• Mehr Akzeptanz für Menschen mit Schizophrenie gefordert

    Menschen mit einer Schizophrenie werden Studien zufolge zunehmend ausgegrenzt. Auf einer Fachtagung in Stralsund diskutieren Experten, Angehörige und Betroffene über die Krankheit und die sozialen Auswirkungen.

  • Drogenbeauftragte will Tabakaußenwerbung noch vor der Wahl verbieten

    Ein Verschärfung des Werbeverbots für Zigaretten hängt in den Koalitionsfraktionen des Bundestags fest - derweil weitet die Tabakwirtschaft ihre Werbung aus.

  • Deutsche Krebsgesellschaft gegen bundesweites onkologisches Indikationsregister

    Fachgesellschaften befürchten doppelte Dokumentation aufgrund eigener Register der Bundesländer. Aufwand für Ärzte könnte steigen.

  • Gesundheitsministerin wirbt für Stammzellspende

    Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) wirbt zum Internationalen Kinderkrebstag für die Stammzell- und Knochenmarkspende.

  • Modellprojekt zur Versorgung für Menschen ohne Papiere gestartet

    Anonyme Krankenscheine auch für illegal eingereiste Flüchtlinge? Dazu gehen die Meinungen von Regierung und Opposition weit auseinander.

  • Jeder 3. Baby-Tee enthielt im Test Giftstoffe

    Bei einem Test zeigt sich: Viele Baby-Tees enthalten potenziell gefährliche Pflanzenstoffe. Im Allgemeinen seien sie aber nur in hoher und langer Dosierung für Menschen gefährlich, sagt ein Experte.

  • Wie Hirn und Hormone die Liebe beeinflussen

    Die Chemie muss stimmen. Das gilt vor allem für Verliebte. Der Hormoncocktail im Körper ist ziemlich entscheidend für die Erfolgsaussichten - aber längst nicht alles.

  • Fast jede zweite Klinik in Bayern schreibt rote Zahlen

    Fast jedes zweite Krankenhaus in Bayern hat im vergangenen Jahr rote Zahlen geschrieben.42 Prozent der Kliniken im Freistaat meldeten bei der Umfrage der Bayerischen Krankenhausgesellschaft (BKG) ein negatives Betriebsergebnis.

  • Maßvolles Saunieren ist auch für Bluthochdruckpatienten empfehlenswert

    Zahlreiche Bluthochdruckpatienten sind verunsichert, ob sie in die Sauna gehen dürfen. Grundregel: Der Bluthochdruck müsse richtig eingestellt sein, so ein Experte der Deutschen Hochdruckliga.

  • Virtuelle Realität gegen Schmerzen

    Augen auf und durch: Forscher haben herausgefunden, wie Virtual-Reality-Brillen das Schmerzempfinden von Menschen vermindern können. Dennoch werden Ärzte ihre Praxen in absehbarer Zeit kaum aufrüsten müssen.

  • Fruchtbarkeit wird möglicherweise durch schwere Arbeit vermindert

    "Bloß nicht schwer heben" - das bekommen schwangere Frauen oft zu hören. Eine Studie legt nun nahe, dass auch Frauen, die noch schwanger werden wollen, schwere körperliche Arbeit meiden sollten.

  • Berlins Babyboom führt zu Engpässen im Kreißsaal

    Früher war für werdende Eltern alles einfacher: Geburtsklinik aussuchen, anmelden, fertig. Inzwischen haut der schöne Plan nicht immer hin. Berlin wächst - und einige Kliniken sind an manchen Tagen und Nächten ausgebucht wie ein begehrtes Hotel.

  • Studie testet Medikamente, die Tumorzellen töten

    Im Rahmen einer Studie werden derzeit Medikamente getestet, die Tumorzellen anvisieren: Das Wachstum der Krebszellen konnte verlangsamt und temporär unterbunden werden. Das Hinzufügen einer Hemmsubstanz tötete sogar Tumorzellen.

  • Schlafstörungen erhöhen Asthmarisiko bei Erwachsenen

    Laut einer aktuellen Studie können Schlafstörungen das Risiko an Asthma zu erkranken erhöhen.

  • 554 |
  • 555 |
  • 556 |
  • 557 |
  • 558 |
  • 559 |
  • 560 |
  • 561 |
  • 562 |
  • 563 |
  • 564 |