• Könnte das Epstein-Barr-Virus für ME/CFS ähnlich bedeutsam sein wie für MS?

    Zunehmende Evidenz bekräftigt die Bedeutung von EBV für die Pathogenese der MS und EBV-spezifische T-Zell-Therapien sorgten mit vielversprechenden Ergebnissen für Aufmerksamkeit. Wie sieht es für ME/CFS aus?

  • HIV-Impfung: Ein Schritt in die richtige Richtung dank COVID-19-Vakzinen?

    Die Möglichkeiten zur Impfstoffherstellung wurden dank der Entwicklung von mRNA-Vakzinen gegen COVID-19 dauerhaft revolutioniert. Wie lässt sich dieses Wissen auch bei der Suche nach einer HIV-Schutzimpfung nutzen?

  • HIV-Reservoirs – Ergebnisse der Spurensuche

    So wirksam moderne HIV-Therapien sind – die Viren aus dem Körper entfernen und ihn so heilen, können sie noch nicht. Große Hoffnungen ruhen auf Behandlungsformen, die als Angriffspunkte die Reservoirs nutzen, in denen die HI-Viren überdauern.

  • CARLOS-Kohortenstudie untersucht Langzeit-ART

    Die Langzeit-ART ist da. Alle zwei Monate wird sie per Spritze verabreicht. Aber für wen ist diese Form der Applikation überhaupt geeignet? Vorbehalte gibt es auf Seiten der Patient:Innen ebenso wie bei den Ärzt:Innen.

  • Altern mit HIV: Schneller, einsamer, ärmer?

    Älterwerden ist in den Industrienationen mit sozialen, finanziellen und gesundheitlichen Problemen verbunden. Kommt dann aber noch eine lebenslange HIV-Infektion hinzu, kann das Altern nicht selten zur Herausforderung werden.

  • HIV und Hepatitis B – klinisches Management

    Wenn Menschen mit HIV zusätzlich noch an Hepatitis B leiden, kann das klinische Management kompliziert sein. Wie Sie die Diagnostik und Therapie optimieren.

  • Neues zur HIV-Therapie für die Hausarztpraxis

    Langzeit-Depots revolutionieren gerade die HIV-Therapie. Wie Sie als Hausärztinnen und Hausärzte hierbei unterstützen und die Compliance steigern können, erklärt Ihnen Dr. Martin Viehweger im esanum-Podcast.

  • Von Prävention bis Stillen: HIV bei Frauen

    Sexuell aktive Frauen und deren Risiko, sich mit HIV und anderen STI zu infizieren, werden in Studien und auch im Praxisalltag oft vernachlässigt. Bringen Sie sich mithilfe dieses Interviews auf den aktuellen Stand.

  • Ixekizumab: Wirksamkeit bei Psoriasis mit Diabetes

    In einer Post-hoc-Untersuchung von Diabetikern, die an Phase-3-Studien teilgenommen hatten, führte die Behandlung mit Ixekizumab in hohem Maße zu einer Verbesserung des Psoriasis Area and Severity Index (PASI).

  • 40 Jahre HIV & AIDS – Was ist erreicht? Wo geht es hin?

    Wir blicken auf 40 Jahre HIV & AIDS zurück. Vieles ist erreicht worden. Doch welche Neuerungen erwarten uns? Dr. Stefan Esser, Vorsitzender der Deutschen AIDS Gesellschaft (DAIG), spricht anlässlich des Welt-AIDS-Tages 2021 über die HIV-Impfung und über neue Depot-Medikamente.

  • Herzlich Willkommen zur APAAACI 2021

    Vom 15. bis zum 17. Oktober 2021 berichtet esanum erstmals als Host und digitaler Medienpartner von der APAAACI 2021 International Conference. Hören Sie bereits jetzt einige Stimmen internationaler Referentinnen und Referente zum Fachkongress der Asia Pacific Association Of Allergy, Asthma And Clinical Immunology.

  • Allergien, Asthma und klinische Immunologie im Fokus der APAAACI 2021

    Zur APAAACI 2021 International Conference werden internationale Fachleute aus den Bereichen Pneumologie, Allergologie und Immunologie erwartet - erstmals in virtueller Form. esanum berichtet als Host und digitaler Medienpartner von den Kongresshighlights der APAAACI.

  • Zytopenie bei CAR-T-Therapie: Score ermittelt Risikopatienten

    Bei der Immuntherapie mit CAR-T-Zellen kommt es bei vielen Patient:innen zu einem lange anhaltenden Abfall der Blutzellen. Ein Team des LMU Klinikums hat einen Score entwickelt, um das Risiko für diese Nebenwirkung vor Therapiebeginn zu stratifizieren.

  • Studie zur Behandlung von Speisenröhrenkrebs gibt Anlass zur Hoffnung

    Die Ergebnisse einer neue Studie zeigen das Erfolgsprinzip einer adjuvanten Immuntherapie als neue Behandlungsoption bei wiedergekehrtem Speiseröhren- oder oberen Magen-Krebs.

  • 2 |
  • 3 |
  • 4 |
  • 5 |
  • 6 |
  • 7 |
  • 8 |
  • 9 |
  • 10 |
  • 11 |
  • 12 |