• K.O.-Tropfen künftig durch Teststreifen feststellbar

    Ein junges Forscherteam der Uni Bielefeld hat nun Teststreifen entwickelt, die K.O.-Tropfen detektieren können. Jeder kennt dieses Gefühl der Unbehaglichkeit  – man befindet sich in einer Dis

  • Immunsystem beeinflusst Evolution unserer Darmbakterien

    Eine neue Studie zeigt, dass das Immunsystem die Evolution unserer Darmbakterien direkt beeinflusst. Unsere Gesundheit ist in hohem Maß von einer Vielzahl verschiedener Bakterien abhängig, die unse

  • “Geburten müssen Profis durchführen”

    Prof. Ulrich Gembruch, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Perinatale Medizin (DGPM), plädiert im Interview für Geburten in Kliniken mit erfahrenem Personal und eine Versorgung von Frühchen in

  • Mehrheit der Frauen nutzt Mammografie-Screening

    Brustkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen bei Frauen. Bundesweit sterben jedes Jahr rund 17 500 Frauen daran. Umso wichtiger ist die Früherkennung. Die Frauen in Sachsen-Anhalt nehmen z

  • Flüchtlinge müssen systematisch geimpft werden

    Immer mehr Menschen suchen in Baden-Württemberg Schutz. Wie es den Menschen gesundheitlich geht, können Ärzte bisher wegen des Andrangs oft nur oberflächlich untersuchen. Viele sind durch ihre stra

  • Chagas breitet sich in den USA weiter aus

    Die Tropenkrankheit Chagas kommt ursprünglich aus Lateinamerika. Doch seit geraumer Zeit gibt es immer mehr Fälle in den USA, besonders im Bundesstaat Texas. Experten sprechen von 300 000 Infiziert

  • Sport ist bei Asthma nicht immer gesund

    Sport kann unter gewissen Bedingungen bei Asthma ungesund sein. Sport soll ja bekannterweise gesund sein. Eine kürzlich im Fachjournal Respirology veröffentlichte Studie(DOI:10.1111/resp.12671) wir

  • Können die richtigen Gene vor Alzheimer schützen?

    Im Rahmen einer neuen Studie wurde erörtert, ob Gene im Menschen existieren, die uns vor Alzheimer schützen. Das Altern ist eine physiologische Eigenschaft, die den Menschen nicht erspart bleibt. D

  • Neues Antibiotikaresistenz-Gen, durchbricht “letzte Verteidigungslinie”

    Antibiotikaresistenz-Gen: Ein neues Gen, das Bakterien resistent gegen Polymyxin macht, wurde aus Proben die von Schweinen und Menschen stammen, in Südchina entnommen. Wissenschaftler einer neuen S

  • Hauptschalter des Gehirns entdeckt

    Forschungsarbeiten könnten nun ermöglichen, die Entwicklung des Gehirns besser zu verstehen. Dies könnte für Regenerations-Therapien Vorteile nach sich ziehen. Forscher des Instituts für Molekularb

  • Fernsehen verschlechtert Gehirnleistung

    Im Rahmen einer neuen Studie wurde die Auswirkung von hohem Fernsehkonsum und geringer körperlicher Aktivität auf die Gehirnleistung analysiert. Die Menschen in Deutschland verbringen im Durchschni

  • Deutsche leiden stärker unter Wohlstandskrankheiten

    Eigentlich ist die Botschaft ganz positiv: Der überwiegende Teil der Deutschen fühlt sich fit und wird immer älter. Doch auch Wohlstand kann krank machen. Die Medizin kann ansehnliche Erfolge im Ka

  • Neues eHealth-Gesetz soll Digitalisierung vorantreiben

    Die elektronische Gesundheitskarte kann bislang kaum mehr als ihre altmodischen Vorgänger. Ein neues Gesetz soll die Digitalisierung nun vorantreiben. Doch Lieferschwierigkeiten könnten den erhofft

  • Wissenschaftler hoffen auf Alzheimer-Impfung

    Hoffnung auf Hilfe, Linderung, vielleicht irgendwann sogar Heilung: Weltweit suchen Wissenschaftler nach einer Therapie gegen die Krankheit, die Alois Alzheimer einst in München entdeckte. Wissensc

  • 688 |
  • 689 |
  • 690 |
  • 691 |
  • 692 |
  • 693 |
  • 694 |
  • 695 |
  • 696 |
  • 697 |
  • 698 |