• Neues Venenzentrum am Universitätsklinikum Leipzig

    Gefäßerkrankungen aller Art können im Venenzentrum des Universitätsklinikums Leipzig noch umfassender diagnostiziert und behandelt werden. Mit Hilfe modernster Verfahren werden die Ursachen teils langwieriger Erkrankungen ergründet und behandelt.

  • 29 426 Corona-Neuinfektionen und 294 neue Todesfälle

    Schon am Freitag könnte die Zahl bundesweit erfasster Neuinfektionen die Spitzenwerte der zweiten Corona-Welle übersteigen. Und diesmal scheint ein Plateau oder gar Abflauen des Infektionsgeschehens noch in weiter Ferne zu liegen.

  • Wearables: Welche gibt es und was können sie?

    Wie können Smartwatch und Medical Wearables Ärzten und Patienten dabei helfen, Krankheiten oder ihre Vorboten frühzeitig zu erkennen und präventiv zu behandeln? Was können Wearables schon heute und was können wir in Zukunft noch erwarten? Alles zum Thema in unserer Podcast-Reihe.

  • Suchtbericht: Alkoholkonsum in Deutschland überdurchschnittlich hoch

    Im Corona-Jahr 2020 ist der Konsum von Tabakwaren in Deutschland gestiegen. Außerdem wird weiter deutlich mehr Alkohol getrunken als im europäischen Durchschnitt, wie jetzt im DHS Jahrbuch Sucht 2021 veröffentlicht wurde.

  • Patientenbeteiligung ist das beste Schmerzmittel

    Je besser Patientinnen und Patienten über eine Operation informiert sind und selbst über die begleitende Schmerztherapie entscheiden können, desto seltener wünschen sie zusätzliche Schmerzmittel. Das zeigen Daten aus dem QUIPS-Schmerzregister am Uniklinikum Jena.

  • Bereit fürs Landarzt-Leben?

    Die Initiatoren der Kampagne "Landarzt sein" sagen: Junge Ärzte wollen nicht aufs Land. Wir haben 3 junge und angehende Mediziner zum Thema Landarztmangel befragt.

  • 50 Millionen Biontech-Impfdosen bis Ende Juni für EU geplant

    Der Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer wird in der EU am häufigsten gespritzt. Nun kündigt Brüssel eine weitere vorgezogene Lieferung an. Das könnte helfen, den Ausfall anderer Impfstoffe zu kompensieren.

  • Höhere Tabaksteuern sollen Leben retten

    Höhere Tabaksteuern sind nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ein effektives Mittel, um Menschen vom Rauchen abzuhalten. Die Organisation hat nun ein Handbuch mit praktischen Vorschlägen für Regierungen veröffentlicht.

  • Sind Tätowierungen gefährlich fürs Herz?

    Fast jeder fünfte Bundesbürger ist Schätzungen des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) zufolge tätowiert. Tätowierungen sind zwar alltäglich, aber längst nicht harmlos. Bei 0,5 bis 6 Prozent aller Tätowierten kommt es Studien zufolge zu einer Infektion.

  • 165 neue Krebsgene identifiziert

    Ein neuer Algorithmus sagt Gene vorher, die an der Entstehung von Krebs beteiligt sein können. Ein Berliner Forschungsteam kombinierte unterschiedlichste Daten, analysierte sie mit "künstlicher Intelligenz" und identifizierte so zahlreiche Krebsgene.

  • COVID-19-Impfung ab Sommer auch in Apotheken?

    Der Apothekerverband Nordrhein hat vorgeschlagen, im Sommer auch die Apothekerinnen und Apotheker in die Corona-Impfkampagne einzubeziehen. So könnte die Impfkampagne schneller voran schreiten.

  • 45 000 Arztpraxen mit Corona-Impfungen

    Immer mehr niedergelassene Ärzte in Deutschland impfen gegen Corona. Die Zahl der teilnehmenden Arztpraxen ist von 10.000 auf 45.000 gestiegen, meldet die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV). Die meisten sind Hausarztpraxen.

  • Britische Variante nicht tödlicher - aber höhere Viruslast

    Die zunächst in Großbritannien entdeckte Corona-Variante B.1.1.7 ist ansteckender als die ursprüngliche Form, allerdings nicht tödlicher. Zu diesem Schluss kommen zwei im "The Lancet" veröffentlichte Studien.

  • Hirnschäden durch Weichmacher?

    Die in vielen täglichen Gebrauchsgegenständen enthaltenen Weichmacher können wichtige Hirnfunktionen des Menschen beeinträchtigen. Vor dieser Gefahr warnen Forschende aus dem Fachbereich Biologie an der Universität Bayreuth in einem Beitrag für "Communications Biology".

  • 133 |
  • 134 |
  • 135 |
  • 136 |
  • 137 |
  • 138 |
  • 139 |
  • 140 |
  • 141 |
  • 142 |
  • 143 |