norovirus in diesem Winter auf dem Vormarsch

    Das Norovirus breitet sich in diesem Winter besonders stark aus. Allein in der Woche vor Weihnachten wurden in Deutschland 5289 Erkrankungen gemeldet, wie aus einer neuen Statistik des Robert Koch-Instituts (RKI) hervorgeht.

  • AOK-Verband zufrieden mit Finanzverteilung zwischen Kassen

    Der AOK geht es mit dem Finanzausgleich zwischen den Krankenkassen besonders gut, meinen die anderen Kassenarten. Minister Gröhe will nun die im Raum stehenden Vorwürfe prüfen.

  • Krankenkassen kritisieren Zusatznutzen neuer Arzneien

    Der Preis neuer Arzneimittel ist in den Augen der Krankenkassen zu häufig nicht gedeckt durch den Nutzen für Patienten. Die sechs Jahre alte Arzneimittelmarktreform sollte daher überarbeitet werden.

  • Frankreich will nach Säuglings-Tod Vitamin-D-Präparat vom Markt nehmen

    Es gebe wahrscheinlich eine Verbindung zwischen der Einnahme des Mittels Uvestérol D und dem Tod des zehn Tage alten Kindes durch Kreislaufstillstand im Dezember, teilte die französische Arzneimittelbehörde ANSM am Mittwoch mit.

  • Ist Asthma im Leistungssport eine Chance für verstecktes Doping?

    Im Zielbereich eines Langlauf-Wettbewerbs klingt es wie auf einer Krankenstation. Wenn die Skiläufer ihr Rennen beendet haben, beginnt das große Husten. Asthmatische Probleme sind im Ausdauersport weit verbreitet, besonders im Winter.

  • GKV fordert bessere Zusammenarbeit von Ärzten und Krankenhäusern

    Die Zusammenarbeit von Kassen-Ärzten und Kliniken läuft nicht rund. Beide Seiten befürchten, dass ihnen Honorare verloren gehen. Die Krankenkassen verlangen eine umfassende Strukturreform.

  • Berliner Gesundheitssenatorin will Ärzte besser bezahlen

    Berlins neue Gesundheitssenatorin Dilek Kolat (SPD) will den öffentlichen Gesundheitsdienst stärken. Krankenhäuser sollen stärker von Investitionen profitieren und Ärzte mehr verdienen.

  • Personalmangel im Gesundheitssektor erschwert Wandel Mecklenburg-Vorpommerns zum "Kalifornien Deutschlands"

    Mecklenburg-Vorpommern will sich zum Gesundheitsland Nummer eins entwickeln. Doch fehle dafür der Nachwuchs in Gesundheitsberufen, erklärt der Chef des Kuratoriums Gesundheitswirtschaft Wolfgang Schareck.

  • 567 |
  • 568 |
  • 569 |
  • 570 |
  • 571 |
  • 572 |
  • 573 |
  • 574 |
  • 575 |
  • 576 |
  • 577 |