• Ethikrat befürwortet Ausweitung der Corona-Impfpflicht

    Der Deutsche Ethikrat befürwortet eine Ausweitung der kürzlich beschlossenen Corona-Impfpflicht für Personal in sensiblen Einrichtungen auf "wesentliche Teile der Bevölkerung". Dies müsse aber von einer Reihe von Maßnahmen flankiert werden.

  • Stiko empfiehlt Booster-Impfung nach drei Monaten

    Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt Auffrischimpfungen wegen der Omikron-Variante des Coronavirus bereits nach mindestens drei statt nach sechs Monaten für Erwachsene.

  • Sanofi will US-Krebsspezialisten Amunix übernehmen

    Der Pharmakonzern Sanofi stärkt sich mit einer weiteren milliardenschweren Übernahme. Die Franzosen wollen den US-Krebsspezialisten Amunix übernehmen, wie Sanofi in Paris mitteilte.

  • Ab Januar doch keine Pflicht für E-Rezepte

    Die verpflichtende Einführung von E-Rezepten in Arztpraxen, Apotheken und Kliniken wird verschoben. Es sei deutlich geworden, das "die erforderlichen technischen Systeme noch nicht flächendeckend zur Verfügung stehen".

  • München: Omikron schon länger im Abwasser

    Die neue Omikron-Variante des Coronavirus ist schon seit zwei Wochen im Münchner Abwasser nachweisbar - und damit wohl verbreiteter als bislang gedacht.

  • Omikron in den USA bei 73 Prozent

    Omikron hat sich in den USA binnen kurzer Zeit zur vorherrschenden Corona-Variante entwickelt. Schätzungen der US-Gesundheitsbehörde CDC zufolge entfielen rund 73 Prozent der neuen Corona-Fälle in der vergangenen Woche auf Omikron.

  • Fünfte Corona-Welle: Rehakliniken sollen zu Hilfskrankenhäusern werden

    Deutschland muss sich nach Ansicht von Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) gezielt für eine fünfte Corona-Welle mit der Omikron-Variante wappnen.

  • EU will schneller auf Krisen wie Covid-19 reagieren

    Die EU will auf Gesundheitskrisen wie die Corona-Pandemie schlagkräftiger reagieren können. Ein Gesetz soll im Krisenfall den einfacheren Kauf von Impfstoff, Medizinprodukten und Medikamenten für alle Mitgliedstaaten ermöglichen.

  • Norovirus breitet sich nach Corona-Pause wieder aus

    Infektionen mit dem Norovirus haben in Schleswig-Holstein nach Angaben der Krankenkasse AOK Nordwest wieder in etwa das Niveau des Vor-Corona-Jahres 2019 erreicht.

  • Moderna: Boostern steigert Antikörper-Level gegen Omikron erheblich

    Eine Auffrischdosis mit dem Impfstoff von Moderna erhöht die Immunabwehr des Körpers gegen die neue Corona-Variante Omikron nach Herstellerangaben deutlich. Der neutralisierende Antikörperspiegel sei nach einem Booster um ein Vielfaches gestiegen.

  • Coronavirus: Anzeige nach Kinderimpfung mit Moderna

    Moderna ist erst ab zwölf Jahren zugelassen. Dennoch erhielten mindestens drei jüngere Kinder im Kreis Olpe den Impfstoff. Ein Elternpaar erstattete Anzeige. Die Polizei ermittelt nach der Panne.

  • EMA macht Weg frei für fünften Corona-Impfstoff

    Die EU-Arzneimittelbehörde EMA hat den Weg frei gemacht für die Zulassung des Corona-Impfstoffes des US-Herstellers Novavax. Nach Zustimmung der EU-Kommission wird dies der fünfte Corona-Impfstoff in der EU.

  • Merck übernimmt Schweizer Biotechunternehmen

    Der Darmstädter Merck-Konzern baut mit einer Übernahme sein Geschäft mit Arzneien gegen Nervenerkrankungen aus. Das Dax-Unternehmen kauft die Schweizer Biotechnologiefirma Chord Therapeutics, wie Merck am Montag mitteilte.

  • Kommunale Kliniken fordern Nullrunde für 2022

    In der dritten Verhandlungsrunde um einen neuen Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte in kommunalen Kliniken haben die Arbeitgeber erstmals ein Angebot vorgelegt: Es sieht eine Nullrunde für die Gehälter 2022 vor.

  • 67 |
  • 68 |
  • 69 |
  • 70 |
  • 71 |
  • 72 |
  • 73 |
  • 74 |
  • 75 |
  • 76 |
  • 77 |