• Freispruch im Fall Schottdorf

    Der Augsburger Laborarzt Bernd Schottdorf und seine Ex-Ehefrau sind vom Vorwurf des millionenschweren Abrechnungsbetrugs freigesprochen worden. Das Augsburger Landgericht folgte in seinem Urteil am

  • Viele Tote bei Anschlag auf Impfzentrum in Pakistan

    Es sollte eine gute Woche werden: 2,4 Millionen Kinder wollte Pakistan gegen die gefährliche Kinderlähmung impfen. Aber nach einem Anschlag auf ein Impfzentrum in Quetta wird die Kampagne gestoppt.

  • eHealth bietet vor allem auf dem Land viele Chancen

    Online-Video-Sprechstunden, elektronische Zweitmeinung oder “App auf Rezept”: Die Digitalisierung des Gesundheitswesens bietet nach Ansicht von Experten große Chancen – gerade im

  • Ärzte simulieren den Ernstfall an gesunden Patienten

    In der Notaufnahme muss es schnell gehen. Damit Ärzte auf Schlimmstes vorbereitet sind, proben sie in gespielten Situationen. Es geht um beides – medizinisches Handwerk und menschlichen Umgan

  • Früherkennungs-Test für Bauspeicheldrüsenkrebs in der Entwicklung

    Wissenschaftler aus Greifswald, Kiel, Dresden und Berlin arbeiten an der Entwicklung eines Testes zur Früherkennung von Bauspeicheldrüsenkrebs. Das Bundesforschungsministerium fördert das Vorhaben

  • Wieder mehr Ärzte in Bayern – Kammer sieht trotzdem Mangel

    Zwar gibt es im Freistaat inzwischen deutlich mehr Ärzte als früher – doch diese arbeiten häufiger Teilzeit und schrubben auch nicht mehr ganz so viele Überstunden wie frühere Ärztegeneration

  • Jüngeres Aussehen durch mehr Kinder

    Im Rahmen einer neuen Studie wird postuliert, dass der Alterungsprozess durch eine höhere Anzahl von Kindern verlangsamt werden kann. Wie kann man den Prozess des Alterns verlangsamen? Das fragen s

  • Mark Zuckerberg löst Impf-Debatte aus

    Mit einem Foto hat der frisch gebackene Vater und Facebook-Gründer Mark Zuckerberg Impfgegner gegen sich aufgebracht. Der 31-Jährige Gründer des sozialen Netzwerks teilte auf seiner eigenen Seite e

  • Prozess gegen frühere Pfleger wegen entwürdigender Selfies

    Sie sollen entwürdigende Selfies, Bilder und ein Video von wehrlosen Patienten im Aachener Klinikum gemacht haben – jetzt müssen sich fünf frühere Pflegekräfte vor Gericht verantworten. Vier

  • 2015 wieder mehr Geburten in Hamburg

    Immer mehr Kinder werden in Hamburg geboren. In Geburtskliniken und dem Geburtshaus kamen 2015 nach Angaben der Gesundheitsbehörde 24 151 Kinder zur Welt. Dies seien erneut fast fünf Prozent mehr a

  • Beipackzettel für SGLT2-Hemmer benötigt Warnhinweis

    SGLT2-Hemmer: in den Beipackzetteln muss auf FDA-Beschluss vom 4. Dezember 2015 vor Ketoazidosen und ernsten Urogenitalinfekten gewarnt werden. SGLT2-Hemmer fördern die Ausscheidung von Glukose übe

  • DMSG bangt um Beratungsstelle für Multiple Sklerose

    Die Multiple Sklerose Gesellschaft unterstützt in Mecklenburg- Vorpommern mit einer Handvoll Hauptamtlicher und 130 Ehrenamtlichen 700 MS-Erkrankte im Alltag. Jetzt befürchtet der Landesverband, ei

  • Rekord der FDA: Zulassungen von Orphan-Arzneimitteln steigen stetig

    Die Food and Drug Administration (FDA) verkündet nun Rekorde in der Anzahl der Zulassungen, seit 2013 wurden von Jahr zu Jahr mehr Medikamente zugelassen. Ungefähr 47 Prozent der Orphan-Arzneimitte

  • Geringer Rückgang bei Demenzerkrankungen festgestellt

    1,4 Millionen Menschen waren 2010 in Deutschland an Demenz erkrankt. Doch es gibt Hoffnung: Zumindest in einer Altersgruppe sinkt die Krankheitswahrscheinlichkeit. Rostocker Demografen haben bei 75

  • 671 |
  • 672 |
  • 673 |
  • 674 |
  • 675 |
  • 676 |
  • 677 |
  • 678 |
  • 679 |
  • 680 |
  • 681 |