• Hauptschalter des Gehirns entdeckt

    Forschungsarbeiten könnten nun ermöglichen, die Entwicklung des Gehirns besser zu verstehen. Dies könnte für Regenerations-Therapien Vorteile nach sich ziehen. Forscher des Instituts für Molekularb

  • Fernsehen verschlechtert Gehirnleistung

    Im Rahmen einer neuen Studie wurde die Auswirkung von hohem Fernsehkonsum und geringer körperlicher Aktivität auf die Gehirnleistung analysiert. Die Menschen in Deutschland verbringen im Durchschni

  • Deutsche leiden stärker unter Wohlstandskrankheiten

    Eigentlich ist die Botschaft ganz positiv: Der überwiegende Teil der Deutschen fühlt sich fit und wird immer älter. Doch auch Wohlstand kann krank machen. Die Medizin kann ansehnliche Erfolge im Ka

  • Neues eHealth-Gesetz soll Digitalisierung vorantreiben

    Die elektronische Gesundheitskarte kann bislang kaum mehr als ihre altmodischen Vorgänger. Ein neues Gesetz soll die Digitalisierung nun vorantreiben. Doch Lieferschwierigkeiten könnten den erhofft

  • Wissenschaftler hoffen auf Alzheimer-Impfung

    Hoffnung auf Hilfe, Linderung, vielleicht irgendwann sogar Heilung: Weltweit suchen Wissenschaftler nach einer Therapie gegen die Krankheit, die Alois Alzheimer einst in München entdeckte. Wissensc

  • Warum es bei Übergewicht schwerer fällt abzunehmen

    Eine neue Studie (DOI:10.1038/ncomms9951) geht der Frage auf den Grund, warum es adipösen Menschen schwerer fällt ihre zusätzlichen Pfunde loszuwerden. Das internationale Forschungsteam hat ein neu

  • Lebenserwartung wird nicht ewig weiter steigen

    Alternsforscher Karl Lenhard Rudolph im Interview zur Lebenserwartung der Deutschen Die Lebenserwartung der Deutschen hat sich in den vergangenen Jahrzehnten stark erhöht. Für neugeborene Mädchen l

  • Gauck verleiht Zukunftspreis für lebensrettendes Medikament

    Der Zukunftspreis gilt als eine der wichtigsten Auszeichnungen in der deutschen Wissenschaft. Bundespräsident Gauck hat ihn nun verliehen – für einen Wirkstoff, der Leben retten kann. Für ein

  • Onkologen warnen vor E-Zigaretten und E-Shishas

    Krebsexperten warnen vor Gesundheitsgefahren: Sie fordern ein Verbot von Aromastoffen in E-Zigaretten und E-Shishas. Die Heidelberger Krebsexpertin Martina Pötschke-Langer hat ein generelles Verbot

  • Ehemaliger KBV-Chef Köhler angezeigt

    Das Bundesgesundheitsministerium hat Anzeige gegen den ehemaligen Vorstandschef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Köhler, erstattet. Die Anzeige bei der Berliner Staatsanwaltsch

  • Florian Lederbogen zur psychischen Gesundheit in der Stadt

    Video: Macht Stadt krank? Prof. Florian Lederbogen im Interview mit esanum Das könnte man meinen, wenn man diese Zahlen hört: Ein Großstädter hat ein um 40 Prozent höheres Risiko, psychisch zu erkr

  • Weniger Mandel- und Blinddarm-Operationen

    Jugendliche bekommen nicht mehr so oft den Blinddarm oder die Mandeln herausgenommen wie früher. Die Zahl der Blinddarm- und Mandel-Operationen geht weiter zurück. Nach wie vor gibt es erhebliche r

  • Frau Dr. Roth-Sackenheim zum wachsenden Bedarf an Psychiatern

    Video: Wir brauchen in Zukunft mehr Psychiater, sagt Dr. Christa Roth-Sackenheim, Vorsitzende des Berufsverbandes Deutscher Psychiater. Die 500 jungen Kollegen, die jährlich neu dazu kommen, decken

  • Abhängigkeit – eine große Herausforderung für die Medizin

    Video: Prof. Jens Reimer im Interview mit esanum zur Lebensstilmedizin Lebensstilmedizin hat etwas anderes im Blick als Lifestyle. Jeder wünscht sich ein gesundes Leben. Aber nur zehn Prozent von u

  • 679 |
  • 680 |
  • 681 |
  • 682 |
  • 683 |
  • 684 |
  • 685 |
  • 686 |
  • 687 |
  • 688 |
  • 689 |