• DRK bietet Sondertermine für Blutspenden

    Damit die Blutkonserven in den Krankenhäusern Berlins und Brandenburgs nach Ostern nicht knapp werden, bietet das Deutsche Rote Kreuz Sondertermine für Blutspender an. Um Engpässen bei Blutkonserve

  • Alkoholgeruch nimmt Einfluss auf unser Verhalten

    Eine neue Studie zeigt, dass schon der Geruch von Alkohol die Konzentrationsfähigkeit einschränkt. Täglich sterben in Deutschland schätzungsweise 202 Menschen an den Folgen ihres Alkoholkonsums, das e

  • Deutschlands erstes Mehrgenerationen-Hospiz eröffnet

    Normalerweise sind in Deutschland Hospize streng nach Alter getrennt. Kinder und Erwachsene sterben nicht in einem Haus. In Kassel ist das nun anders. Dort können Todkranke in einem neuen Mehrgener

  • Verdacht auf Lassa-Fieber doch nicht bestätigt

    Gute Nachrichten für zwei Patienten auf der Sonderisolierstation der Uni-Klinik Düsseldorf: Der Verdacht auf eine Infektion mit dem lebensbedrohlichen Lassa-Virus hat sich nicht bestätig. Entwarnun

  • Frauenärzte kritisieren schlechte Beratung bei Pille danach

    Seit März 2015 gibt es die Pille danach auch rezeptfrei in der Apotheke. Die Beratung dort sei nicht gut genug, findet der Berufsverband der Frauenärzte mit Verweis auf die Statistik. Frauenärzte h

  • Betablocker senken das Risiko für COPD-Exazerbationen

    Forschungsergebnissen zufolge könnten Betablocker dabei helfen, das Risiko für Exazerbationen einer Chronisch obstruktiven Lungenkrankheit (COPD) zu reduzieren. Betablocker werden heutzutage hauptsäch

  • COPD kann zu Veränderungen im Gehirn führen

    Aktuelle Forschung deutet darauf hin, dass COPD zu Veränderungen im Gehirn führen kann. Die Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ist häufig mit krankheitsspezifische Ängsten und der Vermeidun

  • Forscher entwickeln Medikament zur Behandlung von Mesotheliomen

    Ein neues Medikament macht Hoffnung mit dem Mesotheliom eine der tödlichsten Krebsarten zukünftig besser behandeln zu können. Das Medikament wurde von Professor Richard Morgan, von der University o

  • Forscher nutzen Hautzellen zur Krebsbekämpfung

    Erstmals ist es Forschern gelungen, Hautzellen in krebsvernichtende Stammzellen umzuwandeln, die Glioblastome zerstören können. Die Technik basiert auf der neusten Version, der 2007 mit dem Nobelpr

  • Zwei weitere Personen an Lassa-Fieber erkrankt

    Zwei Kontaktpersonen des Ende Februar in Köln gestorbenen Lassa-Patienten haben sich ebenfalls mit dem Virus angesteckt. Ihr Gesundheitszustand sei stabil, teilte die Universitätsklinik in Düsseldo

  • Bundesregierung verschärft Meldepflicht für Antibiotika-resistente Keime

    Der Bundesrat hat der vom Bundesministerium für Gesundheit vorgelegten IfSG-Meldepflicht-Anpassungsverordnung zugestimmt. Damit wird die Meldepflicht für Antibiotika-resistente Erreger verschärft u

  • Gröhe wirbt für mehr Qualität in der Pflegeausbildung

    Pflege braucht mehr Fachkräfte und eine moderne Ausbildung, weil die Anforderungen immer größer werden. Das Pflegeberufsgesetz soll dies abfangen. Doch Kritik an der Reform kommt selbst aus der Wir

  • Die zwanghafte Suche nach Glück kann krank machen

    Dem aktuellen Weltglücksbericht der Vereinten Nationen zufolge (World Happiness Report) leben in Dänemark die glücklichsten Menschen der Welt. Die unglücklichsten leben im afrikanischen Burundi und

  • Bundesrat: Ab Mai kommen Gruselbilder auf jede Zigarettenschachtel

    Raucher müssen sich von Ende Mai an auf Schockfotos und größere Warnhinweise auf Zigarettenschachteln einstellen. Nach dem Bundestag billigte am Freitag auch der Bundesrat mehrheitlich das Gesetz z

  • 650 |
  • 651 |
  • 652 |
  • 653 |
  • 654 |
  • 655 |
  • 656 |
  • 657 |
  • 658 |
  • 659 |
  • 660 |