• Keine Angst vor dem Bohrer: Uni Leipzig will Angst-Management lehren

    Manche Menschen haben so viel Angst vor dem Zahnarzt, dass sie Behandlungen aufschieben und ihr Problem noch größer wird. Das soll sich ändern - und zwar dank "Angst-Management" in der Ausbildung der Mediziner.

  • Bewundert - und umstritten: Gen-Pionier Craig Venter wird 75

    Erst entzifferte Craig Venter das menschliche Erbgut, dann schuf er das erste Bakterium mit künstlichem Erbgut und zuletzt kämpfte er im Labor gegen das Altern. Aber der Gen-Pionier war auch immer schon umstritten. Zu seinem 75. Geburtstag ist es ruhig um Venter geworden.

  • Durchbruch bei Malaria-Bekämpfung: WHO empfiehlt Impfstoff für Kinder

    Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat erstmals die breite Anwendung eines Impfstoffes gegen Malaria empfohlen. Das Vakzin RTS,S solle an Kinder in Afrika südlich der Sahara und in anderen Malaria-Regionen verabreicht werden.

  • RKI: Mehr Corona-Geimpfte als bisher gedacht?

    Das Robert Koch-Institut (RKI) geht von mehr Corona-Geimpften als in der offiziellen Statistik aus. Es sei anzunehmen, dass unter Erwachsenen in Deutschland bis zu 84 Prozent mindestens einmal geimpft sind und bis zu 80 Prozent bereits die zweite Dosis erhalten haben (Stichtag 5.10.), heißt es in einem aktuellen RKI-Bericht.

  • Abendliche Nutzung von Smartphone und Co. schadet dem Kinderschlaf

    Kinder schlafen weniger und schlechter, wenn sie abends Smartphones, Tablets und andere elektronische Geräte benutzen. Das berichten dänische Forscherinnen nach einer Überblicksstudie im Fachblatt BMC Public Health.

  • Alzheimer-Forschung: Molekül schützt Nervenzellen vor Degeneration

    Ein Forschungsteam der Universität Tübingen hat den bakteriellen Wirkstoff Collinolacton untersucht, der Alzheimer-Schäden entgegenwirken könnte.

  • Krebs: Warum sterben Männer häufiger als Frauen?

    Auffällig viele lebensbedrohliche Krankheiten verlaufen bei Männern schwerer als bei Frauen. Jüngstes Beispiel ist COVID-19, aber auch bei Krebs ist das Sterberisiko höher. Nun wurde im Rahmen eines Forschungsprojektes der TU München eine molekulare Ursache entdeckt.

  • Deutlich erhöhtes Krebsrisiko bei Kindern mit Fanconi-Anämie und Ataxia-Teleangiectasia

    Eine bundesweite Kohortenstudie mit Daten aus dem Deutschen Kinderkrebsregister der Universitätsmedizin Mainz zeigt, dass das Krebsrisiko bei Kindern mit Fanconi-Anämie und Ataxia-Teleangiectasia deutlich erhöht ist.

  • Coronavirus: Mutmaßlich falsche Impfbescheinigungen für hunderte Patient:innen ausgestellt

    Wie am Dienstag bekannt wurde, sollen mehrere hundert Menschen im Landkreis Donau-Ries in Bayern mutmaßlich falsch ausgestellte Corona-Impfbescheinigungen einer Hausarztpraxis erhalten haben.

  • Arzt und Patient, eine Beziehung in der Krise

    Die Arzt-Patienten-Beziehung befindet sich seit Jahren in einer Krise. Wir sprachen mit Prof. Fabrizio Asioli über dieses Thema.

  • Cave-Syndrom: Wenn der Pandemie-Modus zum Dauerzustand wird

    Restaurants und Kinos sind offen, das Theater spielt vor vollem Haus und sogar Feiern im Club ist für Geimpfte und Genesene möglich - aber nicht alle Menschen fühlen sich wohl damit. Manche Menschen finden aus der erzwungenen Isolation nicht mehr zurück.

  • Medizintechnik fürchtet Schließungen wegen neuer EU-Verordnung

    Wegen neuer EU-Regeln warnt die Medizintechnik-Branche in Baden-Württemberg vor Einschnitten. Ein Viertel der 400 Unternehmen in der Region Tuttlingen könnte in den kommenden fünf Jahren aufgeben müssen.

  • Abgelaufen - Moderna-Impfstoff schlägt trotzdem an

    Das im Kreisimpfzentrum Sindelfingen (Kreis Böblingen) verabreichte abgelaufene Corona-Vakzin von Moderna war wirksam. Wie das Landratsamt Böblingen am Dienstag mitteilte, haben sich die Betroffenen auf Antikörper testen lassen.

  • Medizin-Nobelpreis an zwei Molekularbiologen

    Am Montag hat in Stockholm die Bekanntgabe der diesjährigen Nobelpreisträger begonnen. Für den Medizin-Nobelpreis steht die Entscheidung fest.

  • 83 |
  • 84 |
  • 85 |
  • 86 |
  • 87 |
  • 88 |
  • 89 |
  • 90 |
  • 91 |
  • 92 |
  • 93 |