• Wurmtherapie gegen entzündliche Darmerkrankungen?

    Eine neue Studie beleuchtet die Wirksamkeit von Würmern auf die Darmgesundheit. Können Wurmparasiten vor Darmerkrankungen schützen? Darmwürmer sind gewiss keine gern gesehenen Gäste in unserem Körp

  • Digitale Mammographie zur Prognose von Herzerkrankungen

    Die Mammographie könnte dabei helfen, Herzerkrankungen bei Frauen vorherzusagen, indem sie das Kalzium in den Arterien ausfindig macht. Davon könnten besonders junge Frauen mit einer Herzerkrankung

  • Effizientes Patient Blood Management kann Zahl der Bluttransfusionen reduzieren

    Ein konsequentes Blutmanagement (PBM) setzt bei einer rechtzeitigen Analyse des Anämierisikos an, um Patienten gegebenenfalls mit Verfahren wie Eisen- und EPO-Zugabe auf Operationen vorzubereiten.

  • Zusammenhang zwischen Impulsivität und Drogenmissbrauch

    Die Annahme, dass Menschen, denen es schwer fällt ihre Impulse zu kontrollieren und die mehr als andere den Nervenkitzel suchen, auch häufiger zu Drogenkonsum neigen, ist sowohl intuitiv plausibel als

  • Studie: Vitamin D verbessert die Herzfunktion

    Im Rahmen eines fünfjährigen Projekts von der Universität Leeds in Großbritannien fand man heraus, dass eine tägliche Dosis von Vitamin D3 die Herzfunktion von Patienten mit chronischer Herzinsuffi

  • Bayer zieht Stivarga vom deutschen Markt zurück

    Bayer nimmt sein Krebsmedikament Stivarga in Deutschland aus dem Verkauf. Nachdem der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) dem Mittel zur Behandlung von Dickdarmkrebs keinen Zusatznutzen zugesprochen

  • Schönheitschirurg wegen vergessenem Tupfer verurteilt

    Eine junge Frau lässt sich die Brüste verkleinern und muss danach viel leiden. Sie wird ein zweites und ein drittes Mal operiert und hat am Ende zwei unterschiedlich geformte Brüste. Nun hat das Ge

  • DGIM verleiht Preis für Übersetzer von Ärzte-Diagnosen

    Die kostenlose Online-Plattform “Was hab’ ich?” hat den Querdenker-Preis der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) bekommen. Die mit 5000 Euro dotierte Auszeichnung für

  • Ministerium sieht Nachschulungsbedarf für Ärzte beim Röntgen

    An vielen Krankenhäusern in Schleswig-Holstein hat das Energieministerium an Wochenenden Mängel bei der ärztlichen Fachkunde im Strahlenschutz festgestellt. Demnach hat etwa ein Viertel der an 41 K

  • Künftig bis zu fünf Jahre Haft für korrupte Ärzte und Apotheker

    Schon vor vier Jahren wies der Bundesgerichtshof auf die Gesetzeslücke hin. Jetzt hat sie die große Koalition geschlossen: Korruption im Gesundheitswesen trifft nun auch Kassen-Ärzte. Letzte Änderunge

  • Apothekensterben durch Online-Konkurrenz bleibt bisher aus

    So mancher hatte wegen des Online-Handels mit Medikamenten schon ein Apothekensterben vorhergesagt. In Sachsen sieht man hingegen durch die Digitalisierung auch Chancen. Die Konkurrenz durch den Arzne

  • Kaufmännischen Krankenkasse begrüßt Anti-Korruptionsgesetz

    Die SPD-Gesundheitspolitiker wollten im Anti-Korruptionsgesetz den Patientenschutz besser berücksichtigt sehen. Bis zuletzt forderten sie Änderungen. Eine weitere Verzögerung wollten sie aber dann woh

  • PFO-Verschluss gegen Schlaganfälle

    Laut einer neuen Studie kann Schlaganfällen bei Patienten mit Loch im Herzen vorgebeugt werden. Die Lösung: Ein implantiertes Gerät. Für Überlebende eines Schlaganfalls mit einem Foramen ovale (PFO

  • Forscher belegen Zusammenhang von Zika und Mikrozephalie

    Ist das mysteriöse Zika-Virus für Schädelfehlbildungen und andere gravierende Gesundheitsprobleme verantwortlich? Seit langem suchen Forscher nach einem Nachweis – nun ist US-Experten ein Dur

  • 643 |
  • 644 |
  • 645 |
  • 646 |
  • 647 |
  • 648 |
  • 649 |
  • 650 |
  • 651 |
  • 652 |
  • 653 |