• Vorteile einer postoperativen Radiochemotherapie

    CRITICS-Studie zeigt keine Vorteile einer postoperativen Radiochemotherapie gegenüber einer postoperativen Chemotherapie bei Magenkarzinompatienten Das Magenkarzinom ist noch immer eine Krankheitsentität mit schlechtem Outcome.

  • 25 Ärzte begleiten das deutsche Olympiateam nach Rio

    Prof. Bernd Wolfarth, Leitender Olympiaarzt, über die Betreuung der Mannschaft sowie Erkenntnisse der Hochleitungsmedizin im Spitzensport für den Freizeitsport.

  • “Krankenhäuser personell besser ausstatten!”

    Dr. Kevin Schulte, Bündnis Junge Ärzte, im esanum-Interview zur Ausstattung von Kliniken   Es sollte ein Alarmsignal sein: Zwei Drittel aller jungen Ärzte in Krankenhäusern geben in Umfragen an, dass sie unter der hohen Arbeitsbelastung so sehr leiden, dass sie ihre psychische Gesundheit gefährdet sehen.

  • Ein einziger Blutstropfen diagnostiziert Herzinfarkt

    Innovation in der Medizin: Handheldgerät detektiert Herzinfarkte mit Hilfe eines einzigen Blutstropfens. Ein neues, handgroßes Gerät ist in der Lage, innerhalb kürzester Zeit einen Herzinfarkt zu diagnostizieren.

  • Nebenwirkungen von Effizienzsteigerungen in Krankenhäusern

    Effizienzsteigernde Maßnahmen in Krankenhäusern können mitunter unvorhergesehene Nebenwirkungen hervorrufen.

  • Neue Medikamente – neue Fragen

    Dr. Uwe Vosgerau, Gemeinsamer Bundesausschuss, im esanum-Interview, zu Innovationen in der Krebsbehandlung Was ist in der Krebsbehandlung eine echte Innovation?

  • Kaffee gegen müde Augen nach dem Sport

    Kaffee verhindert möglicherweise eine durch Sport verursachte Ermüdung der Augen Es scheint, als seien es nicht nur die Beine, die die Auswirkungen des Radfahrens zu spüren bekommen; eine neue Studie deutet darauf hin, dass körperliche Verausgabung auch eine Belastung für unsere Augen darstellen kann.

  • Frische Rohmilch beugt Asthma vor

    Frische Rohmilch direkt vom Bauernhof beugt laut einer aktuellen Studie Asthma vor. Dass Kinder von Lande seltener an Allergien leiden, ist eine weit verbreitete Vorstellung.

  • Onkologische Medikamente – Das wird teuer!

    Thomas Bodmer, DAK-Vorstand, im esanum-Interview zum Preis von Innovationen in der Onkologie Wer die Zahl der neuzugelassenen onkologischen Medikamente betrachtet, spricht mitunter von einer regelrechten Innovationswelle.

  • Zügige Zulassung versus Sicherheit

    Hauptstadtkongress: Profitieren Patienten schnell genug von Arzneimittelinnovationen? Haben die Patienten in Deutschland Zugang zu den besten Medikamenten – und vor allem stehen sie schnell genug zur Verfügung?

  • Mit konsequenter Händedesinfektion gegen Krankenhauskeime

    Die Bekämpfung multiresistenter Keime ist längst eine internationale Gemeinschaftsaufgabe geworden. Experten fordern deshalb, Patienten und Klinik-Personal stärker für Desinfektionsmaßnahmen zu sensibilisieren.

  • Chirurgen entfernen scharfe Granate aus Kopf eines Soldaten

    In einer komplizierten Operation haben kolumbianische Militärärzte eine scharfe Granate aus dem Kopf eines Soldaten entfernt.

  • Erhöhtes Schlaganfall-Risiko durch Luftverschmutzung

    Luftverschmutzung zählt zu den großen Risikofaktoren für einen Schlaganfall. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie (DOI: 10.1016/S1474-4422(16)30073-4) mit Zahlen aus 188 Ländern.

  • Mit Ionenstrahlentherapie gegen den Krebs

    Ionenstrahlentherapie schont gesundes Gewebe und zerstört schwer zugängliche Tumore Für sehr viele Krebsarten ist die herkömmliche Bestrahlung mit Photonen eine präzise und effektvolle Therapie.

  • 627 |
  • 628 |
  • 629 |
  • 630 |
  • 631 |
  • 632 |
  • 633 |
  • 634 |
  • 635 |
  • 636 |
  • 637 |