• Grippe-Fälle steigen zum Jahresbeginn wieder an

    Es wird wieder geniest und gehustet: Die Zahl der Grippefälle steigt in Thüringen. 2016 gab es fast 5000 gemeldete Influenzaerkrankungen.

  • Kosten für Krankenhausaufenthalte variieren stark

    Die Kosten bei vollstationären Krankenhausaufenthalten sind einer großen Krankenkasse zufolge in Rheinland-Pfalz gestiegen - variieren je nach Region aber deutlich.

  • 2015 wurden zwei Millionen Pflegebedürftige zu Hause versorgt

    Immer mehr Menschen sind pflegebedürftig. Der Großteil wird zu Hause gepflegt.Wie das Statistische Bundesamt am Montag berichtete, waren Ende 2015 in Deutschland 2,86 Millionen Menschen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes. Das waren 8,9 Prozent beziehungsweise 234 000 Menschen mehr als im Dezember 2013.

  • Nachfrage nach Hausgeburten kann nicht erfüllt werden

    Die Zahl der außerklinischen Geburten in Berlin nimmt ab. Das liegt aber nicht daran, dass das Interesse daran gesunken ist. Stattdessen kann die Nachfrage nicht erfüllt werden.

  • Depression wirkt sich negativ auf Herzgesundheit aus

    Millionen Menschen leiden daran: Depression gilt als Volkskrankheit. Dabei kann die Seelennot auch aufs Herz schlagen.

  • Hinter die Kulissen geblickt: "Edler Wettstreit" um die PCSK9-Hemmer

    PCSK9-Hemmer stellen eine zur LDL-Cholesterinsenkung äussert wirksame Substanzgruppe dar...der hohe Preis steht einer breiten Anwendung allerdings entgegen.

  • Mittagsschlaf kann geistige Fähigkeiten steigern

    Eine neue Studie bringt gute Nachrichten für ältere Menschen, die gerne einen Mittagsschlaf machen: Es wurde herausgefunden, dass eine einstündige Siesta die Erinnerungs- und Denkfähigkeiten steigern kann.

  • Zwillingsstudie zeigt großes Vererbungsrisiko für Krebs

    Seit Dekaden wird in der Wissenschaft kontrovers diskutiert, welche Krebserkrankungen erblich bedingt sind. Zu häufigen Krebsarten wurde schon weitflächig geforscht, seltene Krebserkrankungen standen bisher allerdings im Hintergrund. Eine neue Studie liefert nun interessante Erkenntnisse aus der Genforschung von seltenen Krebsarten.

  • Mit Chicorée gegen Alzheimer

    In einer aktuellen Studie berichten Forscher, dass eine Verbindung, die Chicorsäure genannt wird, die natürlich in Chicorée vorhanden ist, bei der Verringerung des Alzheimer-bedingten Gedächtnisverlusts wirksam sein kann.

  • Wiederholte Schwangerschaftsverluste könnten mit Progesteron verhindert werden

    Wiederholte Schwangerschaftsabbrüche treten bei fast einem Viertel aller Schwangerschaften auf. Einer neuen Studie zu Folge kann eine Dosis Progesteron Frauen helfen die Schwangerschaft bis zum Ende gesund durchzustehen.

  • Raucher bringen doch weniger Steuern als gedacht

    Schockbilder auf Tabakwaren sollen Raucher vom Qualmen abhalten. Im vergangenen Jahr wurden weniger Zigaretten versteuert. Doch wird tatsächlich weniger geraucht?

  • Triglyceridabsenkung durch Antisense-Technologie. Eine Phase III-Studie (COMPASS)

    Am 19. Dezember 2016 teilte die Firma Akcea Therapeutics aus Kalifornien positive Resultate ihrer Phase III-Studie (COMPASS) mit Volanesorsen mit.

  • Lipoprotein(a)-Absenkung durch Antisense-Oligonukleotide beim Menschen

    Am 5. November 2016 erschien im Lancet eine umfangreiche Publikation von N.J. Viney et al, die über zwei Studien zur Lipoprotein(a)-Senkung beim Menschen durch Antisense-Oligonukleotide (ASO) berichtete.

  • Pflegebedürftige werden immer öfter zum Sozialfall

    Immer mehr Pflegebedürftige werden in Sachsen zum Sozialfall. Die Zahl der Empfänger von Hilfe zur Pflege stieg laut einem Bericht der Leipziger Volkszeitung (Freitag) in den vergangenen zehn Jahren deutlich – von 13 470 im Jahr 2005 auf zuletzt 17 130.

  • 564 |
  • 565 |
  • 566 |
  • 567 |
  • 568 |
  • 569 |
  • 570 |
  • 571 |
  • 572 |
  • 573 |
  • 574 |