• Gefährliche Tests von Defibrillatoren laut Studie unnötig

    Die Sicherheit von Patienten muss an erster Stelle bei der medizinischen Versorgung stehen. Manchmal führt dies aber laut einer neuen Studie zu weit. Das gelte etwa bei Patienten, die ein hohes Ris

  • Halbe Weltbevölkerung bis 2050 kurzsichtig

    Das Brien Holden Vision Institute warnt vor der stetig steigenden Anzahl von Kurzsichtigen – bis 2050 soll die halbe Weltbevölkerung kurzsichtig sein. Erhebungen des Instituts für Demoskopie Allens

  • 18-jähriger falscher Arzt eröffnet Praxis – verhaftet

    Ein 18-Jähriger fühlte sich im US-Bundesstaat Florida offenbar so sehr von der Aussicht auf eine steile Arztkarriere angezogen, dass er eine Arztpraxis eröffnete – ohne die notwendige Berechtigung

  • Schwere Fehler englischer Ärzte veröffentlicht

    Eileiter entfernt statt Blinddarm, Hoden abgenommen statt nur eine Zyste herausgeschnitten: Englische Ärzte haben in den vergangenen Jahren haarsträubende Fehler gemacht. Zwischen 2012 uns 2015 sei

  • Medikamente sollen aus Wasserkreislauf entfernt werden

    Ein rund 20 Meter hohes Silo ragt auf dem Gelände der Wasseraufbereitungsanlage Tegel in den Himmel: Es soll helfen, feinste Spuren von Arzneimitteln und anderen Chemikalien aus dem Wasserkreislauf

  • WHO warnt vor weltweiter Ausbreitung von Zika

    Das Zika-Virus könnte sich künftig weltweit ausbreiten, warnt die WHO in einem aktuellen Bericht. Grund dafür sei auch der Klimawandel. Ein 50 Millionen Euro teurer Aktionsplan soll Abhilfe schaffe

  • Grippe wieder auf dem Vormarsch

    Seit Beginn der Grippewelle wertet das Landesgesundheitsamt wöchentlich Proben aus ganz Niedersachsen aus. Demnach ist die Zahl der Atemwegserkrankungen derzeit sehr hoch. Erkältungskrankheiten und

  • Tabaklobby fordert Aufschub bei Gruselbildern auf Zigarettenschachteln

    Seit 2014 steht fest, dass von Mai an Zigarettenschachteln mit Schockfotos und großen Warnungen bedruckt sein müssen. Die Industrie beklagt, Details zu spät erhalten zu haben. Und will mehr Zeit

  • Bisher nur wenige Masern-Fälle in Berlin

    Ein Jahr nach dem Tod eines Kleinkindes durch Masern stecken sich derzeit in Berlin nur vereinzelt Menschen mit der Infektionskrankheit an. Im aktuellen Bericht des Landesamts für Gesundheit und So

  • Viele Beinamputationen bei Diabetes unnötig

    Diabetes wird mittlerweile als Volkskrankheit gehandelt, zwischen sechs und sieben Millionen Diabetiker leben in Deutschland. Auf der Jahrespresskonferenz der Deutschen Diabetes Gesellschaft  (DDG)

  • Klinik-Chefarzt klagt gegen Entlassung

    Im Skandal um Operationen mit defekten Bandscheibenprothesen am Klinikum Leer hat der ehemalige Chefarzt der Wirbelsäulenchirurgie gegen seine Kündigung geklagt. Die Verhandlung sei für den 22. Mär

  • Klare Regeln für Medizinprodukte gefordert

    Der CDU-Europaabgeordnete Peter Liese hat schärfere Regeln für Medizinprodukte gefordert. Die neue EU-Verordnung für diesen Bereich solle Skandale wie den um schadhafte Brustimplantate einer franzö

  • DAK fordert weitere Reformen für die Arzneimittelverschreibung

    Informationen über die Wirkung von Arzneimitteln kommen nach Ansicht der DAK-Gesundheit bei den Ärzten nicht immer an. Jedes zweite neue Arzneimittel habe keinen bescheinigten Zusatznutzen für die

  • Absatz der “Pille danach” bleibt stabil

    Um die Rezeptfreiheit der “Pille danach” gab es heftige Diskussionen. Die Nebenwirkungen könnten gerade für junge Frauen und Mädchen erheblich sein, kritisierten die Gegner der Freigabe

  • 660 |
  • 661 |
  • 662 |
  • 663 |
  • 664 |
  • 665 |
  • 666 |
  • 667 |
  • 668 |
  • 669 |
  • 670 |