• Fixationssystem snakeFX soll medizinische Versorgung von Schwerverletzten verbessern

    Der Unfallchirurg Dr. Heiko Durst hat mit snakeFX ein neuartiges Fixationssystem zur Erstversorgung offener Knochenbrüche entwickelt. Mittels Crowdfunding will er das Produkt auf den Markt bringen.

  • DGPPN stellt neue S3-Leitlinie für unipolare Depressionen vor

    Depressionen sind längst eine Volkskrankheit. Jeder achte Erwachsene erkrankt im Laufe seines Lebens an einer depressiven Störung. Bundesweit sind innerhalb eines Jahres rund 6,2 Millionen Menschen betroffen.

  • Wundpflaster zeigt durch Farbveränderung Infektionen auf

    Antibiotikaresistenzen adé! Forscher aus England haben Pflaster entwickelt, die frühzeitig Infektionen detektieren – Präventive Antibiotika-Maßnahmen könnten damit verhindert werden. Infektionen ge

  • WHO ruft zum Kampf gegen Antibiotika-Resistenzen auf

    Immer öfter bleiben Antibiotika wirkungslos, weil Bakterien resistent werden. Therapien werden dadurch schwieriger, Kosten steigen, aber vor allem: mehr Patienten sterben. Die WHO will gegensteuern

  • Exotische Mücken etablieren sich in Deutschland

    Allein in Deutschland gibt es 50 verschiedene Stechmücken-Arten, weltweit mehrere Tausend. Was im Bundesgebiet konkret herumschwirrt, wird seit einigen Jahren mit Bürgerhilfe erfasst. In diesem Jah

  • Medica zeigt Vernetzung von Patient und Arzt

    eHealth: Auch im Gesundheitswesen hält die Digitalisierung Einzug. Neuheiten zeigt die Medizinmesse “Medica”. Der Patient studiert seine Computertomographie, während der Arzt ihm den Be

  • Neue Entdeckung könnte den Krankheitsverlauf der pulmonalen Hypertension mildern

    Wissenschaftler entdecken Zelltypen, der im engen Zusammenhang mit pulmonaler Hypertension steht – der Krankheitsverlauf kann somit beeinflusst werden. Wissenschaftler haben im Rahmen einer neuen S

  • Immunantwort nach Impfungen fördern

    Eine neue Studie deutet darauf hin, dass die chemische und räumliche Anordnung der Inhalte der Zusatzstoffe, die in einigen Impfstoffen enthalten sind, einen Unterschied in Bezug auf die Stärke der

  • Wein als guter Begleiter der Diabetes-Therapie

    Eine israelische Studie liefert ein weiteres Argument für den Genuss des abendlichen Gläschens Wein – aus gesundheitlichen Gründen, versteht sich! Nachdem Alkohol in der Öffentlichkeit zunächst lan

  • Gewöhnliche Protonenpumpen-Hemmer schädigen die Nieren

    Medikation bei Säurereflux und Sodbrennen erweist sich zwei neuen Studien zufolge als problematisch – Nieren werden möglicherweise angegriffen. Die beiden Studien wurden kürzlich auf der American S

  • Die ärmsten Menschen in den USA rauchen am meisten

    In den USA sinkt die Zahl der Raucher weiter. Nach Angaben der Gesundheitsbehörden nahm die Rate erwachsener Raucher im Jahr 2014 auf 16,8 Prozent ab – ein Jahr zuvor waren es 17,8 Prozent ge

  • Ärztemangel auch in Kurorten

    Badeärzte sind für Kurorte lebenswichtig, sie verlieren sonst ihren besonderen Status. Doch in Baden-Württemberg geht ein Großteil der Badeärzte demnächst in Rente – und Nachwuchs ist nicht i

  • Bundestag sagt Korruption im Gesundheitswesen den Kampf an

    Ärzten, Apothekern, Physiotherapeuten oder Pflegekräften drohen künftig bis zu drei Jahren Haft, wenn sie bestechen oder sich bestechen lassen. Dies sieht ein Gesetzentwurf von Justizminister Heiko

  • Fast 80 Prozent weniger Tote durch Masern

    Die Zahl der Todesfälle durch Masern ist seit dem Jahr 2000 um 79 Prozent gesunken. Die Weltgesundheitsorganisation WHO registrierte 2014 weltweit 114 900 Todesfälle im Zusammenhang mit Masernerkra

  • 694 |
  • 695 |
  • 696 |
  • 697 |
  • 698 |
  • 699 |
  • 700 |
  • 701 |
  • 702 |
  • 703 |
  • 704 |