• Angolas Regierung verschärft Maßnahmen gegen Gelbfieber

    Der Gelbfieber-Tod von mindestens 250 Menschen zwingt Angolas Regierung zu schärferen Maßnahmen gegen die Krankheit. In zwei betroffenen Regionen des westafrikanischen Landes soll ein Not-Impfprogr

  • NOAK-Studiendaten auf dem Prüfstand: Was lernen wir aus dem Versorgungsalltag?

    Interview mit Dr. med. Anselm K. Gitt, MD, FESC, FACC, Oberarzt der Med. Klinik B (Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin) des Klinikums Ludwigshafen zum Inhalt des Symposiums: “NOAK-Studiendaten auf dem Prüfstand: Was lernen wir aus dem Versorgungsalltag?”

  • BKK warnt Gröhe vor Gefährdung der Kassen durch ungerechten Finanzausgleich

    Im Grunde stecken noch viel Reserven im Gesundheitssystem. Doch das Geld ist sehr ungleich verteilt. Viele Kassen verlangen deshalb dringend eine Finanz-Reform. Unter den Krankenkassen nimmt der Un

  • Kassenärzte fordern Unterstützung bei Umbauten zur Barrierefreiheit

    Ärzte und Zahnärzte fordern staatliche Fördergelder für Umbaumaßnahmen zu barrierefreien Praxen. Inklusion von Menschen mit Behinderung sei eine gesamtstaatliche Aufgabe. Und auch in dem konkreten Fal

  • Toxisches Molekül für Tod bei Medikamententest verantwortlich

    Der Tod bei einem Medikamentenversuch in Frankreich sorgte für viel Aufsehen. Zumindest die Ursache scheint nun geklärt. Die toxische Wirkung eines Moleküls soll das Drama ausgelöst haben. Der Tod

  • Muttermilch hilft bei der Besiedlung von Neugeborenen mit Darmbakterien

    Muttermilch ist die erste Nahrung vieler Babys. Das Kind zu ernähren, ist bei Weitem nicht ihre einzige Aufgabe. Mit mehr als 200 verschiedenen Zucker-Molekülen besitzen Menschen die komplexeste Mu

  • Bessere sportliche Leistung durch hohe Schmerztoleranz

    Forscher veröffentlichen Studie(DOI: 10.1111/sms.12659) zur Aussagekraft verschiedener Verfahren zur Ermittlung der Schmerztoleranz im Kontext körperlicher Belastung. Während regelmäßiger Sport bek

  • Afrika bleibt Malaria-Brennpunkt

    Im Kampf gegen Malaria hat die Welt große Fortschritte gemacht. Doch Afrika bleibt ein Brennpunkt. Der Stich der Anopheles-Mücke ist auf dem Kontinent weiter oft ein Todesurteil. Alle zwei Minuten

  • Schmerzexperten sehen Handlungsbedarf bei postoperativer Analgesie

    Patienten wollen heute die Dosierung ihrer Schmerztherapie weitgehend selbst kontrollieren, um nach einer Operation möglichst schmerzfrei zu sein. Postoperative Schmerzen setzen die Patienten unter

  • Neue Zusatz-Weiterbildung für Transplantationsmedizin

    Die Versammlung der Ärztekammer Sachsen-Anhalt hat eine Zusatzausbildung für Transplantationsmedizin in ihre Weiterbildungsordnung aufgenommen. Damit sei sie bundesweit die erste Kammer überhaupt,

  • Pflege-Betrug kostet Beitragszahler Milliarden

    Sozialbetrug ist nicht neu, die jetzt bekannt gewordene Dimension schon: organisierte kriminelle Strukturen russischer Dienste im Pflegebereich. Was tut die Politik? Russische Pflegedienste betrüge

  • Selbsternannte Heiler werden zu immer größerem Problem

    Heiler, Gurus und Esoteriker werden ein immer größeres Problem in NRW. Die Sektenberatungsstelle warnt gerade ältere Menschen, sich von charismatischen Beratern umgarnen zu lassen. Esoterische Lebe

  • Comeback von IONSYS in der Schmerztherapie

    Das transdermale System nutzt das Prinzip der Iontophorese. Studien belegen ähnliche Effektivität wie bei einer intravenösen PCA, legen aber geringeren Aufwand nahe. Als im Jahr 2006 die europäisch

  • Sportförderunterricht für übergewichtige Schüler

    Burger, Schokolade, Chips und zu wenig Bewegung. Unter den Erstklässlern an Thüringer Schulen ist jeder zehnte zu dick. Je älter die Schüler werden, desto mehr Übergewichtige gibt es. Jeder zehnte

  • 642 |
  • 643 |
  • 644 |
  • 645 |
  • 646 |
  • 647 |
  • 648 |
  • 649 |
  • 650 |
  • 651 |
  • 652 |