• Steigende Kosten für Massagen und Krankengymnastik

    Die niedergelassenen Ärzte in Schleswig-Holstein haben im vergangenen Jahr ihren Patienten Krankengymnastik, Massagen und andere Heilmittel im Wert von 230,3 Millionen Euro verordnet.

  • Patientenschützer fordern Nachbesserung von Gröhe-Entwurf

    Die Deutsche Stiftung Patientenschutz hat Nachbesserungen am Gesetzentwurf von Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) gegen den Abrechnungsbetrug in der Pflege gefordert.

  • Tumor mittels zytologischer Untersuchung erkennen

    Die zytologische Untersuchung bei Verdacht auf Malignom: Zukunft der Krebserkennung?

  • Immuntherapie reduziert Exazerbation von Asthma

    Die orale Immuntherapie beim durch Hausstaubmilben-induzierten Asthma ist vielversprechend, wie eine neue Studie zeigt.

  • Neue Ursache für Verstopfung festgestellt

    Eine neue Studie stellt einen Zusammenhang zwischen Verstopfung und einer Herpes-Infektion her.

  • Dexamethason als Asthma-Notfalltherapie

    Dexamethason als Asthma-Notfalltherapie: Bessere Compliance, fast gleiche Wirksamkeit Erwachsene Asthma-Patienten, die in der Notaufnahme mit einer Einmaldosis Dexamethason behandelt wurden, hatten nur ein geringfügig höheres Rezidivrisiko als Patienten, die eine fünftägige Prednison-Therapie erhielten.

  • Untersuchung bei Verdacht auf Malignom

    Die zytologische Untersuchung bei Verdacht auf Malignom: Zukunft der Krebserkennung?

  • Behandlung Adoleszenter mit psychischen Erkrankungen verbessern

    Hauptstadtsymposium: Fachgesellschaften DGPPN und DGKJP fordern neue Ansätze der Betreuung beim Übergang ins Erwachsenenalter. Zusammenarbeit von Jugend- und Erwachsenenpsychiatrie müsse besser koordiniert werden.

  • Brexit: BAH fordert Umzug der EMA von London nach Bonn

    Der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller sieht in der ehemaligen Hauptstadt ideale Voraussetzungen für die Arzneimittelbehörde.

  • Plädoyer für Krebs-Prävention in Magen-Darm-Trakt und Leber

    Experten der DGVS referieren über den aktuellen Stand bei Bauchspeicheldrüsen-, Darm- und Leberkrebs. Alkoholkonsum spielt bei allen drei eine Rolle.

  • Salmonellen gedeihen nach Antibiotikabehandlung im Darm

    Antibiotika erhöhen die Bioverfügbarkeit von Nährstoffen im Darm, die das Pathogenwachstum fördern, wie eine neue Studie kürzlich zeigte.

  • Forscher finden ansteckenden Krebs bei Muscheln

    Krebs ist beim Menschen nicht ansteckend. Bei einigen Tieren ist das anders, unter anderem bei Muscheln. Mitunter stecken sie sich sogar über Artgrenzen hinweg an.

  • Contergan-Opfer fordern Entschuldigung der Landesregierung

    Tausende wurden in den 60er Jahren durch das Schlafmittel Contergan geschädigt, jeder Zweite von ihnen lebt noch. Auf der Suche nach einem Schuldigen fordern sie eine Reaktion des Landes.

  • “Cannabis ist kein Wundermittel”

    Experten diskutieren in Berlin, wie Cannabismedikamente zum Einsatz kommen sollen. Der Kreis potenzieller Patienten wird wohl auch nach Inkrafttreten eines neuen Gesetzes überschaubar bleiben.

  • 623 |
  • 624 |
  • 625 |
  • 626 |
  • 627 |
  • 628 |
  • 629 |
  • 630 |
  • 631 |
  • 632 |
  • 633 |