• Neue Therapieoption bei AML

    Eine aktuelle Studie präsentierte unlängst einen neuen therapeutischen Ansatz zur Bekämpfung der AML. Demnach wirken für andere Krebsarten bereits zugelassene Therapeutika auch bei dieser Form von AML.

  • Wiederbelebung in Zeiten von Corona

    Wegen Angst vor Coronavirus: Notfallmedizinerinnen und -mediziner befürchten Einbruch der Hilfsbereitschaft bei beobachtetem Herzstillstand. Die Herzstiftung zeigt daher, wie sich Ersthelfende vor Virusinfektionen schützen.

  • Corona und Kinder - da wird vieles durcheinander gebracht

    Der niedergelassene Berliner Kinderarzt Dr. Martin Karsten, zuletzt auch Referent in der esanum-Expertenrunde "COVID-19 in der Praxis", muss dieser Tage viel erklären – so groß sind Unsicherheit, Ängste und Fehlinformationen der besorgten Eltern in Bezug auf COVID-19 bei Kindern.

  • Digitalisierung schafft neue Berufe

    Eine Fachkraft, ein Prozessmanager und ein Systemarchitekt für digitale Gesundheit: Diese drei neuen Berufe hält die Reformkommission der Stiftung Münch für erforderlich.

  • COVID-19: Alles ändert sich wahnsinnig schnell – es ist wichtig up to date zu bleiben!

    Wenn sich die drei Fachleute am Nachmittag des 29.04. im esanum-Studio einig waren, dann in diesem Fazit ihrer zweistündigen Diskussion über COVID-19: Was wir hier sagen, könnte schon morgen anders gesehen werden.

  • Schonendere Beatmung durch digitales Lungen-Modell

    Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben jetzt ein Computermodell der Lunge entwickelt, das eine schonendere Beatmung ermöglicht, und so die Überlebenschancen bei der Druckbeatmung deutlich erhöhen könnte.

  • Allergien verfestigen sich im Schlaf

    Ein Forschungsteam der Universität Tübingen entschlüsselte aktuell den Mechanismus des Lernens fehlangepasster allergischer Antworten auf eine neutrale Umgebung. Der Schlaf scheint dabei eine besondere Rolle zu spielen.

  • Turbulenter Blutfluss

    Pumpt unser Herz das Blut so langsam durch unsere Arterien, dass ein gleichmäßiger, turbulenzfreier Blutstrom entsteht? Eine kürzlich erschienene Veröffentlichung zeigt, dass es in unseren Blutbahnen oft turbulenter zugeht als es für den menschlichen Körper von Vorteil wäre.

  • Nicht nur COVID-19 ist gefährlich - es gibt noch eine andere Pandemie!

    Corona-fixierte Medizin vergisst andere Pandemien – Diabetologen warnen. esanum spricht mit Prof. Dr. Baptist Gallwitz, Sprecher der Deutschen Diabetes Gesellschaft. Er erklärt, warum er die Diabetesversorgung durch die Corona-Pandemie gefährdet sieht.

  • Komplette Farbenblindheit: Erste Gentherapie auf klinische Sicherheit erprobt

    Eine von einem interdisziplinären Forschungsteam entwickelte Gentherapie zur Behandlung einer Form der kompletten Farbenblindheit hat sich als sicher und prinzipiell wirksam erwiesen.

  • Gesundheitsverhalten von Frauen und Männern gleicht sich nach Einschnitt an

    Zu Beginn einer Krankheit übersehen Männer Symptome zwar eher und gehen seltener zu Hausärztinnen oder Hausärzten als Frauen. Nach einer Behandlung im Krankenhaus gleicht sich das Gesundheitsverhalten jedoch laut einer Untersuchung des Max-Planck-Instituts an.

  • Funktionelle Unterschiede und Schwachstellen von Darmkrebs durch Mini-Därme aufspüren

    Ein Forschungsteam hat eine Methode mit im Labor gezüchteten Mini-Därmen entwickelt, um Unterschiede zwischen den Tumoren einzelner Personen besser identifizieren zu können.

  • Testosteronersatz bei jungen Krebsüberlebenden

    Können junge Männer mit Testosteronmangel nach einer überstandenen Krebserkrankung gefahrlos mit Testosteron substituiert werden? Welchen Vorteil  bringt dies den Männern – der Blick auf ein sich wandelndes Paradigma.

  • COVID-19: Wenn Telefonkabinen zu Testkabinen werden

    Im Kampf gegen die Corona-Pandemie ist Einfallsreichtum gefragt. Auch nicht-medizinische Unternehmen zeigen sich kreativ, wenn es um die Unterstützung des medizinischen Fachpersonals geht. Ein Beispiel: Testkabinen aus ungenutzten Plexiglastüren von Telefonkabinen.

  • 184 |
  • 185 |
  • 186 |
  • 187 |
  • 188 |
  • 189 |
  • 190 |
  • 191 |
  • 192 |
  • 193 |
  • 194 |