• Rotes Kreuz ruft “dringend” zu Blutspenden auf

    Wegen eines dramatisch gesunkenen Blutspendenaufkommens ist die Versorgung mit den Blutgruppen “0 Rhesus negativ” und “0 Rhesus positiv” an einigen Kliniken nicht mehr gesic

  • Viele Patienten wollen Rat zum Krankengeld

    Wer Probleme mit Krankenkassen, Ärzten oder Kliniken hat, kann sich an Patientenberater wenden. Sie haben ihre Beratung ausgebaut. Befürchtungen hinsichtlich ihrer Unabhängigkeit weist der Patiente

  • Pflegekräfte fordern verbesserte Arbeitsbedingungen

    Petra Himmelein kümmert sich um viele Menschen – und um viel Bürokratie. Die Pflegefachkraft weiß, was alte Menschen brauchen. Und woran das System krankt. Sie hat vergessen, dass der Löffel

  • Stillen als mögliche Ursache für sinkende Inzidenz von Otitiden bei Säuglingen

    Immer weniger Babys in Amerika erkranken in ihren ersten Jahren an einer Entzündung des Ohres. Die Raten seien in den letzten 20-30 Jahren signifikant zurückgegangen, sagen Forscher, die vermehrtes

  • Bewegung von Kindesbeinen an

    Adipositas führt bei Kindern und Jugendlichen zu einer Reihe von Komorbiditäten. Privat-Dozentin Dr. Susann Weihrauch-Blüher fordert deshalb mehr Verhaltens- und Verhältnisprävention.

  • Zentralregister für Behandlungsfehler gefordert

    Das falsche Knie operiert, die falschen Schrauben benutzt oder eine zu hohe Dosis Medikamente gegeben: Bei der Behandlung von kranken Menschen passieren Fehler. Doch die würden zu wenig analysiert,

  • Wirken Antidepressiva durch Supplemente stärker?

    Ein Review zeigt, dass bestimmte Nahrungsergänzungsmittel die Wirkung von Antidepressiva verstärken können. Ein internationaler Review hat ergeben, dass durch bestimmte Nahrungsergänzungsmittel die

  • Professionelle Beratung zwischen engem Vertrauen und Distanz

    Ehe- und Alkoholprobleme, Wohnungsnot, psychische Sorgen – das Beratungsangebot bei der Caritas ist groß. Zuletzt wurde bei der Flüchtlingshilfe personell aufgestockt. Dort stehen zunächst of

  • Kreativwettbewerb soll zu mehr Organspenden anregen

    Nach Skandalen sank die Zahl der Menschen, die sich als Organspender zur Verfügung stellten. Die Bundesregierung will mehr Menschen ermutigen. Auch ein Kreativwettbewerb soll dabei helfen. Rund 220

  • Faltenfrei mit Kunsthaut aus Silikon

    Mit dem Alter verliert die Haut an Elastizität und Fettgewebe. Cremes und andere Präparate dagegen sind, wirksam oder nicht, ein Milliardengeschäft. US-Forscher verkünden nun, mit einer Art zweiten

  • Betrug: Vater kassierte Hilfsgelder für HIV-kranken Sohn

    Das Amtsgericht in Krefeld hat einen Vater verurteilt, der eine halbe Million Euro für seinen HIV-infizierten Sohn kassiert hatte – ohne dessen Wissen. Vor Gericht nahm der Fall eine überrasc

  • HIV ist doch kein Ausschlusskriterium für Alzheimer

    Kürzlich wurde der erste Fall einer Alzheimer-Erkrankung bei einem HIV-positiven Menschen bestätigt. Wissenschaftler der Georgetown University berichten über den weltweit ersten bekannten Fall von

  • Glukose-Sensor: Eine echte Revolution!

    PD Dr. Petra Algenstaedt, Uni-Klinik Hamburg-Eppendorf, im esanum-Interview zum neuen Glukose-Sensor.

  • Apotheker im Visier der Staatsanwaltschaften

    Betrug und Korruption im Gesundheitswesen kosten die Beitragszahler viel Geld. Die Strafverfolgungsbehörden gehen dagegen vor – und haben nicht nur Ärzte und Pflegedienste im Visier. Staatsan

  • 636 |
  • 637 |
  • 638 |
  • 639 |
  • 640 |
  • 641 |
  • 642 |
  • 643 |
  • 644 |
  • 645 |
  • 646 |