• Drei Ärzte des Roten Halbmondes von Taliban entführt

    Die radikalislamischen Taliban haben in der afghanischen Nordprovinz Sar-i Pul drei Ärzte der Rotkreuz-Organisation Roter Halbmond entführt.

  • Zika-Höhepunkt könnte laut Experten schon überschritten sein

    Die mysteriöse Zika-Epidemie in Lateinamerika könnte einer Studie zufolge ihren Höhepunkt bereits überschritten haben.

  • Falscher Aida-Schiffsarzt legt Geständnis ab

    Er arbeitet als Narkosearzt, hält Fachvorträge und heuert als Arzt auf einem Aida-Kreuzfahrtschiff an. Fünf Jahre lang fällt nicht auf, dass seine Dokumente gefälscht sind. Nun steht der Hochstapler vor Gericht.

  • Krankenkassenbeiträge werden stark steigen

    Gesetzlich Krankenversicherten drohen in den kommenden Jahren spürbar höhere Beiträge. “Wir haben die Realität, dass es auch in den nächsten Jahren steigende Zusatzbeiträge geben wird”, sagte die Vorsitzende des Kassen-Spitzenverbands, Doris Pfeiffer, am Donnerstag bei einer Veranstaltung in Nauen nahe Berlin.

  • Neue Empfehlungen für die Behandlung von Vaskulitiden

    Remissionsinduktion-  und erhaltung sowie langfristige Problematiken im Fokus. Diese Empfehlungen stellen eine Aktualisierung der European League Against Rheumatism (EULAR)  Empfehlungen aus dem Jahr 2009 dar und reflektieren erheblich mehr Evidenz und Erfahrung.

  • Braunes Fettgewebe zur Behandlung von Adipositas?

    Forscher haben einen neuen Mechanismus der Kalorienverbrennung in Fettzellen entdeckt.

  • Arztsitze sollen gerechter verteilt werden

    In Berlin gibt es Arztpraxen nicht immer unbedingt dort, wo sie am dringendsten gebraucht werden. Seit 2013 versucht der Gesundheitssenator eine Trendwende. Nun sieht er erste Erfolge.

  • Viele Wirkstoffe für alte Menschen ungeeignet

    Älteren Menschen werden nach Beobachtungen der Techniker Krankenkasse (TK) in Thüringen häufig Medikamente verordnet, die unerwünschte Nebenwirkungen verursachen können.

  • Mit Apps zur besseren Gesundheitsversorgung

    Die deutsche Landbevölkerung wird immer weniger und immer älter. Wie soll da die medizinische Versorgung in der Fläche voll funktionieren? In Mecklenburg-Vorpommern wird ein Teil der Antwort entwickelt – es gibt aber noch viele offene Fragen.

  • Seltenes Gen spielt Schlüsselrolle in chronischer Hepatitis C

    Das Hepatis C Virus (HCV) nutzt den Metabolismus der Wirtszelle für das eigene Überleben und die Vermehrung und Verbreitung im menschlichen Körper.

  • Flüchtlinge sollen besser medizinisch betreut werden

    Wenn Asylbewerber zum Arzt müssen, fällt die Diagnose angesichts von Verständigungsschwierigkeiten nicht immer leicht. Sachsen will deshalb Kompetenzen in Flüchtlingsambulanzen bündeln.

  • Falscher Chirurg erhält Haft auf Bewährung

    Im Krankenhaus galt er als guter Chirurg. Niemand wusste von der großen Lüge. Vor Gericht machte er reinen Tisch. Er muss zwar nicht ins Gefängnis, aber an den OP-Tisch kann er nie mehr zurück.

  • Branchenkonferenz berät Digitalisierung der Medizin

    Die Versorgung von Senioren auf dem Land stellt das Gesundheitssystem vor ein massives Problem. Es gibt zu wenig Ärzte, um eine dauerhafte Betreuung aufrecht erhalten zu können.

  • UN warnt vor Anstieg an HIV-Infektionen

    Nach erheblichen Erfolgen im Kampf gegen HIV ist die Virusinfektion in Osteuropa und anderen Teilen der Welt wieder auf dem Vormarsch.

  • 617 |
  • 618 |
  • 619 |
  • 620 |
  • 621 |
  • 622 |
  • 623 |
  • 624 |
  • 625 |
  • 626 |
  • 627 |