• Pflegebedürftige werden immer öfter zum Sozialfall

    Immer mehr Pflegebedürftige werden in Sachsen zum Sozialfall. Die Zahl der Empfänger von Hilfe zur Pflege stieg laut einem Bericht der Leipziger Volkszeitung (Freitag) in den vergangenen zehn Jahren deutlich – von 13 470 im Jahr 2005 auf zuletzt 17 130.

  • Zahl der Organspender auf neuem Tiefststand

    Mehr als 10 000 Todkranke stehen auf der Warteliste, doch die Hoffnung auf ein neues Organ ist gering. Denn allen Bemühungen zum Trotz zeigt der Trend bei den Spendern nicht nach oben.

  • Troponin-Test kann klinisch stumme Herzkrankheit vorhersagen

    Herzerkrankungen sind laut statistischem Bundesamt die häufigste Todesursache in Deutschland. Im Jahr 2014 hatten 16,1 Prozent der Verstorbenen eine Durchblutungsstörung des Herzmuskels, 11,1 Prozent erlitten einen akuten Herzinfarkt und 3,8 Prozent wurde eine Herzschwäche zum Verhängnis. Letzteres betraf allerdings nur Männer.

  • Uniklinikum Tübingen plant weitere Gebärmuttertransplantationen

    Im Oktober vergangenen Jahres transplantierte ein Ärzteteam der Uniklinik Tübingen eine Gebärmutter - mit Erfolg. Weitere Frauen mit genitalen Fehlbildungen haben daran Interesse.

  • Ermittlungen gegen Bamberger Chefarzt wegen Sexualstraftaten

    Gegen den suspendierten Chefarzt einer Bamberger Klinik hat die Staatsanwaltschaft ein Verfahren wegen Sexualstraftaten eingeleitet. Um wie viele Betroffene und welche Taten es genau gehe, könne er noch nicht sagen, sagte ein Sprecher der Bamberger Ermittlungsbehörde am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur.

  • Spanien erneut führend bei Organspenden

    Sie sei 2016 im Vergleich zum Vorjahr um gut neun Prozent auf 2018 gestiegen, teilte die Nationale Organisation für Transplantationen (ONT) am Mittwoch in Madrid mit. Mit 43,4 Spendern pro einer Million Einwohner sei eine neue Bestmarke erzielt worden, die Spanien - wie seit 25 Jahren - wieder den weltweiten Spitzenplatz sichere, hieß es.

  • TK ist gegen Verbote und Sanktionen beim Essen

    Die Deutschen machen sich immer mehr Gedanken darüber, was ihnen auf den Teller gepackt wird. Doch von der Esskultur der Italiener oder Franzosen sind sie wohl noch ein gutes Stück entfernt.

  • Studie: Gesetzliche Krankenversicherung für Beamte könnte Haushalte um 60 Milliarden Euro entlasten

    Würde für Beamte dieselbe gesetzliche Krankenversicherungspflicht gelten wie für Arbeitnehmer, könnten die öffentlichen Haushalte bis 2030 um angeblich bis zu 60 Milliarden Euro entlastet werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie Bertelsmann Stiftung.

  • Medienbericht weist auf Hygienemängel in Kliniken hin

    Mehr als jedes vierte Krankenhaus in Deutschland habe 2014 einer Studie zufolge die Hygienevorschriften nicht erfüllt.

  • Malaria: Impfstoff der nächsten Generation zeigt Wirksamkeit

    Ein Impfstoff der nächsten Generation, der eine geschwächte Form des Malaria-Parasiten verwendet, liefert Hinweise für eine mögliche Wirksamkeit.

  • Fast jeder Zweite bescheinigt sich in Ernährungsstudie Übergewicht

    In einer Ernährungsstudie der Techniker Krankenkasse (TK) hat sich knapp die Hälfte der befragten Menschen Übergewicht bescheinigt.

  • Spezieller Krankenwagen erfüllt letzte Wünsche von Schwerkranken

    Der Wünschewagen bringt Schwerkranke zu ihren Lieblingsorten. Das kann das Meer sein, eine Familienfeier oder das Fußballstadion. Nun rollt ein solcher umgebauter Krankenwagen auch durch Rheinland-Pfalz.

  • Masernfälle 2016 rückgängig

    2015 war in Deutschland das heftigste Masern-Jahr seit Einführung der Meldepflicht. Hat sich die Lage im vergangenen Jahr gebessert?

  • EU-Kommission fordert besseren Schutz vor Krebs am Arbeitsplatz

    Die EU-Kommission will Arbeitnehmer am Arbeitsplatz besser vor Krebsgefahren schützen.Sie setzt deshalb Grenzwerte für sieben weitere krebserregende Chemikalien, wie sie am Dienstag in Brüssel mitteilte. Das betreffe rund vier Millionen Arbeitnehmer in Europa, erklärte die zuständige Kommissarin Marianne Thyssen. Zudem soll ein Ratgeber kleinen U

  • 565 |
  • 566 |
  • 567 |
  • 568 |
  • 569 |
  • 570 |
  • 571 |
  • 572 |
  • 573 |
  • 574 |
  • 575 |