• Dr. Ferdinand Gerlach zum Vorsitzenden des Sachverständigenrats berufen

    Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe hat Herrn Professor Dr. Ferdinand Gerlach zum Vorsitzenden des Sachverständigenrats zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen sowie Herrn Professor Dr. Eberhard Wille zu seinem Stellvertreter ernannt.

  • Wurden für Studie Organe von Hingerichteten verpflanzt?

    Ein medizinisches Fachjournal hat einen Bericht chinesischer Forscher über Lebertransplantationen zurückgezogen.Es bestehe der Verdacht, dass in der Studie auch die Verpflanzung von Organen hingerichteter Häftlinge untersucht wurde.

  • Arzt soll psychisch kranke Patientinnen missbraucht haben

    Erst die Anzeige einer Patientin bringt die Ermittlungen ins Rollen: Ein Mediziner bestellt psychisch-kranke Patientinnen in seine Praxis ein. Die angebliche Therapie, die dann folgt, ist aber eine Straftat.

  • Streit über Pflicht-Bereitschaftsdienste in Mainz

    Apotheker müssen oft Notdienste übernehmen, zum Teil jede Woche. Die Ärzte in Mainz waren von Bereitschaftsdiensten meist ausgenommen, weil ein Zentrum diese organisierte. Nun aber sollen sie ab und zu in den Nächten und am Wochenende ran.

  • Europas Kinder sind zu oft fettleibig

    Die Kinder in Europa sind zu dick, beklagen Forscher nach Abschluss einer großen Langzeitstudie. Sie fordern die Politik auf, die Ursachen entschlossener als bisher anzugehen.

  • Phase-III-COMPASS-Studie mit Rivaroxaban vorzeitig beendet wegen klarer Überlegenheit

    Überragende Wirksamkeit bei der Prävention schwerer kardialer Ereignisse bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit oder peripherer arterieller Verschlusskrankheit nachgewiesen.

  • Französische Eltern gewinnen Kampf um Beatmung ihrer Tochter

    Ein Paar hat vor einem französischen Gericht den Kampf um das Leben seiner kleinen Tochter gewonnen, die mit schweren Hirnverletzungen im Krankenhaus liegt.

  • Bayerns Gesundheitsministerin will junge Menschen für Hospizarbeit gewinnen

    Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) will mehr junge Leute für die Hospizarbeit gewinnen."Sterben und Tod gehören zum Leben und sollten nicht verdrängt werden", sagte sie anlässlich des bundesweiten Tages der Kinderhospizarbeit.

  • Schon mehr als 40 000 Influenza-Fälle

    Krank von jetzt auf gleich: Die echte Grippe kommt in der Regel aus heiterem Himmel. Das müssen gerade viele Menschen in Deutschland erleben. Drohen noch mehr Fälle durch Karneval?

  • Karies wird durch Gendefekte begünstigt

    Ein Loch im Zahn - dafür ist nicht immer nur schlechtes Zähneputzen verantwortlich. Karies wird nicht nur durch Bakterien ausgelöst. Auch mutierte Gene können zu Defekten im Zahnschmelz führen und damit zur Kariesentwicklung beitragen, wie Forscher der Universität Zürich berichten.

  • Keuchhusten-Infektionen in Deutschland auf neuem Höchststand

    Hinter hartnäckigem Husten kann eine hochansteckende Infektion stecken. Doch erst seit 2013 ist Keuchhusten in ganz Deutschland meldepflichtig. So viele Fälle wie jetzt wurden noch nie registriert.

  • Gröhe warnt vor illegalen Tabakwaren

    Die Bundesregierung will den weltweiten illegalen Handel mit Tabakwaren weiter eindämmen. Das Kabinett beschloss am Mittwoch, ein entsprechendes Protokoll der Weltgesundheitsorganisation zu unterzeichnen.

  • Frau erhält 71 000 Euro Schmerzensgeld für HIV-Infektion

    Eine Frau steckt sich mit dem HI-Virus an und verlangt von ihrem Ex-Partner vor Gericht 160 000 Euro Schmerzensgeld. Der Mann weigert sich zu zahlen - und führt eine ziemlich krude Begründung an. Jetzt hat das Oberlandesgericht München das Urteil gefällt.

  • Mutterkonzern von Dannenberger Klinik will weiter Abtreibungen anbieten

    Der Mutterkonzern der Capio-Elbe-Jeetzel-Klinik (EJK) in Dannenberg will nach Medienberichten auch künftig in dem Krankenhaus Schwangerschaftsabbrüche ermöglichen.

  • 555 |
  • 556 |
  • 557 |
  • 558 |
  • 559 |
  • 560 |
  • 561 |
  • 562 |
  • 563 |
  • 564 |
  • 565 |