• In NRW warten über 2000 Menschen auf ein Spenderorgan

    In Nordrhein-Westfalen warten nach Angaben der Techniker Krankenkasse zur Zeit 2161 Menschen auf ein Spenderorgan. Die meisten von ihnen (1667) benötigten eine Niere, teilte die Kasse am Freitag mit.

  • Amerikanischer Radsportler verzichtet wegen Zika auf Olympia

    Der amerikanische Radsportler Tejay van Garderen wird wegen möglicher Gefahren des Zika-Virus nicht an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro teilnehmen.

  • Ärzte weisen Kritik wegen Wartezeiten zurück

    Hessische Ärztevertreter haben Kritik zurückgewiesen, Kassenpatienten müssten deutlich länger auf Facharzt-Termine warten als Privatversicherte.

  • Fälle von Syphilis, Tripper und Filzläusen nehmen wieder zu

    Die Bedeutung von sexuell übertragbaren Infektionen nimmt nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums seit einigen Jahren wieder zu.

  • Reform des Pflege-TÜVs darf sich nicht verzögern

    Weder Pflegebedürftige noch Angehörige konnten bisher mit der Bewertung von Pflegeheimen etwas anfangen. Es gab verdächtig viele Einsen. Minister Gröhe macht nun Druck bei der Reform.

  • Gesichtschirurgie: neues Gewebewachstum statt Transplantation

    Ohne die Transplantation von Haut und Knochen wollen Chirurgen in der Zukunft das Gesicht von Krebspatienten und Unfallopfern wieder herstellen.

  • Medikamenten-Preisbindung laut EU-Gutachter nicht rechtens

    Die Preisbindung für verschreibungspflichtige Medikamente in Deutschland ist nach Ansicht eines wichtigen EU-Gutachters nicht mit EU-Recht vereinbar.

  • Fuchsbandwurm richtig erkennen

    Fuchsbandwurm bleibt oft lange unentdeckt. Mit Ultraschall können Gewebeschäden frühzeitig erkannt werden. Eine Infektion mit dem Fuchsbandwurm ist eine unter Umständen lebensbedrohliche Erkrankung.

  • Nicht genügend Therapieplätze für traumatisierte Flüchtlinge

    Wenn Bundespräsident Joachim Gauck heute das Berliner Behandlungszentrum für Folteropfer besucht, erwartet ihn Berührendes. Krieg, Flucht und Folter haben viele Flüchtlinge seelisch krank gemacht.

  • Studie zu Kinderschlaf bei Fluglärm gestartet

    Forscher wollen wissen, wie sich der Fluglärm auf den Schlaf von Kindern auswirkt. Für eine Studie gehen sie im Gebiet des Flughafens Köln/Bonn in die Kinderzimmer und “beobachten” die Kinder im Schlaf – unter realen Bedingungen.

  • Wissenschaftler testen Immuntherapie gegen Krebs

    Mainzer Forscher rücken verschiedenen Krebsarten mit einer besonderen Art der Immuntherapie auf den Leib. Dabei wird das körpereigene Immunsystem stimuliert, sich selbst gegen die Tumore zu wehren.

  • Stärkere Schmerzen durch Opiate?

    Eine neue Studie zeigt: Opiate verschlimmern chronische Schmerzen. Laut einer Studie ist die Verordnung von Opiate in Deutschland zwischen 2000 und 2010 um 37 Prozent angestiegen.

  • Glyphosat-Zulassung könnte um bis zu 18 Monate verlängert werden

    Ob in Parks oder auf dem Feld, Glyphosat ist ein gern genutzter Unkrautkiller. Doch eigentlich läuft die aktuelle EU-Zulassung Ende des Monats aus. Nun sieht es aber ganz nach einer Verlängerung aus.

  • Guinea erneut für Ebola-frei erklärt

    Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat Guinea erneut für Ebola-frei erklärt. Seit 42 Tagen habe es keine Ebola-Fälle mehr in dem westafrikanischen Land gegeben, erklärte die WHO am Dienstag in Brazzaville.

  • 630 |
  • 631 |
  • 632 |
  • 633 |
  • 634 |
  • 635 |
  • 636 |
  • 637 |
  • 638 |
  • 639 |
  • 640 |