• Masern in Amerika offiziell für ausgerottet erklärt

    Offiziell sind die Masern nun Vergangenheit in Nord- und Südamerika. Vereinzelte Fälle wird es trotzdem weiter geben – als Importe.

  • Gesundes Baby mit Erbgut dreier Menschen geboren

    Ein neues Verfahren hat einem Paar geholfen, ein gesundes Baby zu bekommen. Der Nachwuchs hat drei genetische Eltern.

  • Targeting dormant cancer cells might open door to metastasis prevention

    Interview with Prof. Julio Aguierre-Ghiso on the clinical impact of new insights into metastasis formation. Metastasis and primary tumor growth can be initiated simultaneously.

  • Man in the middle: the place of pathology in the diagnostic and prognostic process

    esanum-interview with Prof. Dr. Tibor Tot, Uppsala University (Sweden) on the role of pathology as a busy discipline in connection with breast cancer cases.

  • “There must be a good assessment of these markers”

    esanum-interview with Prof. Dr. Anna Sapino, Department of Medical Sciences, University of Turin (Italy), on the clinical relevance of markers in breast cancer besides grade and stage.

  • DGU und Bundeswehr erstellen 5-Punkte-Plan gegen Terror

    Terrorgefahr in Deutschland: Unfallchirurgen ergreifen Maßnahmen für den Ernstfall.

  • Grippeschutz für COPD-Patienten: jährlich impfen!

    Wir knüpfen kurz an den letzten Beitrag an, in dem es um die Prävention der akuten Exazerbation bei COPD ging. Ganz oben auf der Liste evidenzbasierter Maßnahmen steht da die jährliche Grippeimpfung.

  • Ergebnisse der Medscape-Umfrage zum Lebensstil von deutschen Ärzten

    Im Lifestyle-Report werden Privatleben und Ansichten in Deutschland lebender Ärzte analysiert und mit denen von Kollegen aus aller Welt verglichen.

  • WHO warnt vor Millionen Toten durch Luftverschmutzung

    An den Folgen übermäßiger Luftverschmutzung sterben nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) jährlich mehr als sieben Millionen Menschen.

  • DGB fordert Schutz vor Gesundheitsrisiken durch digitale Arbeit

    Hoher Arbeitsdruck, ständige Erreichbarkeit und intelligente Maschinen – können die Arbeitnehmer mit Computern und Chips mithalten? Die Gewerkschaften fordern Regeln zum Schutz der Menschen.

  • Leber-Chirurgie mit dramatischen Verbesserungen

    Prof. Dr. Daniel Seehofer, Uni-Klinik Leipzig, im Interview zu minimal-invasiven Verfahren in der Leber-Chirurgie Minimal-invasive Verfahren machen Leberkrebs-Operationen auch bei Patienten möglich, die früher nicht für schwere Eingriffe infrage kamen.

  • Experten beklagen Aufweichung der Preisbremsen für Arzneimittel

    Die Krankenkassen klagen schon lange: die Kosten für Arzneimittel steigen und steigen. Bessere Preisbremsen müssen her. Der Gesetzgeber sei gefragt.

  • Was früher Schilddrüsen-Krebs hieß, ist heute gar keiner mehr

    Prof. Dr. Peter E.  Goretzki, Lukaskrankenhaus Neuss, im Interview zu neuen Erkenntnissen zu Schilddrüsen-Tumoren.

  • Menschen mit IPF singen gemeinsam in London

    Emotionale Kampagne zur Internationalen IPF-Woche – “Fight Song” für Menschen mit idiopathischer Lungenfibrose (IPF).

  • 593 |
  • 594 |
  • 595 |
  • 596 |
  • 597 |
  • 598 |
  • 599 |
  • 600 |
  • 601 |
  • 602 |
  • 603 |