• EHEC 2025: Aktuelle Fälle, HUS-Gefahr & ärztliche Praxis

    Ein EHEC-Ausbruch mit schweren Verläufen bei Kindern alarmiert Deutschland. Steigende Fallzahlen und hohe HUS-Raten erfordern ein Umdenken in Diagnostik und Therapie.

  • Wie steht es um die Kritik an der NVL KHK? Entwicklungen und neue Perspektiven

    Prof. Thiele von der DGK gibt ein Update zur Kritik an der nationalen Versorgungsleitlinie für koronare Herzkrankheit und diskutiert seitherige Entwicklungen und Verbesserungsmöglichkeiten.

  • Das RSV: Wie die neue Immunisierung die klinische Praxis verändert

    Neue RKI-Daten belegen: Die RSV-Immunisierung halbiert Hospitalisierungen bei Säuglingen. Dies entlastet die Pädiatrie, rückt aber das RSV bei erwachsenen Risikopatienten in den Fokus.

  • Einblicke in die späte Krebsnachsorge: Fatigue als unabhängiger Risikofaktor

    Etwa ein Drittel der Langzeitüberlebenden nach Krebs leidet an Fatigue, die mit erhöhter Mortalität assoziiert ist. In der Praxis sollten verschiedene Fatigue-Typen differenziert betrachtet und gezielt behandelt werden.

  • "12 Monkeys" und die Realität von Pandemien

    Zum 30-jährigen Jubiläum: Terry Gilliams dystopisches Meisterwerk erzählt von einem Virus, das die Menschheit an den Rand der Ausrottung bringt. Der Film regt zum Nachdenken darüber an, wie eng filmische Darstellungen mit der Geschichte von Pandemien verbunden sind.

  • Die Pest: Aktuelles Risiko durch Yersinia pestis

    Ein Pest-Fall in den USA rückt Yersinia pestis wieder in den Fokus. Die Krankheit ist selten, aber global präsent. Was Ärzte zur Diagnostik und den klinischen Formen wissen müssen.

  • Orale Kontrazeptiva und Krebsrisiko: Eine differenzierte Betrachtung

    Bestimmte orale Kontrazeptiva stehen auf der WHO-Liste der Gruppe-1-Karzinogene neben Alkohol und Tabak. Doch entgegen viral gehender Behauptungen: Nicht alle Verhütungspillen erhöhen das Krebsrisiko - manche können sogar präventiv wirken.

  • Augeninfarkt durch Vorhofflimmern: Ist das Risiko erhöht?

    Bei älteren Menschen mit Vorhofflimmern kommt es etwas häufiger zu Augeninfarkten als bei Gleichaltrigen ohne diese Rhythmusstörung – statistisch signifikant, klinisch jedoch kaum relevant.

  • Ig Nobel: Wenn medizinische Forschung brillant verrückt wird

    Von Verletzungen durch Schwertschlucken bis hin zu Achterbahnen, die Nierensteine zertrümmern – die Ig Nobelpreise in der Medizin feiern die Wissenschaft, die uns zum Schmunzeln und dann zum Staunen bringt.

  • CKD und Typ-2-Diabetes: Studie beleuchtet Potenzial der dualen Therapie mit Finerenon und Empagliflozin

    Die gleichzeitige Gabe von Finerenon und Empagliflozin führt zu einer stärkeren Reduktion der Albuminurie bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung (CKD) und Typ-2-Diabetes als jede Einzeltherapie – ohne unerwartete Nebenwirkungen.

  • Akute Höhenkrankheit: Wenn der Aufstieg zur Gefahr wird

    Ein zu rascher Aufstieg in große Höhen kann die akute Höhenkrankheit auslösen, die sich in schweren Fällen zu lebensbedrohlichen Höhenhirnödemen (HACE) oder Höhenlungenödemen (HAPE) entwickeln kann.

  • Tablette statt Spritze: Gewichtsabnahme leicht gemacht?

    Der neue orale GLP-1-Rezeptoragonist Orforglipron erreichte in einer Phase-III-Studie eine Gewichtsreduktion von bis zu 12,4 kg. Anders als herkömmliche Präparate dieser Wirkstoffklasse kann er einfach als Tablette eingenommen werden.

  • Vom OP-Saal aufs Land: Eine Kinderneurochirurgin findet Erfüllung in der Palliativmedizin

    Sie war eine der wenigen habilitierten Kinderneurochirurginnen Deutschlands – eine absolute Spitzenmedizinerin. Doch Dr. Kara Krajewski tauschte den OP-Saal gegen die Palliativmedizin auf dem Land ein. Was trieb diese hochqualifizierte Ärztin aus dem Kliniksystem?

  • Asthma-Remission: Der steinige Weg zur Beschwerdefreiheit

    Trotz moderner Biologikatherapie bleibt klinische Remission bei schwerem Asthma selten. Eine neue Metaanalyse zeigt, wie häufig das Therapieziel erreicht wird – und welche Faktoren es begünstigen oder behindern.

  • 1 |
  • 2 |
  • 3 |
  • 4 |
  • 5 |
  • 6 |