• Über 1000 Verdachtsfälle von Gelbfieber in Kongo

    Eine aus Angola eingeschleppte Gelbfieberepidemie breitet sich schnell im nördlichen Nachbarland Kongo aus. Seit Ende März gebe es dort über 1000 Verdachtsfälle und 71 Todesfälle, teilte die Weltgesundheitsorganisation am Donnerstag mit.

  • Extremsportler will Mut gegen MS machen

    Die Diagnose warf ihn fast aus der Bahn: Multiple Sklerose. Andreas Beseler hat sich für Extrem-Radsport entschlossen. Er organisiert auch Touren, um anderen Erkrankten Mut zu machen. Bald startet wieder eine.

  • Wirkstoffe für entzündetes synoviales Gewebe

    Kleinste Partikel liefern gezielt Wirkstoffe und diagnostische Sonden für entzündetes synoviales Gewebe Kleinste Partikel aus einem biologisch abbaubaren Polymer haben das Potential, eine frühzeitige Erkennung und eine effektive Langzeitbehandlung der rheumatoiden Arthritis (RA) zu ermöglichen, und das mit minimalen Nebenwirkungen.

  • Behandlung der axialen Spondyloarthritis

    Die Behandlung der radiologisch nicht nachgewiesenen und der radiologisch bestätigten axialen Spondyloarthritis: ein Krankheitskontinuum.

  • Morbidität von Psoriasis-Arthritis-Patienten abschätzen

    Neuer PSA-Komorbiditäts-Index für zuverlässige Risikoabschätzung zum Tod von Psoriasis-Arthritis-Patienten.

  • Pest immer noch eine Gefahr in vielen Regionen

    Madagaskar ist derzeit das am schlimmsten von der Pest betroffene Land. Dort sind nach Zahlen der Weltgesundheitsorganisation WHO seit 2010 knapp 500 Menschen an der Pest gestorben.

  • Brüssel stellt Kriterien für endokrine Disruptoren vor

    Chemikalien, die die Fortpflanzungsfähigkeit beeinflussen könnten? Damit will wohl niemand in Berührung kommen. Doch Stoffe, die zumindest einen Einfluss auf das Hormonsystem haben, gibt es überall. Zu deren Bewertung soll es nun klarere Vorgaben geben.

  • Ansprechen auf Methotrexat

    Modelansatz sagt Ansprechen auf Methotrexat anhand von grundlegenden Patientencharakteristika voraus Unter Nutzung eines Models, das vier Basischarakteristika von Patienten bewertet, ist es möglich, ein Nicht-Ansprechen auf Methotrexat (MTX) vorauszusagen.

  • Hausärzte bieten laut AOK effektivere Patientensteuerung

    Eine Patientensteuerung durch Hausärzte kann nach Darstellung der AOK-Baden-Württemberg unnötige Facharzt- und Krankenhausbesuche vermeiden.

  • WHO sieht keine verstärkte Zika-Gefahr durch Olympia

    In einem offenen Brief hatten viele Experten wegen der Zika-Gefahr eine Verlegung der Olympischen Spiele gefordert. Die WHO weist das nun zurück.

  • Führen Biomarker bereits zu Therapieentscheidungen?

    Die Post-hoc-Analyse einer Studie zu Patienten mit rheumatoider Arthritis zeigt, dass Biomarker möglicherweise helfen können, diejenigen Patienten zu identifizieren, die ein besonderes Progress-Risiko haben, und so individuelle Behandlungsentscheidungen zu ermöglichen.

  • Deutsche Olympioniken rufen zur Blutspende auf

    DRK-Blutspendedienste starten zum 13. Internationalen Weltblutspendertag im Berliner Olympiastadion die Kampagne MUTSPENDE 2016.

  • Jeder dritte Mensch ist mangelernährt oder übergewichtig

    Übergewicht ist auf dem Vormarsch – Hunger aber zugleich noch immer weit verbreitet. Das ist die “neue Normalität”, wie Experten sagen. Folge seien enorme Kosten für Gesundheit und Gesellschaft.

  • Immuntherapie bei Plattenepithelkarzinom des Kopf-Hals-Bereiches

    Immuntherapie ist wirksam bei rezidiviertem / metastasiertem Plattenepithelkarzinom des Kopf-Hals-Bereiches Die auf den PD1-Rezeptor abzielende Immuntherapie erreicht eine klinisch signifikante antitumorale Aktivität bei rezidiviertem oder metastasiertem Plattenepithelkarzinom des Kopf-Hals-Bereiches (HNSCC).

  • 638 |
  • 639 |
  • 640 |
  • 641 |
  • 642 |
  • 643 |
  • 644 |
  • 645 |
  • 646 |
  • 647 |
  • 648 |