• Narkosemittel im Blut von Frühchen in Marburg gefunden

    Das Uni-Krankenhaus in Marburg hatte verdächtige Werte von Narkosemittel bei einem Baby festgestellt. Eine Mitarbeiterin der Klinik wurde inzwischen in Untersuchungshaft genommen wegen des Verdacht

  • Schokolade während der Schwangerschaft wirkt sich positiv auf Fötus-Entwicklung aus

    Schwangere Frauen kennen das. Plötzlich setzt großer Hunger ein – am besten muss etwas Süßes her; eine Heißhungerattacke. Während beim Genuss von Schokolade meist ein schlechtes Gewissen mitschwing

  • Chiplabore sollen Krankheiten schneller aufspüren

    So genannte Chiplabore – winzige Chips – sollen die Analysekosten für Blutuntersuchungen erheblich reduzieren und helfen, Krankheiten schneller aufzuspüren. Forscher der Christian-Albre

  • Studie: Internet ist für Deutsche unentbehrlich

    Das Internet ist für die Menschen in Deutschland längst unverzichtbar geworden. Eine repräsentative Umfrage des Instituts Forsa im Auftrag der Krankenkasse DAK-Gesundheit ergab, dass die Befragten

  • Wie gefährlich ist Sport für Herzpatienten?

    Eine kürzlich publizierte klinische Studie (DOI: 10.1177/0363546512444555) zeigt, dass Sportmangel viel gefährlicher ist als zu viel Sport. Es gibt hinreichend Evidenz, dass regelmäßige sportliche

  • Erhöhte Prävalenz von Migräneattacken in den Wechseljahren

    Laut einer neuen Studie treten Migräneattacken bei Frauen deutlich häufiger auf, wenn sie ihrer Menopause näher kommen. Zu dieser Erkenntnis kommen Wissenschaftler der University of Cincinnati (UC)

  • Betäubung beim Zahnarzt in Zukunft ohne Spritze

    Forscher haben einen neuen Weg gefunden, eine Anästhesie im Oralbereich herbeizuführen. Falls sie Angst vor den Nadeln ihres Zahnarztes haben, sind sie damit bei weitem nicht der oder die Einzige –

  • Alzheimer möglicherweise im Urin nachweisbar

    Laut einer neuen Tierstudie ist es möglich, die frühen Stadien der Alzheimer Erkrankung durch den Geruch des Urins zu identifizieren. Die Ärzte hoffen, dass die Ergebnisse der ersten Studie(DOI: 10

  • Mehr Krankenhausbetten für Berlin geplant

    Berlin hat im Verhältnis zur Einwohnerzahl relativ wenige Krankenhausbetten – die sind dafür überdurchschnittlich ausgelastet. Da die Stadt weiter wächst und altert, sind Anpassungen geplant.

  • Klage gegen Ärzte wegen Kind mit Down-Syndrom zurückgewiesen

    Das Oberlandesgericht München hat am Donnerstag eine Klage von Eltern auf Unterhalt für ihr behindertes Kind abgewiesen. Das Paar hatte von Frauenärzten Schadenersatz und Schmerzensgeld verlangt, w

  • Immer mehr Intensivberatungen von Patientenschützern angeboten

    Die Deutsche Stiftung Patientenschutz hat im vergangenen Jahr so viele Intensivberatungen geleistet wie noch nie. In 2600 Fällen versuchten sie komplizierte Fälle zu lösen, 100 mehr als im Vorjahr,

  • Erste Medizintechnik-Projekte von Crowd finanziert

    Der Bereich Medizintechnik gilt als einer der Wachstumsmärkte in der Zukunft. Hauptgrund ist die demografische Entwicklung mit einer immer älter werdenden Gesellschaft. Innovative Ideen lassen sich

  • Jeder Vierte stirbt in Deutschland an Krebs

    Im Jahr 2013 sind fast 1,3 Millionen Menschen in der Europäischen Union an Krebs gestorben. Das sind 26 Prozent aller Todesfälle. Deutschland liegt mit einem Anteil von 25 Prozent knapp unter dem E

  • Risiko für neurodegenerative Krankheiten durch Umweltgifte

    Erstmals konnten Wissenschaftler in Tierstudien nach Exposition gegenüber Toxinen aus der Umwelt neurofibrilläre Tangles im Gehirn nachweisen. Eine neue Studie(DOI: 10.1098/rspb.2015.2397), die in

  • 663 |
  • 664 |
  • 665 |
  • 666 |
  • 667 |
  • 668 |
  • 669 |
  • 670 |
  • 671 |
  • 672 |
  • 673 |