• Erhöhte Prävalenz von Migräneattacken in den Wechseljahren

    Laut einer neuen Studie treten Migräneattacken bei Frauen deutlich häufiger auf, wenn sie ihrer Menopause näher kommen. Zu dieser Erkenntnis kommen Wissenschaftler der University of Cincinnati (UC)

  • Betäubung beim Zahnarzt in Zukunft ohne Spritze

    Forscher haben einen neuen Weg gefunden, eine Anästhesie im Oralbereich herbeizuführen. Falls sie Angst vor den Nadeln ihres Zahnarztes haben, sind sie damit bei weitem nicht der oder die Einzige –

  • Alzheimer möglicherweise im Urin nachweisbar

    Laut einer neuen Tierstudie ist es möglich, die frühen Stadien der Alzheimer Erkrankung durch den Geruch des Urins zu identifizieren. Die Ärzte hoffen, dass die Ergebnisse der ersten Studie(DOI: 10

  • Mehr Krankenhausbetten für Berlin geplant

    Berlin hat im Verhältnis zur Einwohnerzahl relativ wenige Krankenhausbetten – die sind dafür überdurchschnittlich ausgelastet. Da die Stadt weiter wächst und altert, sind Anpassungen geplant.

  • Klage gegen Ärzte wegen Kind mit Down-Syndrom zurückgewiesen

    Das Oberlandesgericht München hat am Donnerstag eine Klage von Eltern auf Unterhalt für ihr behindertes Kind abgewiesen. Das Paar hatte von Frauenärzten Schadenersatz und Schmerzensgeld verlangt, w

  • Immer mehr Intensivberatungen von Patientenschützern angeboten

    Die Deutsche Stiftung Patientenschutz hat im vergangenen Jahr so viele Intensivberatungen geleistet wie noch nie. In 2600 Fällen versuchten sie komplizierte Fälle zu lösen, 100 mehr als im Vorjahr,

  • Erste Medizintechnik-Projekte von Crowd finanziert

    Der Bereich Medizintechnik gilt als einer der Wachstumsmärkte in der Zukunft. Hauptgrund ist die demografische Entwicklung mit einer immer älter werdenden Gesellschaft. Innovative Ideen lassen sich

  • Jeder Vierte stirbt in Deutschland an Krebs

    Im Jahr 2013 sind fast 1,3 Millionen Menschen in der Europäischen Union an Krebs gestorben. Das sind 26 Prozent aller Todesfälle. Deutschland liegt mit einem Anteil von 25 Prozent knapp unter dem E

  • Risiko für neurodegenerative Krankheiten durch Umweltgifte

    Erstmals konnten Wissenschaftler in Tierstudien nach Exposition gegenüber Toxinen aus der Umwelt neurofibrilläre Tangles im Gehirn nachweisen. Eine neue Studie(DOI: 10.1098/rspb.2015.2397), die in

  • Zika-Infektion erstmals durch Sex übertragen

    Dass es möglich ist, wussten die Gesundheitsbehörden schon. Nun ist der Fall eingetreten: In Texas wurde erstmals eine Zika-Infektion durch ungeschützten Sex gemeldet. Die Gesundheitsbehörden stehe

  • Neues Landesgesetz für Krebsregister geplant

    Seit Jahren wird in Thüringen über eine bessere Vergleichbarkeit der Qualität von Krebsbehandlungen diskutiert. Um sie zu erreichen, sollen in diesem Jahr Nägel mit Köpfen gemacht werden. Die thüri

  • KBV wegen Verdacht der Untreue durchsucht

    Der Ruf der Kassenärztlichen Bundesvereinigung ist schon länger ramponiert. Vetternwirtschaft ist nur einer der Vorwürfe. In Berlin wird nun gegen eine ganze Reihe von Ärztefunktionären ermittelt.

  • H5N1: Vogelgrippe kam vor zehn Jahren nach Deutschland

    Tote Schwäne versetzten Deutschland vor zehn Jahren in Aufregung. Mit Wildvögeln war die Vogelgrippe H5N1 auf Rügen eingetroffen. Forscher sind überzeugt: Die Gefahr neuer Seuchenzüge ist nicht vor

  • Eltern fordern Schadenersatz für Kind mit Down-Syndrom

    Schadenersatz, weil ein Kind mit Down-Syndrom geboren wurde? Der Fall beschäftigt am Donnerstag das Oberlandesgericht München. Die Eltern eines Mädchens mit Trisomie 21 und einem Herzfehler haben F

  • 673 |
  • 674 |
  • 675 |
  • 676 |
  • 677 |
  • 678 |
  • 679 |
  • 680 |
  • 681 |
  • 682 |
  • 683 |