• Zehn Millionen Tote jährlich durch resistente Keime befürchtet

    Wenn Antibiotika nicht mehr wirken, geht es zurück ins Mittelalter: Vor diesem Horrorszenario warnen britische Forscher. Resistente Bakterien könnten zehn Millionen Menschen pro Jahr das Leben kost

  • Blutdrucksenker sind die meistverordneten Arzneien

    Fast jedes fünfte in Schleswig-Holstein verschriebene Arzneimittel ist ein Blutdrucksenker. Nach Angaben der AOK vom Donnerstag verordneten die niedergelassenen Ärzte im Land für die rund 2,4 Milli

  • 2016 ist bisher ein gutes Jahr für Pollen-Allergiker

    Gute Nachrichten für Heuschnupfengeplagte: Der Birkenpollenflug hat sich aus Sicht eines Berliner Meteorologen in diesem Jahr gut verteilt. “Die Konzentrationen waren eher moderat”, sag

  • Lungenspezialist warnt vor Gesundheitsbelastung von Polizisten

    Panik will der Berliner Lungenspezialist Christian Witt nach der Untersuchung von 45 Berliner Polizisten nicht schüren. Doch die Metall-Belastung in ihrem Blut ist auch keine Lappalie. In der Affär

  • Regierung droht KBV mit Zwangsverwaltung

    Die Spitze der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) hat gelassen auf eine Drohung der Bundesregierung mit Zwangsverwaltung reagiert. Das Bundesgesundheitsministerium fordert von der KBV unter a

  • Ab Frühsommer Zika-Gefahr am Mittelmeer

    In Europa besteht im Sommer Gefahr für einen Zika-Ausbruch. Vor allem in den Mittelmeerländern sollten sich die Menschen vor der Asiatischen Tigermücke in Acht nehmen, warnt die WHO. Das gefährlich

  • Zwei Drittel der Kliniken ohne Gewinn

    Geht es der Wirtschaft gut wie im Südwesten, finden Kliniken besonders schwer Pflegekräfte. Die Konkurrenz aus der Industrie ist groß und die Krankenhausfinanzierung bildet unterschiedliche Lohnniv

  • Ist Luftverschmutzung auch in geringem Maß schädlich?

    Auch geringe Belastungen durch Luftverschmutzung scheinen einen Effekt auf die Lungen von Kindern zu haben. Die seit den 1990er Jahren erheblich verbesserte Luftqualität in US-Städten ist möglicher

  • Zwei neue Medikamente für Morbus Crohn

    Neue Behandlungsansätze für Morbus Crohn lassen hoffen. Anhaltender Durchfall und krampfartige Bauchschmerzen: Über 400 000 Menschen in Deutschland leiden an Morbus Crohn, viele von ihnen bereits s

  • Noch keine Lösung im Streit um Glyphosat in Sicht

    Ob Glyphosat zu Krebs führen kann, ist in der Wissenschaft umstritten. Genauso umstritten ist die Frage, ob das Pflanzengift weiter erlaubt sein soll. Die Union ist dafür, die SPD dagegen – u

  • Kooperation in der Herzchirurgie bewährt sich

    Mecklenburg-Vorpommern ist nach eigener Einschätzung auf dem Weg zum Gesundheitsland Nummer eins. Da kann es nicht sein, dass viele Herzpatienten außerhalb des Landes behandelt werden müssen. Die A

  • Steroid hilft beschädigten Lungen von Frühgeborenen

    Forschungsarbeiten vom Ann & Robert H. Lurie Kinderkrankenhaus in Chicago konnten anhand von Mäusen zeigen, dass das Medikament Hydrocortison – ein häufig eingesetztes Steroid zur Behandl

  • Bedarf an Grippe-Impfstoffen ist schwer kalkulierbar

    Die nachlassende Impfbereitschaft erschwert Arztpraxen nach Einschätzung der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) die passgenaue Bestellung von Grippe-Impfstoffen. Der tatsächliche Bedarf für Arztprax

  • Fette und Ballaststoffe für ein längeres Leben

    Ernährungstipps von Hormon-Experten: Die richtigen pflanzlichen Fette und Ballaststoffe verlängern das Leben. Zwei Drittel der Männer und die Hälfte der Frauen in Deutschland sind übergewichtig, ei

  • 634 |
  • 635 |
  • 636 |
  • 637 |
  • 638 |
  • 639 |
  • 640 |
  • 641 |
  • 642 |
  • 643 |
  • 644 |