• Bundesweite Sperrdatei für Spielsüchtige gefordert

    Im Kampf gegen Automatenspielsucht hat Sozialminister Manne Lucha (Grüne) eine bundesweite Sperrdatei gefordert. Die derzeitigen Verbote nur für einzelne Spielhallen, wie sie etwa im Landesglücksspielgesetz vorgesehen seien, reichten nicht zum Schutz der Süchtigen, sagte Lucha am Dienstag in Stuttgart.

  • Bessere Prognosen für untergewichtige Babys

    Eltern sind in großer Sorge, wenn ihre Babys mit Untergewicht zur Welt kommen. Das war in den 1950er Jahren berechtigt. Dank medizinischer Fortschritte sind die Chancen für Kleinkinder heute viel besser.

  • Immer mehr Menschen mit Schlafstörungen

    Nimmt Schlafen in unserem Leben immer mehr eine Nebenrolle ein? Diese Frage beantworten Experten mit einem ausdrücklichen Ja - und verweisen auf die gesundheitlichen Folgen.

  • Vor oder nach dem Essen? Genexpression über Sport auf nüchternen Magen

    Sportenthusiasten fragen sich oft, ob es besser ist, vor dem Training zu essen oder nicht. Eine neue Studie, die erste ihrer Art, zeigt die Auswirkungen von essen und fasten auf die Genexpression bei adipösem Gewebe als Reaktion auf Sport.

  • Nuklearmediziner tagen Ende April in Dresden

    Neue Erkenntnisse zu Diagnose und Therapie von Prostatakrebs stehen im Mittelpunkt des größten nationalen Kongresses für Nuklearmedizin in Dresden.

  • Immun-Checkpoint-Inhibitoren – was bringt die Zukunft?

    Mit dem Prinzip der Immun-Checkpoint-Blockade sind große Hoffnungen in der Onkologie verbunden. Da es sich bei der Blockade der "Escape-Mechanismen" um ein übergeordnetes immunologisches Prinzip handelt, sind Therapieerfolge bei den unterschiedlichsten Tumorentitäten denkbar, die zum Teil auch schon durch Studien belegt sind.

  • Forscher machen Menschen durch Hirnstimulation ehrlicher

    Steuerhinterziehung, Korruption, Abgasmanipulationen: der Hang des Menschen zum Schummeln ist groß. Mit leichten Stromstößen aufs Gehirn kann man Menschen ehrlicher machen, zeigen Forscher in einer Studie.

  • "Jahrbuch Sucht" informiert über Gefahren von Tabak, Alkohol und illegalen Drogen

    Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen informiert über die Lust der Bundesbürger auf Tabak, Alkohol und illegale Drogen. Die Bundesdrogenbeauftragte verweist auf jährlich 120 000 Tabaktote - und fordert ein rasches Verbot der Tabakaußenwerbung.

  • Saharastaub bringt viele fremde Bakterien nach Europa

    Anfang 2014 wirbelten Wüstenstürme über Nordafrika riesige Mengen Saharastaub nach Europa. Auch Italien bekam eine Menge ab. Jetzt wurde der zentimeterbreite rote Streifen genau untersucht - mit unerfreulichen Erkenntnissen.

  • Forscher entwickeln App für Parkinson-Früherkennung

    Mit Hilfe einer App können nach Angaben von Forschern erste Anzeichen der Nervenkrankheit Parkinson künftig früher auffallen.

  • Das seh‘ ich anders – Wie Blinde fehlendes Augenlicht kompensieren

    Die Gehirne von Menschen, die blind zur Welt kommen, schaffen neue Verbindungen aufgrund der fehlenden visuellen Informationen. Dies führt zu einer Verbesserung anderer, kompensierender Fähigkeiten wie Hören, Riechen und Fühlen sowie der kognitiven Funktionen wie Gedächtnis und Sprache.

  • Weist graues Haar auf Herzerkrankungen hin?

    Ergrauendes Haar und koronare Herzerkrankungen teilen einige derselben Mechanismen, die mit dem Altern einhergehen. Eine neue Beobachtungsstudie verknüpft diese beiden Ereignisse, indem sie graues Haar als möglichen Indikator für Herzerkrankungen in Betracht zieht.

  • Über zwei Millionen Afghanen sind psychisch krank

    Mindestens eine Million Afghanen leiden nach Ansicht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) unter Depressionen und weitere 1,2 Millionen unter Angststörungen.

  • Finanzinvestoren legen Übernahmeangebot für Stada vor

    Die Finanzinvestoren Bain und Cinven haben den Bieterwettbewerb um den Arzneimittelhersteller Stada für sich entschieden. Dabei legte das Konsortium beim Preis noch kräftig nach und setzte sich so gegen das konkurrierende Bieterbündnis aus Permira und Advent durch,

  • 532 |
  • 533 |
  • 534 |
  • 535 |
  • 536 |
  • 537 |
  • 538 |
  • 539 |
  • 540 |
  • 541 |
  • 542 |