• Omega-3-Fettsäuren reduzieren Mortalitätsrisiko bei Darmkrebs

    Forscher zeigen, dass Menschen mit Darmkrebs im Rahmen einer Diät von einer gesteigerten Fischölaufnahme profitieren können.

  • Forscher beschreiben Urform der heutigen Zellen

    Über das ganz frühe Leben auf der Erde weiß man wenig. Wie sahen unsere Vorfahren vor 3,8 Milliarden Jahren aus? Düsseldorfer Forscher haben sich ein Bild gemacht.

  • Ministerium will stärkere Preisbremse für Arzneimittel

    Das Bundesgesundheitsministerium will eine neue Preisbremse bei Arzneimitteln einführen.

  • Pokemon Go: Fluch oder Segen für die Gesundheit?

    Welche Auswirkungen hat Pokemon Go auf unsere Gesundheit? Pokemon Go geht viral – das Spiel, das man sich als App herunterladen kann, ist gegenwärtig in aller Munde.

  • Hepatitis wird häufig zu lange nicht entdeckt

    Die Vielzahl der Hepatitis-Viren kann verwirren. Sorgen macht Forschern in Deutschland, dass eine chronische Leberentzündung bei Typ B und C oft lange unentdeckt bleibt.

  • Kassenärzte kritisieren Krankenhausreform

    Die Krankenhausreform, die Bund und Länder ausgehandelt haben, ist gut ein halbes Jahr in Kraft. Doch die Kritik an dem Gesetz von Gesundheitsminister Gröhe verstummt nicht.

  • Fußbandage gegen Restless-Legs-Syndrom

    Fußbandage als vielversprechende Alternative zur medikamentösen Therapie bei Restless-Legs-Syndrom.

  • Großzelliges Lymphom durch Brustimplantate

    Brustimplantate mit bakteriellem Biofilm sind verantwortlich für Infektionen, die zum anaplastischen großzelligen Lymphom führen können.

  • Warum hängen einige Menschen mehr an ihren Handys als andere?

    Laut Wissenschaftlern verbirgt sich hinter einem exzessiven Gebrauch von Mobiltelefonen ein Mangel an Impulskontrolle Einige Menschen checken unablässlich ihre Mobiltelefone.

  • Allergiespray: Die Intuition des Kindes zählt

    Studie zeigt: Kinder wissen selbst am besten, welches Allergiespray für sie am bekömmlichsten ist. In einer kürzlich erschienenen, zweiwöchigen Studie, wurde die Effizienz eines Allergiesprays bei 304 Kindern im Alter von sechs bis elf Jahren mit saisonaler, allergischer Rhinitis untersucht.

  • Lange Haft für Betrug mit Röntgenkontrastmitteln gefordert

    Kontrastmittel verabreichen Radiologen täglich. Aber nach Bestellungen in Millionenhöhe wurden Ermittler stutzig. Jetzt sollen ein Apotheker und ein ehemaliger Geschäftsführer nach dem Willen der Staatsanwaltschaft für lange Zeit ins Gefängnis.

  • Höhere Förderung für Ausbildungspraxen

    Um den künftigen Bedarf an Hausärzten in Thüringen zu sichern, stockt die Kassenärztliche Vereinigung (KV) die finanzielle Unterstützung für Ausbildungspraxen auf.

  • Zwei Flüchtlingsstandorte schränken wegen Masern Betrieb ein

    Nach der Masernerkrankung eines Jungen hat die Landesaufnahmebehörde (LAB) den Betrieb in der Außenstelle Camp West in Oerbke bei Bad Fallingbostel eingeschränkt. Verlegungen, Zu- und Abgänge seien während der Inkubationszeit von sieben bis zehn Tagen ausgesetzt, sagte eine Sprecherin am Freitag in Braunschweig.

  • Aids-Hilfe fordert PrEP auch in Deutschland

    Zum Abschluss der Welt-Aids-Konferenz hat die Deutsche Aids-Hilfe die Einführung einer medikamentösen Prophylaxe gegen das HI-Virus auch in der Bundesrepublik gefordert.

  • 614 |
  • 615 |
  • 616 |
  • 617 |
  • 618 |
  • 619 |
  • 620 |
  • 621 |
  • 622 |
  • 623 |
  • 624 |