• Kardiovaskuläres Risiko bei rheumatoider Arthritis

    Rheumatoide Arthritis verdoppelt das Risiko für Herzkrankheiten bei Betroffenen. Dennoch schrumpft die Häufigkeit der auf diese Weise entstandenen Erkrankung immer weiter. Zu verdanken ist dieser T

  • Nehmen wir regelmäßig Mykotoxine im Zuge unseres Kaffeekonsums zu uns?

    Wissenschaftler aus Spanien haben Kaffeeproben auf Mykotoxine analysiert – die Ergebnisse fordern striktere Lebensmittelkontrollen. Ohne Koffeinration – zum Beispiel in Form eines Kaffee´s –

  • Bestrahlungsgerät zur Tumortherapie an Uniklinik Rostock eingeweiht

    Die Universitätsklinik in Rostock ist nach eigener Einschätzung eines der wichtigsten Zentren für Strahlentherapien in Norddeutschland. Mit einem neuen Bestrahlungsgerät soll diese Stellung ausgeba

  • Hochpathogene Form der Vogelgrippe in Frankreich entdeckt

    Auf einem Hühnerhof im Südwesten Frankreichs ist eine potenziell auf Menschen übertragbare Form der Vogelgrippe ausgebrochen. Bei Untersuchungen sei ein bei Geflügel besonders krankmachendes H5N1-V

  • Klinikum sieht Schuld für fehlerhafte Prothesen beim Hersteller

    Patienten des Klinikums Leer mussten sich wegen defekter Prothesen erneut operieren lassen. Das Krankenhaus sieht die Schuld beim Hersteller. Die Betroffenen wollen Schmerzensgeld und Schadenersatz

  • Rote-Hand-Brief 23.11.2015

    Rote-Hand-Brief zu Tecfidera® (Dimethylfumarat): Neue Maßnahmen zur Senkung des Risikos einer progressiven multifokalen Leukenzephalopathie (PML) – vermehrte Überwachung und Absetzen der Therapie T

  • “Psychische Erkrankungen werden besser erkannt und weniger stigmatisiert”

    Frau Dr. Hauth, Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN), im Interview. Die Zahl psychischer Erkrankungen nimmt jedes Jah

  • Sättigungsgefühl möglicherweise von Darmbakterien mitgesteuert

    Bakterien im Darm sind nicht nur an der Verdauung beteiligt, sondern beeinflussen die Gesundheit auf vielen Wegen. Eine neue Studie lässt vermuten, dass sie sogar an der Regulation des Hungergefühls beteiligt sind.

  • Kliniken für Bemühungen um Organspenden ausgezeichnet

    Krankenhäuser sollen bei Organspenden besser werden. Daher wurden nun zwei Kliniken für ihre Bemühungen ausgezeichnet. Sozialministerin Hesse wirbt dafür, dass sich mehr Menschen im Land einen Orga

  • Schmerzensgeld wegen zu später Hautkrebsdiagnose

    Für eine zu späte Hautkrebsdiagnose bei seiner verstorbenen Ehefrau hat ein Witwer vor dem Oberlandesgericht Hamm ein Schmerzensgeld von 100.000 Euro erstritten. Das Gericht machte den Hautarzt für

  • Studie: Gesundheitsrisiken wegen Klimawandel

    Die Deutschen müssen sich einer bundesweiten Studie zufolge auf Gesundheitsgefahren durch den Klimawandel einstellen. Vor allem ältere Menschen werden unter der wachsenden Zahl heißer Tage leiden,

  • Foto der Woche: Urämischer Frost

    Urämischer Frost tritt im Endstadium einer Niereninsuffizienz auf. Er entsteht, wenn Schweiß mit einem hohen Gehalt an Harnstoff verdampft und der Harnstoff  auf der Haut kristallisiert. Dieser Bef

  • Fortschritte im Kampf gegen Aids

    Der Kampf gegen die Immunschwächekrankheit Aids macht Fortschritte. Die Chancen auf eine Therapie sind gestiegen. Inzwischen hätten 15,8 Millionen Menschen mit HIV Zugang zu einer antiretroviralen

  • Pfizer schluckt Allergan in Rekordübernahme

    Die Fusionswelle in der Pharmabranche ebbt nicht ab: Die bekannten Präparate Viagra und Botox gibt es künftig aus einer Hand. Rekordübernahme in der Pharmabranche: Der Viagra-Konzern Pfizer will si

  • 691 |
  • 692 |
  • 693 |
  • 694 |
  • 695 |
  • 696 |
  • 697 |
  • 698 |
  • 699 |
  • 700 |
  • 701 |