• Schon ein 14-tägiger Bewegungsmangel richtet dauerhaft Schaden an

    Untersuchungen der University of Liverpool haben ergeben, dass schon zwei Wochen geringer körperlicher Aktivität genügen, um die Basis für chronische Erkrankungen zu schaffen.

  • Cholera im Jemen breitet sich weiterhin rasant aus

    Die Menschen im Jemen versinken im Bürgerkriegschaos. Zu Bombenangriffen, Überfällen und Todesangst kommt jetzt die Cholera. Sie breitet sich rasend schnell aus. Es fehlt an Hilfe.

  • Krankenhaus probt für den Katastrophenfall

    Frankfurt gilt nach Berlin als potenzielles Anschlagsziel für Terroristen in Deutschland. Wie sind die Krankenhäuser für den Katastrophen- und Terrorfall gerüstet? Zumindest gibt es einen Plan dafür.

  • Umschulung zum Notfallsanitäter - DRK bemängelt Unterfinanzierung

    Thüringen hat vor drei Jahren die Sanitäterausbildung reformiert. Erfahrene Rettungsdienst-Beschäftigte müssen deshalb umgeschult werden - was mit Kosten verbunden ist.

  • Bayern startet erste Professur für Krankenhaushygiene

    Angst vor multiresistenten Keimen im Krankenhaus? Viele Patienten fürchten, sich eine schwerwiegende Infektion während eines Klinikaufenthalts einzufangen. Bayern hat deshalb erstmals eine Professur für Krankenhaushygiene eingerichtet.

  • Gröhe warnt vor der nächsten Gesundheitskrise

    Mehr als 10 000 Menschen starben in Westafrika 2014 und 2015 an Ebola. Die Gefahr von Epidemien ist längst nicht gebannt. Die wichtigsten Industrie- und Schwellenländer üben in Berlin den Ernstfall.

  • Unsere dicken Kinder - Folgeerkrankungen vorprogrammiert

    In der Werbung, unter Freunden oder im Elternhaus: Kinder werden früh auf zu süße und zu fettige Lebensmittel geprägt. Aus Anlass des Europäischen Adipositas-Tages treten Mediziner für gesetzliche Schritte zur Förderung einer gesunden Ernährung ein.

  • Weltweite Gesundheitsversorgung deutlich verbessert

    Die Gesundheitsversorgung hat sich in den allermeisten Ländern der Welt zwischen 1990 und 2015 verbessert. Das ergibt sich aus einer internationalen Studie unter der Leitung von Christopher Murray von der University of Washington in Seattle.

  • Ärzte wollen Kinderschutz professionalisieren

    Am Uniklinikum Frankfurt legen bundesweit die ersten Ärzte ihre Prüfung zu zertifizierten Kinderschutz-Medizinern ab. Sie wurden geschult, sexuellen Missbrauch und psychische, emotionale sowie körperliche Misshandlungen an Kindern zu erkennen und zu verhindern.

  • Viele Kliniken für Herzinfarkt-Patienten nicht richtig ausgestattet

    22 000 Patienten mit Herzinfarkt werden laut AOK jedes Jahr in mangelhaft ausgestatteten Krankenhäusern behandelt. Die Betroffenen seien zuletzt in einem Jahr in jenen 40 Prozent der Kliniken behandelt worden, die nicht über Herzkatheterlabore verfügten, sagte AOK-Chef Martin Litsch.

  • Medizin aus dem 3D-Drucker breitet sich rasant aus

    Mit rasanter Geschwindigkeit hat sich der 3D-Druck in der Medizin ausgebreitet. Hörgeräte und Zahnkronen stammen vielfach längst aus Druckmaschinen, auch für chirurgische Einmal-Instrumente sowie zur Herstellung von Modellen für das Proben eines Eingriffs wird die Technik verwendet.

  • Gefahr für Patienten durch mangelnde Erfahrung in Kliniken

    Krankenhäuser sollten Patienten weniger Risiken aussetzen. Versicherte sollten klar sehen können, welche Klinik wie gut ist. Doch längst sind Experten ernüchtert von Gröhes Klinikreform. Was sagt der Minister?

  • Hebammenmangel hält an - Eltern gehen auf die Straße

    Die Auswirkungen des Hebammenmangels sind nach Einschätzung von Geburtshelferinnen und Schwangeren dramatisch. Die Elterninitiative "Mother Hood" ruft daher für Samstag zu einer Demonstration auf. Wie schlimm ist die Lage?

  • Uruguay erlaubt Verkauf von Cannabis in Apotheken

    In einem weltweit einmaligen Experiment legalisiert Uruguay den Marihuana-Verkauf, jeder Bürger kann sich registrieren lassen und für 1,30 Dollar je Gramm Cannabis in Apotheken kaufen - aus staatlich kontrolliertem Anbau. Aber einen Kiffer-Tourismus will man nicht.

  • 514 |
  • 515 |
  • 516 |
  • 517 |
  • 518 |
  • 519 |
  • 520 |
  • 521 |
  • 522 |
  • 523 |
  • 524 |