• Zika-Infektion erstmals durch Sex übertragen

    Dass es möglich ist, wussten die Gesundheitsbehörden schon. Nun ist der Fall eingetreten: In Texas wurde erstmals eine Zika-Infektion durch ungeschützten Sex gemeldet. Die Gesundheitsbehörden stehe

  • Neues Landesgesetz für Krebsregister geplant

    Seit Jahren wird in Thüringen über eine bessere Vergleichbarkeit der Qualität von Krebsbehandlungen diskutiert. Um sie zu erreichen, sollen in diesem Jahr Nägel mit Köpfen gemacht werden. Die thüri

  • KBV wegen Verdacht der Untreue durchsucht

    Der Ruf der Kassenärztlichen Bundesvereinigung ist schon länger ramponiert. Vetternwirtschaft ist nur einer der Vorwürfe. In Berlin wird nun gegen eine ganze Reihe von Ärztefunktionären ermittelt.

  • H5N1: Vogelgrippe kam vor zehn Jahren nach Deutschland

    Tote Schwäne versetzten Deutschland vor zehn Jahren in Aufregung. Mit Wildvögeln war die Vogelgrippe H5N1 auf Rügen eingetroffen. Forscher sind überzeugt: Die Gefahr neuer Seuchenzüge ist nicht vor

  • Eltern fordern Schadenersatz für Kind mit Down-Syndrom

    Schadenersatz, weil ein Kind mit Down-Syndrom geboren wurde? Der Fall beschäftigt am Donnerstag das Oberlandesgericht München. Die Eltern eines Mädchens mit Trisomie 21 und einem Herzfehler haben F

  • WHO erklärt wegen Zika globalen Gesundheitsnotstand

    Die WHO will sich nicht – wie bei Ebola – lange Untätigkeit vorwerfen lassen. Die UN-Organisation schlägt Alarm wegen des Zika-Virus, auch wenn noch wissenschaftliche Beweise fehlen. Di

  • Britische Forscher dürfen menschliches Erbgut verändern

    In Großbritannien dürfen Wissenschaftler künftig das Erbgut menschlicher Embryonen verändern. Experten befürchten einen Schritt hin zu Designer-Babys. In Großbritannien sollen Forscher künftig das

  • Protonentherapie kann Alternative bei Gehirntumoren sein

    Eine Protonentherapie bei einem bösartigen Gehirntumor bei Kindern ist genauso effektiv wie eine Radiotherapie mit Röntgenstrahlen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Phase-2-Studie des Massachusetts Ge

  • Patient mit Epidermodysplasia verruciformis soll operiert werden

    Seine Hände sehen aus wie Baumwurzeln. Ein Rikscha-Fahrer aus Asien leidet unter der seltenen Krankheit Epidermodysplasia verruciformis. Ärzte wollen ihm jetzt helfen. Ein Mann aus Bangladesch, des

  • Studie: E-Zigaretten können Immunabwehr schwächen

    Konsumenten und Produzenten von E-Zigaretten haben aktuell einen schweren Stand. So verabschiedete der Bundestag kürzlich ein Gesetz, das die Abgabe von E-Zigaretten an Minderjährige verbietet. Dan

  • “Der Privatbereich wird schlechter gestellt werden”

    Gespräch mit Dr. Elmar Wille, Vize-Präsident der Berliner Ärztekammer über die Ergebnisse des Sonderärztetages. esanum: Herr Dr. Wille, der Sonderärztetag zur neuen GOÄ hat mit breitem Votum für de

  • Pharmazulieferer Sartorius erwartet auch 2016 weitere Zuwächse

    Gut laufende Geschäfte vor allem mit Einwegprodukten haben dem Göttinger Labor- und Pharmazulieferer Sartorius 2015 einen Gewinnsprung beschert. Das um Wechselkursschwankungen und Sondereffekte ber

  • Siamesische Zwillinge acht Tage nach Geburt getrennt

    Schweizer Ärzte haben nach eigenen Angaben siamesische Zwillinge nur acht Tage nach der Geburt voneinander getrennt. Dies seien nach ihrem Wissen die jüngsten Patienten weltweit, bei denen ein dera

  • Servicestellen haben schon 1300 Termine vermittelt

    Facharzttermine für rund 1300 Patienten sind einem Medienbericht zufolge in der ersten Woche über die neuen Servicestellen der Krankenkassen vermittelt worden. Probleme habe es bei der Terminvergab

  • 664 |
  • 665 |
  • 666 |
  • 667 |
  • 668 |
  • 669 |
  • 670 |
  • 671 |
  • 672 |
  • 673 |
  • 674 |