• Welcher Blutdruckwert ist ideal?

    Mit steigendem Blutdruck wächst das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall. Untersuchungen kommen zu dem Schluss, dass Hypertonie medikamentös stärker vermindert werden sollte als bisher. Sollten

  • Neue Behandlungsmethode für Infektionen des Magen-Darm-Trakts in Aussicht

    Aufgrund von Forschungsarbeiten der Universität Nottingham besteht nun die Hoffnung auf Prävention und Behandlung von Infektionen des Magen-Darm-Trakts, darüber hinaus sollen Antibiotikaresistenzen

  • Ursachenforschung nach Drama bei Medikamententest in Frankreich

    Nach dem Hirntod eines Teilnehmers bei einem Medikamententest haben die französischen Gesundheitsbehörden mit der genauen Klärung der Ursachen begonnen. Mitarbeiter der Aufsichtsbehörde IGAS, der f

  • Denguefieber und Zika-Virus breiten sich in Brasilien und Kolumbien weiter aus

    Die Infektionen mit Denguefieber und dem Zika-Virus sind in Teilen Südamerikas deutlich gestiegen. Für die Übertragung der Erreger sind bestimmte Stechmücken verantwortlich. Besonders betroffen sin

  • TK verzeichnet weniger Fälle von Ärztepfusch

    Die Techniker-Krankenkasse (TK) verzeichnete im vergangenen Jahr einen Rückgang bei der Zahl der Fälle, in denen Versicherte den Verdacht eines ärztlichen Behandlungsfehlers (“Ärztepfusch

  • Erste künstliche Bauchspeicheldrüse kurz vor der Zulassung

    Ein Gerät, dass den Blutzuckerspiegel von Patienten mit Diabetes mellitus Typ I überwacht und automatisch reguliert, steht gegenwärtig kurz vor der Zulassung. Dafür muss es Anfang des Jahres in nur

  • NeuroD1 treibt Entwicklung von Gehirnzellen voran

    Forscher der Universität Mainz haben einen komplexen regulatorischen Mechanismus enthüllt, der erklären kann, wie ein einzelnes Gen die Entwicklung von Gehirnzellen vorantreiben kann. Neurodegenera

  • “Kein unter 70jähriger muss heute an Herzinsuffizienz sterben”

    Priv.-Doz. Dr. Evgenij Potapov ist einer der weltweit erfahrensten Herzchirurgen, was die Implantation künstlicher Kreislaufunterstützungs-systeme angeht. Zusammen mit seinem Kollegen Prof. Dr. Tho

  • Bauchspeicheldrüsenkrebs mit Diabetes-Medikament behandeln

    Forscher am Massachusetts General Hospital haben nun den Effekt des Diabetes-Medikaments Metformin auf Bauchspeicheldrüsenkrebs getestet – die Ergebnisse sind vielversprechend. Eine neue Studie (DO

  • Länger leben durch Hormon FGF21

    Im Rahmen einer neuen Studie wurde dem Hormon FGF21 eine lebensverlängernde Funktion zugeschrieben. Forscher der Yale University haben im Rahmen einer neuen Studie ein Hormon untersucht, welches vo

  • Rote-Hand-Brief 14.01.2016

    Rote-Hand-Brief zu Tarceva® (Erlotinib): Anwendungseinschränkung der First-Line-Erhaltungstherapie Tarceva® (Erlotinib) ist zugelassen zur Behandlung von Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkar

  • Schwerer Unfall bei Medikamententest in Frankreich

    Eigentlich sollte das Medikament Schmerzen lindern, doch schon die Versuchsreihe endete tragisch: Sechs Teilnehmer liegen nach der ersten Testphase auf der Intensivstation, ein weiterer ist hirntot

  • Fachleute sollen in Berlin den Kinderschutz verstärken

    Bei verletzten Kindern stehen Ärzte manchmal vor der Frage: Ist das wirklich bei einem Unfall passiert oder steckt Gewalt dahinter? Künftig sollen sie und andere Fachleute sich gezielt beraten lass

  • Schmidt will kein Verbot von Reserveantibiotika in der Tierhaltung

    Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) hat sich gegen ein Verbot von Reserveantibiotika in der Tierhaltung ausgesprochen. “Das Verbieten, das ist rechtlich und medizinisch nich

  • 679 |
  • 680 |
  • 681 |
  • 682 |
  • 683 |
  • 684 |
  • 685 |
  • 686 |
  • 687 |
  • 688 |
  • 689 |