• 433.000 Todesfälle durch zu langes Sitzen

    Eine neue Studie zeigt: zu langes Sitzen erhöht die Sterbewahrscheinlichkeit. Wir verbringen zu viel Zeit im Sitzen, was sich in Anbetracht eines Bürojobs kaum vermeiden lässt. Zu langes Sitzen ste

  • Mediziner machen schlechte Erfahrungen mit Ärztebewertungsportalen

    Umfrage: Jeder zweite Arzt hat bereits negative Erfahrungen mit Patienten gesammelt. Am meisten Sorge haben die Mediziner davor, Patienten könnten auf Bewertungsportalen die Unwahrheit über sie ver

  • Prostatakarzinom: geringe Vitamin-D-Spiegel mit aggressivem Krankheitsverlauf assoziiert

    Eine neue Studie zeigt, dass ein geringer Vitamin-D-Spiegel mit einem aggressiven Krankheitsverlauf des Prostatakarzinoms einhergeht. Eine Beobachtungsstudie über Männer, die sich einer chirurgisch

  • Barthaare produzieren Antibiotika

    Gehören Antibiotikaresistenzen bald der Vergangenheit an? Laut einer neuen Studie sollen Bärte imstande sein, Antibiotika zu produzieren. Neue Forschungsergebnisse weisen darauf hin, dass der Bart

  • Anti-Infektions-Verbände schützen bei Brandwunden

    Die Entwicklung von speziellen Anti-Infektions-Verbänden zur Behandlung von schweren Brandwunden macht Fortschritte. Opfer schwerer Verbrennungen sind in der Regel immungeschwächt und haben oftmals

  • Impfung verzögert Nikotinwirkung in Mäusen

    Eine neue Nikotinimpfung kann Nikotinwirkung in Mäusen verzögern. Viele Menschen, die süchtig nach Zigaretten sind, wollen mit dem Rauchen aufhören, können dies aber nicht, da das Bedürfnis nach ei

  • Neue Medikamentenklasse für Legionellen-Lungeninfektion

    Eine neue Medikamentenklasse scheint vielversprechend in der Therapie der Legionellen zu sein. Legionellen verursachen die Legionärskrankheit, eine potenziell fatale Lungeninfektion. In der Märzaus

  • Männer schwindeln beim Arzt

    Eine neue Studie zeigt, dass primär Männer den Arztbesuch scheuen und Symptome bagatellisieren, um dem kulturellen Zwang der Maskulinität gerecht zu werden. Männer scheuen den Arztbesuch, da dieser

  • Zu intensives Training schadet Nicht-Athleten

    Eine neue Studie warnt Nicht-Athleten vor den Folgen eines zu straffen Sportprogramms. Der Besuch eines Fitnessstudios ist schon fast zum Trend geworden; viele möchten an Gewicht verlieren, Muskeln

  • Zika-Virus kam schon vor WM nach Brasilien

    Schon deutlich vor der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 soll das Zika-Virus Forschern zufolge nach Brasilien gekommen sein. Eine mögliche Quelle: Reisende aus anderen Ländern mit Infektionen. Bereits

  • Rote-Hand-Brief 23.03.2016

    Rote-Hand-Brief zu Zydelig® (Idelalisib): Einschränkungen für die Anwendung zur Behandlung der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) und des rezidivierten follikulären Lymphoms (FL) aufgrund neu

  • Bundesregierung verabschiedet Gesetzentwurf zum Transplantationsregister

    Datenbank soll erstmals Daten von verstorbenen Organspendern, Organempfängern und Lebendspendern bundesweit zentral zusammenfassen und miteinander verknüpfen. Trotz verschiedener öffentlichkeitswir

  • Viereinhalb Jahre Haft für falschen Zahnarzt

    Ein Schweizer Zahntechniker hat sich jahrelang als Arzt ausgegeben und Patienten durch unsachgemäße Eingriffe teils schwere Schädigungen zugefügt. Dafür muss der heute 53-Jährige viereinhalb Jahre hin

  • Zeitumstellung kann zu Gesundheitsproblemen führen

    Der Schlafforscher Hans-Günter Weeß hält gesundheitliche Probleme für möglich, wenn die Uhren an diesem Sonntag um eine Stunde vorgestellt werden. “Die Uhrzeitumstellung ist eine Belastung fü

  • 658 |
  • 659 |
  • 660 |
  • 661 |
  • 662 |
  • 663 |
  • 664 |
  • 665 |
  • 666 |
  • 667 |
  • 668 |