• Blutplasma-Spenden händeringend gesucht - Teil 2

    Beim Forum Seltene Erkrankungen InFusion “Plasma - Power - Perspektiven” setzten sich Fachleute mit Problemen in der Blutplasma-Versorgung auseinander. Teil 2 befasste sich mit den Perspektiven in Politik, Markt- und Preisregulierungsmechanismen.

  • Salz beeinträchtigt die Funktion von Immunzellen

    Zu viel Kochsalz kann nicht nur den Blutdruck in die Höhe treiben, sondern auch den Energiehaushalt von Immunzellen stören und ihre Funktionsfähigkeit beeinträchtigen.​​​​​​​ Den Mechanismus dahinter hat eine internationale Forschungsgruppe aufgeklärt.

  • Biontech-Impfstoff: Zulassungsantrag für Kinder ab zwölf gestellt

    Der deutsche Impfstoffhersteller Biontech und sein US-Partner Pfizer haben nach eigenen Angaben bei der europäischen Zulassungsbehörde EMA die Zulassung ihres Corona-Vakzins für Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren beantragt.

  • 109 Bewerbungen zur Ausbildung als Landarzt und Landärztin im Saarland

    74 Frauen und 35 Männer haben sich im Saarland für eine Ausbildung als Landärztin und Landarzt beworben. Gesundheitsministerin Monika Bachmann freut sich, dass die Landarztquote erneut so viel Anklang findet.

  • Covid-19: Weniger Klinikeinweisungen durch Impfeffekt?

    Das Impfen alter Menschen hat augenscheinlich positive Effekte auf Klinikeinweisungen. Nach den Daten des Robert Koch-Instituts stieg der Anteil der Einweisungen wegen Covid-19 seit Ende Februar nicht mehr an.

  • Alle kennen Angst – aber die Freude über die Fortschritte beim Impfen überwiegt

    Vor einem Jahr startete die Online-Expertenrunde "COVID-19 in der Praxis", ein Fortbildungsformat der Ärzteplattform esanum. Seitdem ist viel passiert. Jede Ärztin, jeder Arzt hat Neues gelernt und geleistet. Die Expertenrunde setzt diesmal einen neurologischen und psychiatrischen Schwerpunktunter dem Titel "Was macht Angst?".

  • Blutplasma-Spenden händeringend gesucht

    Blutplasma kann viel bewirken: Besonders in der Behandlung chronischer oder seltener Krankheitsbilder kann das Plasma gesunder Spenderinnen und Spender für (lebens-)entscheidende Unterschiede sorgen. Doch obwohl Plasmaspenden weniger belastend als Blutspenden ausfallen, ist hinsichtlich der Spenderzahl noch deutlicher Aufholbedarf wünschenswert. Am Tag der Immunologie 2021 richtete das Forum Seltene Erkrankungen InFusion unter der Moderation von Dr. Eckart von Hirschhausen den Fokus auf genau diese Problematik.

  • Coronavirus: Moderna will eine Milliarde Impfdosen liefern

    Der US-Pharmakonzern Moderna erhöht seine Produktion von Corona-Impfstoff deutlich und will allein in diesem Jahr bis zu eine Milliarde Dosen ausliefern. Im kommenden Jahr sollen es bis zu drei Milliarden Impfdosen sein.

  • UroAktuell: Männergesundheit im Rampenlicht

    Ein kleines Coronavirus hat unlängst den medizinischen Fokus neu auf den Mann gerichtet. Plötzlich stehen Andrologie und Männergesundheit im weltweiten Interesse. Doch was wissen wir eigentlich 2021 über die Gesundheit des Mannes?

  • Sachsen-Anhalt: Präventionsangebot der Charité für Pädophile

    Sachsen-Anhalt unterstützt ein Präventionsangebot der Berliner Charité für Menschen mit pädophilen Neigungen. Kinder sollen so geschützt werden. Wie wird es angenommen?

  • Corona-Impfung senkt Krankenhaus-Risiko für Ältere deutlich

    Die Corona-Impfungen mit den Wirkstoffen von Moderna und Biontech/Pfizer senken neuen Daten der US-Gesundheitsbehörde CDC das Risiko von Krankenhaus-Einweisungen für Ältere sehr deutlich.

  • Coronavirus: 24.736 Neuinfektionen und 264 Todesfälle

    Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 24.736 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Zudem wurden innerhalb von 24 Stunden 264 neue Todesfälle verzeichnet.

  • Covid-19-Impfung: Gefälschte Pässe im Umlauf

    Das Landeskriminalamt Niedersachsen warnt vor gefälschten Impfpässen, die seit einiger Zeit im Umlauf sind. Nicht nur das Herstellen und Vertreiben, auch die Nutzung solcher Papiere sei strafbar, teilte die Behörde mit.

  • Strengere EU-Regeln für Nahrungsergänzungsmittel gefordert

    Die schwarz-rote Koalition dringt auf strengere EU-Vorgaben für Nahrungsergänzungsmittel. In zu hoher Dosierung könne die Zufuhr bestimmter Vitamine und Mineralstoffe gesundheitsschädigend sein.

  • 128 |
  • 129 |
  • 130 |
  • 131 |
  • 132 |
  • 133 |
  • 134 |
  • 135 |
  • 136 |
  • 137 |
  • 138 |