• Zuverlässiger Bluttest für Gehirnerschütterung entwickelt

    Wissenschaftlern von Orlando Health ist es mit Hilfe eines Bluttests gelungen, Gehirnerschütterungen im Patienten verlässlich nachzuweisen. Laut einer in JAMA Neurology veröffentlichten Studie(DOI:

  • Regierung will Infektionskrankheiten weiter eindämmen

    Die Bundesregierung will den Kampf gegen HIV, Hepatitis B und C sowie andere sexuell übertragbare Infektionskrankheiten verstärken. Das Kabinett verabschiedete am Mittwoch eine vom Gesundheits- und

  • Aktuelle Guidelines: Biomarkerdiagnostik mit Troponin und Copeptin im ACS

    Rule-in1 mit kardialen Biomarkern im ACS organisiert von Thermo Fisher Scientific, BRAHMS GmbH Univ.-Prof. Dr.med. Martin Möckel, Charité Berlin, Leiter der Emergency und Chest Pain Unit geht in seinem Vortrag im Rahmen der 82.

  • Stärkerer Fokus auf Gesundheit weiblicher Flüchtlinge gefordert

    In den Thüringer Erstaufnahmestellen waren im vergangenen Jahr etwa ein Viertel der Flüchtlinge Frauen. Sie haben oft schlimme Erfahrungen mit Gewalt oder Genitalverstümmelung hinter sich. Ärzte, G

  • Fehlende Nationale Diabetes-Strategie: “Ein Armutszeugnis für Deutschland”

    Die Anzahl der Diabetes-Patienten wird sich in den kommenden Jahren in Deutschland deutlich erhöhen. Vor allem Prävention müsse deshalb eine größere Rolle spielen, so Experten. Die Zahl der übergew

  • Minimal-invasive Behandlung bei Adipositas

    Adipositas: Radiologen entwickeln neues, minimal-invasives Verfahren zur Behandlung von Fettleibigkeit. Eine sichere, neue, minimal-invasive Behandlung, die von interventionellen Radiologen entwick

  • Untersuchungsausschuss Labor: keine Beweise für politische Einflussnahme

    Manchmal beweisen Untersuchungsausschüsse das Gegenteil dessen, was sie herausfinden sollen. Bestes Beispiel: der Untersuchungsausschuss Labor. Der Untersuchungsausschuss Labor hat nach mehr als ei

  • Affe überlebt zweieinhalb Jahre mit Schweineherz

    Herz, Niere, Lunge – weltweit werden weit mehr Spenderorgane benötigt als zur Verfügung stehen. Seit Jahren wird erforscht, ob Organe von Schweinen irgendwann Menschen eingesetzt werden könnt

  • Ethikrat kritisiert Kostendruck an deutschen Kliniken

    Deutschlands Krankenhäuser müssen ans Geld denken. Das Nachsehen haben dem Ethikrat zufolge oft die Patienten. Zu wenig Zeit zum Reden, hoher Kostendruck: Eine zu starke Ausrichtung am Umsatz statt

  • Zahnverfall bei Rauchern?

    Eine neue Studie weist bei Rauchern häufiger ein Bakterium nach, das mit Zahnverfall assoziiert wird. Ein Drittel der Erwachsenen in Deutschland identifiziert sich als Raucher, das ergab die Studie

  • Mehr Menschen informieren sich online über Gesundheitsthemen

    Immer mehr Menschen suchen im Internet Informationen zum Thema Gesundheit. Zwei Drittel der Internetnutzer in Deutschland informierten sich 2015 online über Verletzungen, Krankheiten, Ernährung, ge

  • Krankmeldungen auf neuem Höchststand

    Berufstätige Baden-Württemberger waren im vergangenen Jahr so oft krank wie seit Jahren nicht mehr – und Frauen fehlten häufiger bei der Arbeit als Männer. Das geht aus dem Gesundheitsreport

  • Rheuma trifft auch Junge Menschen

    Rheuma gilt als eine Krankheit, die hauptsächlich alte Menschen betrifft. Dabei leiden in Deutschland auch rund 20 000 Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren unter den Gelenkentzündungen. Wie gehen

  • GKV sieht verkürzte Medikamentenzulassung kritisch

    Der GKV-Spitzenverband fordert vergleichende Phase-III-Studien als zentrales Zulassungskriterium. Die Sicherheit der Medikamente müsse im Vordergrund stehen und eine beschleunigte Zulassung die Aus

  • 646 |
  • 647 |
  • 648 |
  • 649 |
  • 650 |
  • 651 |
  • 652 |
  • 653 |
  • 654 |
  • 655 |
  • 656 |