• Krankenkassen wollen nicht für Verzögerungen bei Einführung der Gesundheitskarte büßen

    Kaum hat der Bundesrat das e-Health-Gesetz gebilligt, gibt es Kritik. So appelliert der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) an die Bundesregierung, bei weiteren Verzögerungen der el

  • Prävention von Alzheimer durch Darmbakterien?

    Neue Studie zeigt: Darmbakterien bilden Granatapfel-Metaboliten, die vor Alzheimer schützen können. Mit der Absicht gesund zu bleiben, suchen gegenwärtig immer mehr Menschen nach natürlichen Wegen

  • Gesunde Nahrungszufuhr liegt im Auge des Betrachters

    Eine israelische Studie, die Blutzuckerspiegel von 800 Personen eine Woche lang überwachte, kommt zu der Schlussfolgerung, dass selbst bei identischer Nahrungszufuhr, die Metabolisierung zwischen d

  • Silvester: Schwerverletzte zwingen Ärzte zu Dauereinsatz

    In den Notaufnahmen der Krankenhäuser herrscht an Silvester Hochbetrieb. Abgetrennte Gliedmaßen und schwere Verbrennungen können Mediziner häufig nur in aufwändigen OPs versorgen. Silvester ist nic

  • Weihnachtsgeschenke für Kinder sind mit Vorsicht zu genießen

    Eltern sollten den Weihnachtsgeschenken ihrer Kinder besondere Aufmerksamkeit widmen und rechtzeitig Sicherheitsvorkehrungen treffen, bevor es zu spät ist. In drei Tagen steht Heiligabend vor der T

  • Sind infertile Tiere vor einer Neurodegeneration geschützt?

    Forschern der Duke University ist der Nachweis gelungen, dass eine Infektion mit lebendigen, pathogenen Bakterien eine Neurodegeneration im Wurm C. elegans auslösen kann. Die Zusammenhänge sind noc

  • Operative Behandlung des Pankreaskarzinoms durch sozioökonomische Faktoren beeinflussbar

    Neue Studie erforscht, inwiefern sozioökonomische Faktoren die Resektion bei Patienten mit lokalisiertem Pankreaskarzinom beeinflussen – geografische Lage korreliert am stärksten mit der Überlebens

  • Schmerzfrei durch Gentherapie?

    Forschungsarbeit des University College London initiiert neue Hoffnung für all diejenigen, die von chronischen und bisher therapieresistenten Schmerzen geplagt werden.  Menschen, die mit einem best

  • Neue Hoffnung für diabetische Wundheilungsstörung

    Forschern gelang der Nachweis, dass die Kombination aus dem Molekül ND-336 und dem Enzym MMP-8 die Wundheilung deutlich verbessert und neue Therapieoptionen bei der diabetischen Wundheilungsstörung

  • Mögliche Prävention von Malaria in Aussicht

    Im Rahmen einer neuen Studie ist man molekularen Details auf den Grund gegangen, die die Entwicklung von Impfstoffen und neuen Medikamenten gegen Malaria erleichtern könnten. Eine neue Untersuchung

  • Bundesrat billigt eHealth-Gesetz

    Der Bundesrat hat am Freitag das eHealth-Gesetz zur schnelleren Einführung des elektronischen Datenaustauschs im Gesundheitswesen gebilligt. Danach soll die elektronische Gesundheitskarte künftig a

  • Gesundheitsberufe werden künftig europaweit geregelt

    Ärzte, Physiotherapeuten, Apotheker und Krankenpfleger sollen einfacher als bisher in ein anderes europäisches Land wechseln können. Eine EU-Richtlinie, die die gegenseitige Anerkennung von Berufsa

  • Pharma-Manager Shkreli nach Betrugsvorwurf in Haft

    Der 32-jährige Martin Shkreli wurde jüngst zum Symbol für Raubtier-Kapitalismus, weil er ein Medikament 55 Mal teurer machte. Jetzt wird er festgenommen. Allerdings nicht deswegen: Ihn holt der Umg

  • Chip entfernt Nanopartikel aus dem Blut

    Ein amerikanisches Ingenieursteam hat ein neues chipbasiertes Verfahren entwickelt, das es ermöglicht mithilfe eines schwingenden elektrischen Feldes Nanopartikel schnell und einfach aus dem Blut z

  • 675 |
  • 676 |
  • 677 |
  • 678 |
  • 679 |
  • 680 |
  • 681 |
  • 682 |
  • 683 |
  • 684 |
  • 685 |